Neuste Artikel

Das Logo der 75. Berlinale

Staatsschutz ermittelt nach "Völkermord"-Vorwurf auf Berlinale

Erneut gibt es Wirbel um eine "Völkermord"-Aussage bei der Berlinale. Der Hongkonger Regisseur Jun Li zitierte auf der Bühne zudem eine antisemitische, propalästinensische Parole. Jetzt ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts.

Die Grünen-Politikerin Claudia Roth am Sonntags-Stammtisch im BR

Claudia Roth bezeichnet Parlamentswoche als "Sündenfall"

Für einen "Sündenfall" hält Kulturstaatsministerin Claudia Roth die vergangene Parlamentswoche. Dass Union, FDP und AfD in der Asylpolitik zusammen gestimmt hatten, kritisierte sie am BR Sonntags-Stammtisch heftig. Widerspruch kam von Uli Hoeneß.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder beim Kniefall vor dem Denkmal der Helden des Warschauer Ghettos

Nach Kritik an Kniefall in Warschau: Söders Gegenangriff

"Eine der größten Geschmacklosigkeiten", "absoluter Tiefpunkt", "Selbstbesoffenheit": Bayerns Ministerpräsident Söder wurde für seinen Kniefall von Warschau scharf kritisiert. Nun weist der CSU-Chef die Vorwürfe als "respektlos" zurück.

Anton Hofreiter, Claudia Roth und Jamila Schäfer stehen beim Parteitag der bayerischen Grünen, nach ihrer Wahl auf der Bühne.

Grüne wollen weiteren Bundesverkehrsminister der CSU verhindern

Mit dem Duo Jamila Schäfer/Anton Hofreiter wollen Bayerns Grüne bei der Wahl punkten. Beim Parteitag wirft Schäfer der Union Unverantwortlichkeit im Umgang mit geflüchteten Syrern vor. Hofreiter will einen weiteren CSU-Verkehrsminister verhindern.

Blick auf eine Plattenkiste in einem Plattenladen

"Ein Lebensgefühl" - Drei bayerische Schallplattenläden gekürt

Der Preis für Schallplattenfachgeschäfte wurde in diesem Jahr erstmals vergeben. Kulturstaatsministerin Roth hatte ihn ins Leben gerufen, um Plattenläden als "wichtige Kulturorte" zu würdigen. Unter den Preisträgern sind auch drei Läden aus Bayern.

Fehlt dem deutschen Film bald das Geld? Archivbild: Dreharbeiten für die ZDF-Serie "Hotel Mondial"

Offener Brief: Filmstudierende appellieren an deutsche Politik

Der Ton ist verzweifelt: In einem "Brandbrief" fordert der deutsche Filmnachwuchs den Bundestag auf, eine geplante Neuregelung der Filmförderung noch vor Jahresende zu verabschieden. Andernfalls drohe der Kollaps des Filmstandorts Deutschland.

Die Performance "Transfigured" von Rykene/ Jüngst auf dem Festival HochX

Geplante Kürzungen: Freie Kunstszene fürchtet um Existenz

Sie war schon immer das schwächste Glied innerhalb der Kultur: die Freie Szene. Jetzt drohen massive Kürzungen auf Bundesebene. Macherinnen und Macher sprechen von einem "brutalen Kahlschlag".

Ein Bild, das "besticht durch die zarte Poesie der pointillistisch-vibrierenden, auf Grau-, Braun- und Ockertöne reduzierten Pinselschrift".

Picasso-Meisterwerk: Münchner Pinakothek kauft "Frau mit Geige"

Prominenter Neuzugang: Ein echter Picasso gehört nun den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Für Kunstkenner ist die "femme au violon" ein Schlüsselwerk des Kubismus. Wie viel Geld dafür floss? Das will niemand verraten.

25.07.24: Kulturstaatsministerin Roth und Filmregisseur Florian Gallenberger bei der Eröffnung der Bayreuther Festspiele.

Nach Buhrufen in Bayreuth: Claudia Roth verteidigt sich

Auf dem Roten Teppich bei der Premiere der Bayreuther Festspiele haben Zaungäste Kulturstaatsministerin Claudia Roth ausgebuht. Ihr Vorschlag, die Festspiele für andere Opern zu öffnen, erhitzt die Gemüter. Jetzt hat Roth ihre Forderung verteidigt.

Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen), Kulturstaatsministerin, bei der Eröffnung der Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel 2022..

Lang, Roth und Haseloff bei den Bayreuther Festspielen

Jahrelang war Angela Merkel Stammgast bei den Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth. Für dieses Jahr hat sie abgesagt. Stattdessen werden erwartet: Ricarda Lang, Claudia Roth und der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff.