Neuste Artikel

Die Münchner Runde diskutierte gestern unter anderem darüber, wie Deutschland die Ukraine auch in Zukunft unterstützen sollte.

Sollte Deutschland zukünftig Truppen in die Ukraine entsenden?

CSU-Generalsekretär Huber hat zur Frage nach einer Stationierung deutscher Truppen in der Ukraine – zur Sicherung eines Waffenstillstands – eine klare Meinung. SPD-Außenexperte Roth warnt hingegen vor einem kategorischen Nein zu derartigen Fragen.

"Aufstand für den Frieden" - Kundgebung am 25.02. in Berlin (Mann mit Fahne mit Friedenstaube)

Münchner Runde live: Wohin steuert Deutschland?

Krisen, Kriegsangst und Neuwahlen: Nach der Vertrauensfrage fragen sich viele, was 2025 bringen wird. Darüber diskutieren unter anderem CSU-Generalsekretär Martin Huber und die Theologin Margot Käßmann in der Münchner Runde.

CSU-Generalsekretär Huber pochte auf Zurückweisungen an der Grenze, die SPD-Politikerin Wegge zeigte sich entsetzt über dessen Forderungen.

Überforderte Kommunen: Emotionale Debatte über Asylunterkunft

Bei "jetzt red i" aus Miesbach äußerten Bürger ihren Unmut über die Sammelunterkunft für Asylbewerber. CSU-Generalsekretär Huber pochte auf Zurückweisungen an der Grenze, die SPD-Politikerin Wegge zeigte sich entsetzt über dessen Forderungen.

Archivbild: CSU-Generalsekretär Martin Huber

"Klimaschutz mit Brechstange": CSU-Aussage stößt auf viel Kritik

CSU-Generalsekretär Huber wirft den Grünen einen "Klimaschutz mit der Brechstange" vor. Angesichts der Hochwasserkatastrophe in Mittel- und Osteuropa erntet er dafür scharfe Kritik: Die CSU habe den "Knall nicht gehört".

Archivbild: CSU-Chef Markus Söder

Migrationsbeauftragte "fassungslos" über Söder - CSU kontert

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan (SPD), zeigt sich entsetzt über Aussagen von CSU-Chef Söder in der Migrationsdebatte. Er verbreite "rechtspopulistische Narrative". CSU-Generalsekretär Huber schießt zurück.

CSU-Generalsekretär Martin Huber

Union und FDP wettern gegen Bürgergeld – Ukrainer im Fokus

Ein "Riesen-Kostenfaktor": CSU-Generalsekretär Huber fordert Berlin zur "Rückabwicklung" des Bürgergelds auf. Auch aus der CDU gibt es Forderungen, Bürgergeldzahlungen an Ukrainer stoppen. Gegenwind kommt von den Grünen und der SPD.

Carmen Wegge und Martin Huber bei jetzt red i

Legalisierung "schizophren"? Weiter Streit ums Cannabis-Gesetz

Als "schizophren" bezeichnete CSU-Generalsekretär Martin Huber bei "jetzt red i" das neue Cannabis-Gesetz der Ampel. Bayern werde den Konsum so schwer wie möglich machen. Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge kritisierte den bayerischen Kurs.

Verkehr in Lima/Peru

Wie es dazu kam, dass die CSU ihre Radwege in Peru vergaß

CSU-Generalsekretär Huber wirft der Regierung vor, deutsches Geld weltweit zu verteilen, statt heimische Bauern zu unterstützen. Ähnlich hatte zuvor die AfD argumentiert. Die Ampel verteidigt die Entwicklungshilfe, die sie gar nicht gestartet hatte.

Martin Huber (CSU Generalsekretär) fordert bei "jetzt red i" schärfere Grenzkontrollen

CSU-Generalsekretär fordert Grenzkontrollen und Abschiebungen

Die Debatte um Migration schwelt in allen Kommunen in Bayern. Martin Huber fordert schärfere Grenzkontrollen und eine Integrationsobergrenze – aber nicht alle Bürger halten das für richtig.

Archivfoto: Andrea Tandler kommt zur Sitzung des Masken-Untersuchungsausschusses im bayerischen Landtag zur Zeugenvernehmung

Maskenaffäre: Verhandlung gegen Andrea Tandler zugelassen

In der bayerischen Maskenaffäre hat das Landgericht München die Anklage zugelassen. Das Verfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in Millionenhöhe gegen Andrea Tandler, Tochter des ehemaligen CSU-Generalsekretärs, startet Anfang Oktober.