Neuste Artikel

Niels Giffey im Trikot der deutschen Nationalmannschaft

    Basketball: Niels Giffey tritt aus Nationalmannschaft zurück

    Niels Giffey hat nach 118 Länderspielen seinen Rücktritt aus der deutschen Basketball-Nationalmannschaft bekannt gegeben. Der 33-Jährige möchte sich künftig mehr auf seine Familie konzentrieren.

    Mitarbeiter des städtischen Abfallwirtschaftsbetriebs München

    Acht Prozent mehr? Öffentlicher Dienst vor harter Tarifrunde

    Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Geld für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen – mindestens aber 350 Euro pro Monat. Warum die Tarifverhandlungen schwierig werden dürften.

    Nationalspieler Andreas Obst

    Drei Jahre - drei Medaillen? DBB-Team um Obst bereit für Olympia

    Das Basketball-Nationalteam holt sich in München den Feinschliff für die Olympischen Spiele. Das Selbstbewusstsein ist nach dem WM-Erfolg 2023 groß. "Wir werden es angehen wie beim letzten Mal" und "wollen jedes Spiel gewinnen", sagt Andreas Obst.

    Dennis Schröder (l.) und Gordon Herbert

    Nach Olympia: Weltmeister-Coach Herbert verlässt Basketball-Team

    Deutschlands Basketball-Nationalmannschaft braucht einen neuen Trainer: Der Weltmeister-Coach Gordon Herbert verlässt das DBB-Team nach den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Dort soll den Basketballern ein weiterer Coup gelingen.

    Jayson Tatum (0) von den Boston Celtics wirft gegen Maxi Kleber (42) von den Dallas Mavericks.

      Nach Streit mit Schröder: Kleber verzichtet auch auf Olympia

      Basketball-Profi Maximilian Kleber wird bei den Olympischen Spielen nicht für Deutschland auflaufen. Der Würzburger hatte nach Äußerungen von DBB-Kapitän Dennis Schröder seine Teilnahme an der WM abgesagt, bei der Deutschland Gold gewann.

      Basketball-Bundestrainer Gordon Herbert

      Gordon Herbert: Niederlagen und warum sie einen stärker machen

      Gordon Herbert ist der Vater des deutschen WM-Erfolgs im Basketball. Dass der Bundestrainer auch ein ganz eigener Charakter ist, zeigt sich im Exklusiv-Gespräch mit BR24-Sport-Reporter Andreas Troll, in dem er seine ganz eigene Philosophie erklärt.

      Andreas Obst nach dem gewonnenen WM-Halbfinale gegen die USA

      Blickpunkt Sport: Basketball-Weltmeister Andi Obst zu Gast

      Eine der positivsten Überraschungen beim neuen Basketball-Weltmeister Deutschland war Andreas Obst. Der 27-Jährige vom FC Bayern sorgte vor allem im Halbfinale gegen die USA für Aufsehen und ist zusammen mit Marko Pesic zu Gast in "Blickpunkt Sport".

      Andreas Obst schließt im WM-Halbfinale gegen die USA einen Floater ab

        Basketball: Liga fürchtet Ausverkauf der WM-Stars

        Nach dem überraschenden WM-Triumph bangt die Basketball-Bundesliga (BBL) vor einem weiteren Ausverkauf. Spieler wie Isaac Bonga und Andreas Obst konnten sich nachhaltig empfehlen. Das macht einen Verbleib in der BBL mittelfristig unwahrscheinlicher.

        Marko Pesic vom FC Bayern Basketball

        Pesic sieht deutsche Basketballer noch längst nicht am Zenit

        Deutschland ist Basketball-Weltmeister. Und das muss nicht das Ende der Fahnenstange sein, glaubt Marko Pesic, Geschäftsführer des FC Bayern Basketball. Er meint: Diese Mannschaft kann noch ein paar Jahre zusammenspielen und weiter erfolgreich sein.

        Die Basketball-Europameister von 1993 mit dem damaligen Chefcoach Svetislav Pesic

          30 Jahre danach: Basketballer greifen wieder nach einem Titel

          Chris Welp, Kai Nürnberger oder Mike Jackel hießen die Helden, die Deutschland am 4. Juli 1993 zum Basketball-Europameister machten. 30 Jahre später greift eine neue Generation nach dem nächsten Titel für eine deutsche Basketballmannschaft.