Neuste Artikel

23-jähriger Afghane in Stein angegriffen - Polizei sucht Zeugen

23-jähriger Afghane in Stein angegriffen – Polizei sucht Zeugen

In Stein im Landkreis Fürth haben Ende letzter Woche mehrere Personen einen 23-jährigen Afghanen fremdenfeindlich beleidigt und unvermittelt körperlich angegriffen. Das gab die Polizei erst jetzt bekannt und sucht nun nach Zeugen.

Fußballtor des Münchner Vereins TSV Maccabi.

Bayerns Justiz will jüdische Sportler besser schützen

Wüste Beschimpfungen und derbe Beleidigungen: Bisher werden im Sport nur etwa 20 Prozent der antisemitischen Straftaten angezeigt. Eine neue Kooperation zwischen Bayerns Justiz und dem jüdischen Dachsportverband Makkabi soll helfen.

Der Angeklagte (li.) mit seinem Anwalt heute im Gerichtssaal.

Stoß von Steinerner Brücke: Angreifer muss in Psychiatrie

Im Prozess um den Stoß eines Syrers von der Regensburger Steinernen Brücke ist das Urteil gefallen: Der 29-jährige Angreifer wird demnach dauerhaft in einer psychiatrischen Klinik untergebracht. Das Gericht sah in der Tat versuchten Totschlag.

Rettungseinsatz Mitte Oktober vergangenen Jahres an der Steinernen Brücke

Stoß von Steinerner Brücke: Urteil in Regensburg erwartet

Ein 29-jähriger Deutscher soll vergangenen Herbst einen Syrer von der Steinernen Brücke gestoßen haben. Heute wird das Urteil erwartet. Das Gericht stuft den Beschuldigten als allgemeingefährlich ein. Er ist bereits wegen mehrerer Delikte verurteilt.

Symbolbild: Streifenwagen der Polizei

"Sieg Heil"-Rufe in Münchner Gaststätte – Polizeieinsatz

Eine Gruppe junger Männer soll in einer Gaststätte in München mehrfach die Nazi-Parole "Sieg Heil" gerufen haben. Sie wurden am Verlassen des Lokals gehindert, bis die Polizei eintraf.

Symbolfoto: FDP Bayern

Rechtsextreme Parole bei FDP-Nachwuchs – Landeschef "schockiert"

Fremdenfeindlicher Vorfall beim Nachwuchs der bayerischen FDP: Auf einer Party der Jungen Liberalen (Julis) sollen Mitglieder rechtsextreme Parolen gegrölt haben. FDP-Landeschef Hagen ist "schockiert". Die Vorwürfe werden nun aufgearbeitet.

Eine Discokugel die von pinken und blauen Scheinwerfern bestrahlt wird.

Ausländerfeindliche Parolen in Disco: Kriminalpolizei ermittelt

In einer unterfränkischen Diskothek soll es am Wochenende zu einem fremdenfeindlichen Vorfall gekommen sein. Gäste erstatteten Anzeige, weil ausländerfeindliche Parolen gegrölt worden sein sollen. Nicht der erste Fall in Bayern.

27.03.2024, Nordrhein-Westfalen, Wuppertal: Der Brandort in Solingen nach dem Pressestatement der Staatsanwaltschaft Wuppertal zum tödlichen Brand in Solingen. In dem Feuer waren am Montagmorgen vier Menschen ums Leben gekommen, mehrere wurden verletzt. Foto: Christoph Reichwein/dpa - ACHTUNG: Kennzeichen wurden aus rechtlichen Gründen gepixelt +++ dpa-Bildfunk +++

Mutmaßlicher Brandanschlag in Solingen: Was bekannt ist

Eine junge Familie ist tot, weitere Personen wurden schwer verletzt: Das Feuer in einem Solinger Mehrfamilienhaus war laut ersten Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft Brandstiftung. Hinweise auf ein fremdenfeindliches Motiv gibt es nicht – bisher.

Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung betrachtet Zuwanderung positiv, macht sich aber Sorgen um die Zukunft.

Migration: Menschen sehen Zuwanderung trotz Sorgen positiv

Eine Mehrheit der Bevölkerung steht Geflüchteten und Arbeitsmigranten wohlwollend gegenüber. Das zeigt eine neue Studie. Gleichzeitig mehren sich demnach aber die Sorgen vor einer Überlastung der Schulen, des Wohnungsmarktes und des Sozialstaats.

Mehrere Menschen sitzen oder stehen in einem Linienbus.

Training gegen Sprachlosigkeit: Wie bei Rassismus Kontra geben?

Wie können wir anständig und respektvoll reagieren, wenn wir Zeugen von Verschwörungserzählungen oder Fremdenfeindlichkeit werden? Ein Netzwerk bietet Trainings für die Momente an, in denen wir sprachlos sind. Das ist auch für Betroffene wichtig.