Neuste Artikel

Symbolbild: Polizisten des SEK (Spezialeinsatzkommando) Südbayern nehmen an einer Anti-Terror-Übung in Murnau teil

Verfassungsschutz warnt vor erhöhter islamistischer Terrorgefahr

Das Risiko für dschihadistische Anschläge ist gestiegen, die Behörden bearbeiten vermehrt entsprechende Hinweise. Laut Verfassungsschutz sei die Gefahr so hoch wie lange nicht – aus verschiedenen Gründen. Und es gebe noch weitere Bedrohungen.

Ein Dschihadist kämpft in Syrien (Symbolbild)

Mutmaßlicher Dschihadist aus dem Ostallgäu in NRW angeklagt

Ein mutmaßlicher Dschihadist mit Wurzeln im Ostallgäu soll sich mehrere Monate bei einer Terrorgruppe in Syrien aufgehalten haben. BR-Recherchen zeigen: Der Fall wirft Fragen auf. Auch weil der 30-Jährige im Senegal festgenommen wurde.

Der Münchner war einer der ersten Syrien-Kämpfer, der vor Gericht landete

Von der Terrorgruppe zurück in ein normales Leben

Er war einer der ersten Syrien-Rückkehrer, der vor Gericht landete: Nun ist der Münchner Bilal Fani nach sechs Jahren Haft wieder in Freiheit und will zurück in ein normales Leben.

IS-Flagge

    IS-Rückkehrer: Wie gut funktioniert ihre Resozialisierung?

    Nach Deutschland zurückgekehrte Dschihadisten könnten unsere Sicherheit gefährden. Davor warnt der Psychologe Ahmad Mansour. Er kritisiert, einige Deradikalisierungsprogramme hätten einen entscheidenden Fehler.

    2015 verurteilte das Oberlandesgericht München Harun zu elf Jahren Haft. Der BR hat ihn zwei Jahre lang immer wieder im Gefängnis besucht.

      Reuiger Dschihad-Rückkehrer: "Man wird zum skrupellosen Mörder"

      Er hat für eine Terrorgruppe in Syrien gekämpft. Dafür sitzt Harun aus München eine lange Haftstrafe ab. Jetzt könnte er bald freikommen. Doch die Unsicherheit ist groß, wie man mit ihm und anderen Ex-Dschihadisten umgehen soll.

      IS-Kämpfer

      Einstige IS-Kämpfer warten auf Rückkehr nach Bayern

      Die Forderung von US-Präsident Trump, in Syrien gefangene IS-Kämpfer in ihr Heimatland zurückzubringen, stößt in Deutschland auf Skepsis. Auch mehrere aus Bayern stammende Dschihadisten warten auf eine Rückkehr. Die Rechtslage ist kompliziert.

      Azad R. im Gerichtssaal

      Urteil im Dschihadisten-Prozess in München erwartet

      Im Prozess gegen zwei Flüchtlinge und mutmaßliche Syrien-Kämpfer wird heute vor dem Münchner Oberlandesgericht das Urteil erwartet. Es ist bayernweit der erste derartige Prozess mit Flüchtlingen. Von Joseph Röhmel

      Online-Propaganda Salafismus

        Was tun, damit der IS keinen Nachwuchs bekommt?

        Sie sind Kinder, haben aber schon IS-Propaganda-Videos gesehen und waren vielleicht sogar selbst im IS-Gebiet: Verfassungsschutz-Chef Maaßen warnt vor einer neuen Dschihadisten-Generation. Was gibt es für Gegenmaßnahmen? Von Joseph Röhmel

        Zwei Polizisten vor einem Gerichtssaal

          Mehr Dschihadisten-Prozesse: Kommen Gerichte an ihre Grenzen?

          Es gibt immer mehr sogenannte Dschihadisten-Prozesse. Schon seit Monaten fordert der Generalbundesanwalt deshalb mehr Personal. In Bayern kommen die Gerichte aber recht gut klar.

          Koran der inzwischen verbotenen Verteilungsaktion "Lies!"

          Wie salafistische "Gefangenenhelfer" den Ausstieg verhindern

          Die Sicherheitsbehörden warnen. Seit der Fahndungsdruck auf die salafistisch-dschihadistische Szene steigt, reagieren Salafisten-Helfer mit verstärkter Unterstützung für inhaftierte Terrorverdächtige - mit der Botschaft: durchhalten. Auch in Bayern.