Neuste Artikel

Drei Männer stehen auf einer Süd-Ost-Link-Baustelle und betrachten einen Plan.

Bund Naturschutz Bayern gibt Widerstand gegen Stromtrassen auf

Kehrtwende beim Bund Naturschutz (BN) in Bayern: Nach einem Vorstoß der Kreisgruppen Hof und Ansbach hat er seine generelle Ablehnung gegen neue Stromtrassen überdacht. Dennoch bleibt der BN kritisch.

Reife, rote Äpfel an einem Apfelbaumzweig.

"Aktionsbündnis Streuobst": Bäume pflanzen und richtig pflegen

Es gibt immer weniger Streuobstwiesen. Diesen Trend will ein Aktionsbündnis von Naturschutzverbänden umkehren und viele neue Obstbäume pflanzen. Auch sollen Nistkästen angebracht werden, um die Artenvielfalt auf den Streuobstwiesen zu fördern.

Der Schilderweld am Frankenschnellweg der Nürnberger Stadtautobahn.

BN legt Beschwerde ein: Streit um Frankenschnellweg geht weiter

Wer geglaubt hat, der Streit um den Frankenschnellweg in Nürnberg sei nach zwei erfolglosen Klagen gegen den Ausbau vom Tisch, der muss noch warten. Der Bund Naturschutz hat Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision eingelegt.

Schüler einer Realschule, die ein Skilager besuchen, sitzen in einem Skigebiet im Skilift (Symbolbild).

"Nicht mehr zeitgemäß": Naturschützer kritisieren Schul-Skilager

Wegen des Klimawandels sind Schul-Skilager aus Sicht des Bunds Naturschutz in Bayern nicht mehr zeitgemäß und auch zu teuer. Der BN mahnt stattdessen zukunftsorientierte Konzepte an. Das Kultusministerium sieht keinen Handlungsbedarf.

Teile einer Abwasserleitung für den Königssee liegen im Oktober 2022 vor der Verlegung aufgerollt auf einem Ponton.

Bund Naturschutz stoppt Klage gegen Abwasserleitung im Königssee

Ende Oktober ist im Königssee eine Abwasserleitung verlegt worden. Dagegen klagte zunächst der Bund Naturschutz Bayern (BN) – doch nun hat der BUND seine Klage gegen das Landratsamt Berchtesgadener Land zurückgenommen.

Baumstämme werden nach der Fällung mit der Motorsäge bearbeitet (Symbolbild)

Streit um Therme Lindau: Bund Naturschutz erzielt Erfolg

Die Klage des Bund Naturschutz gegen die Baugenehmigung der längst fertiggestellten Therme Lindau ist zulässig. Das entschied ein Bundesgericht. Laut BN seien viel zu schnell Bäume auf dem Gelände, das an Schutzgebiete grenzt, gefällt worden.

Die zu verlegenden Abwasserrohre am Königssee im Oktober

Bund Naturschutz klagt gegen Abwasserleitung im Königssee

Ende Oktober ist im Königssee eine Abwasserleitung verlegt worden. Dagegen klagt nun der Bund Naturschutz Bayern (BN) – weil er sich von den Behörden zum wiederholten Mal übergangen sieht.

Demo für mehr Schutz der Weidetiere.

1.200 Bauern demonstrieren gegen den Wolf

Unter dem Motto "Ausgebimmelt?" haben in München gut 1.200 Landwirte für einen besseren Schutz ihrer Weidetiere demonstriert. Sie fordern, dass der Schutzstatus des Wolfs gemindert wird. Naturschützer beklagen derweil illegale Wolfstötungen.

Ein gelbe Plane mit der Aufschrift Bürgerinitiative Natur ja - Nordtangente nein

    Passauer Nordtangente bleibt ein Reizthema

    Der Bund Naturschutz (BN) will eine mögliche Nordtangente in Passau unbedingt verhindern. Für die Naturschützer ist das Projekt überflüssig. Das Staatliche Bauamt sagt: Es ist noch kein Strich gezeichnet.

      Umgang mit Wölfen: Bund Naturschutz kritisiert Staatsregierung

      Der Bund Naturschutz in Bayern (BN) hat die Haltung der Staatsregierung zum künftigen Umgang mit Wölfen als wenig sinnvoll kritisiert: Einzelne Wölfe zu fangen oder abzuschießen, schütze Weidetiere auf Almen nicht dauerhaft.