Neuste Artikel

Nahaufnahme einer Gams bei Schneefall

Wildtiere im Winter: Verhaltenstipps für Bergtouren

Verstecken, schlafen, Körpertemperatur senken: Im Winter leben Wildtiere am Berg im Energiesparmodus, jede Flucht kostet Reserven. Mit ein paar Tipps kann man bei der Tourenplanung das Wild schonen. Vor allem eine Tierart steht unter Druck.

Instagram-Bild aus dem Allgäu

Wenn spektakuläre Fotos über die Tourenwahl entscheiden

Oft sind es spektakuläre Bilder auf Social Media, die Menschen zu einer Bergtour animieren. Unterwegs am Berg kommt es dann allerdings immer wieder zu einem bösen Erwachen. Auch für die Bergretter sind Hotspots zu Einsatzschwerpunkten geworden.

Gerda Pamler blickt Richtung Ostallgäuer Berge, in der Ferne ragt der Säuling auf.

Inklusion: "Ich will genauso 'nauf und die Landschaft genießen"

Komplizierte Tourenauswahl, tückische Wege, wenig barrierefreie Hütten: Für Menschen im Rollstuhl ist es nicht leicht, einen Ausflug in die Berge zu machen. Worauf man dabei achten sollte - und was sich Betroffene wünschen.

Blick vom Reichenhaller Haus in den Chiemgauer Alpen am 20. September 2024.

Wettersturz mit Folgen: Wanderherbst startet mit Schnee

Lawinenabgänge, geschlossene Hütten und verschneite Wege: Die Kaltfront der vergangenen Woche brachte winterliche Verhältnisse in den Bergen. Oberhalb von 1.500 Metern liegt viel Schnee. Worauf man bei Bergtouren jetzt besonders achten muss.

Watzmannüberschreitung

22-Jähriger stürzt bei Watzmann-Überschreitung in den Tod

Die Watzmann-Überschreitung auf mehr als 2.500 Meter Höhe gilt bei vielen Bergfans als besonders schön. Immer wieder werden die Gefahren der Tour aber unterschätzt. Nun ist einem 22-Jährigen aus Erlangen die Tour zum tödlichen Verhängnis geworden.

Ein Hubschrauber landet in den Bergen, während ein Bergretter von der Bergwacht Allgäu am Boden wartet.

Bergunfall im Funkloch: Was tun?

In Notsituationen ist es schwer, die Ruhe zu bewahren. Deshalb sollte man bereits vor Bergtouren gedanklich ein Notfall-Szenario durchspielen. Wie kann man beispielsweise Hilfe holen, wenn man bei einem Bergunfall im Funkloch steckt?

Blick auf Schüsser, Hochgehrenspitze und die Walser Hammerspitze.

Senior stirbt nach 150 Meter-Sturz bei Tour in Allgäuer Alpen

Ein 70 Jahre alter Mann ist auf einer Bergtour bei Oberstdorf tödlich verunglückt. Laut Polizei wollte der Senior von der Walser Hammerspitze absteigen, als er rund 150 Meter tief einen Abhang neben dem Wanderweg hinabstürzte.

Tina Mader und Rainer Limpöck beim Alpenschamanentreffen mit Trommeln in den Händen

Spiritualität in der Natur: Was suchen Menschen dort?

Spirituelle Bergtouren, Waldbaden und mehr: Viele Menschen sehnen sich nach einer tieferen Verbindung zur Natur. Und das in ganz unterschiedlichen Weltanschauungen und Religionen. Dabei spielt auch der Naturschutz eine Rolle.

Archivbild: Köllenspitze in Tirol

Unglück in den Tiroler Alpen: Wanderer aus Allgäu tot geborgen

Ein 60-jähriger Allgäuer ist in den Tiroler Alpen tödlich verunglückt. Seine Leiche wurde unterhalb der Köllenspitze gefunden; der Wanderer war vermutlich abgestürzt. Bei einer Bergtour in der Region brach sich zudem eine Frau am Wochenende den Arm.

Blick von der Rossfeldpanoramastraße bei Berchtesgaden auf den Hohen Göll

Berchtesgadener Land: Vermisste Bergsteigerin tot aufgefunden

Eine Frau aus dem Landkreis Traunstein ist bei einer Vermisstensuche um den Berg Hoher Göll von der Bergrettung tot geborgen worden. Sie galt seit einer Bergtour als vermisst.