Neuste Artikel

Gas wird teurer: daran liegts

Gas wird teurer: Das sind die Gründe

Die Gaspreise könnten in den nächsten Jahren deutlich steigen. Das ergaben Berechnungen eines Vergleichportals. Auf Verbraucher können hunderte Euro an Mehrkosten zukommen. Ein Grund: die steigenden Gasnetzentgelte.

Herdflamme

Gas, Heizöl, Pellets: Jetzt kaufen oder noch warten?

Die Gaspreise sind für Neukunden im ersten Halbjahr gesunken. Auch bei den Holzpellets zeigt die Kurve nach unten. Aber die Energiepreise schwanken und viele Hausbesitzer fragen sich: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum kaufen?

Eine Frau dreht am Thermostat einer Heizung.

Gas, Heizöl, Pellets: Wann soll ich kaufen?

Die Preise für Gas, Heizöl und Pellets schwanken. Seit April gilt wieder die Standard-Mehrwertsteuer von 19 Prozent auf Gas. Viele Hausbesitzer fragen sich: Wann ist der richtige Zeitpunkt, Tank oder Lagerraum aufzufüllen?

Ein Gaszähler in einer Wohnung.

Warum die Gaspreise für Verbraucher zuletzt gestiegen sind

Die Gaspreise für private Neukunden in Deutschland zogen zuletzt wieder etwas an. Verbraucher müssen seit April die Rückkehr zum alten Mehrwertsteuersatz einkalkulieren. Außerdem spielen Konflikte in der Welt und steigende Netzentgelte eine Rolle.

Espressokanne

Wieder volle Mehrwertsteuer auf Gas und Co.: Was das bedeutet

Der reduzierte Mehrwertsteuersatz auf Gas und Fernwärme sollte die hohen Energiepreise abfedern, anderthalb Jahre mussten Kunden 7 statt 19 Prozent zahlen. Nun läuft die Regelung aus. Was sie gebracht hat und was Verbraucher wissen sollten – ein FAQ.

Ab April gilt beim Gas wieder der alte Steuersatz und Verbraucher müssen mit Mehrkosten rechnen.

Verbraucher müssen sich ab April auf höhere Gaspreise einstellen

Um Preissteigerungen wegen des Ukraine-Krieges abzufedern, wurde die Mehrwertsteuer auf Gaslieferungen zeitweise gesenkt. Ab April gilt aber wieder der alte Steuersatz und Verbraucher müssen mit Mehrkosten rechnen – sie können aber auch gegensteuern.

Ein Gaszähler

Heizkostenschock: Einige Münchner vor existenziellen Problemen

Die Gaspreise waren vor einem Jahr auf einem historischen Höchststand. Die Nebenkostenabrechnungen für 2022 werden aber oft erst jetzt verschickt. Die hohen Nachforderungen stellen einige Mieter der "Münchner Wohnen" vor existenzielle Probleme.

Frau steckt den Stecker ihres Ladekabels in die Steckdose

Strom- und Gaspreise: Eon-Chef rechnet 2024 mit Erhöhung

Schlechte Nachricht für Verbraucher: Der Chef des Energiekonzerns Eon, erwartet 2024 steigende Strom- und Gaspreise. Die Versorger werden höhere Entgelte wohl an die Kunden weitergeben. Durch den Nahost-Konflikt gibt es weitere Risiken für den Markt.

Gaszähler im Keller

Ifo-Institut: Gaspreisbremse kommt Staat wohl deutlich günstiger

Gut 40 Milliarden Euro: So viel wollte die Bundesregierung in die Hand nehmen, um die Bürger beim Gaspreis zu entlasten. Vom Ifo-Institut kommen jetzt aber überraschend gute Nachrichten: Die "Gaspreisbremse" dürfte den Staat deutlich weniger kosten.

Gasflamme

Gaspreis fällt auf tiefsten Stand seit zwei Jahren

So günstig wie gerade war europäisches Erdgas zuletzt im Juni 2021. Schon seit Ende 2022 ist ein Abwärtstrend zu verzeichnen. Nun nähert sich der Preis dem Vorkrisen-Niveau. Woran das liegt und wie es um die Gasreserven steht.