Neuste Artikel

Die Baustelle am Münchner Hauptbahnhof mit drei großen Baukränen.

Trödelgebühr: Stadt München will mehr Tempo auf Baustellen

Über zehntausend Baustellen in München sorgen bei vielen Bewohnern für großen Frust. Die Stadt will jetzt auf die Tube drücken. Und neue Gebühren für besonders langwierige und große Baustellen einführen.

Integrierte Leitstelle in Nürnberg

Zig Einsätze pro Tag: Hausnotruf bringt Feuerwehren an Grenzen

Ein Hausnotruf ist eine sinnvolle Sache. Dafür verlangen Anbieter eine monatliche Gebühr. Doch nicht immer können sie ihren Auftrag erfüllen. Dann müssen Freiwillige Feuerwehren ausrücken. Das sorgt für Unmut und belastet die Kassen der Kommunen.

Parklizenzgebiet zwischen Harras und Partnachplatz - Obersendling: hier Anwohnerparken mit Parkausweis Brudermühlviertel.

Umwelthilfe fordert teureres Anwohnerparken in Städten

Die Gebühren fürs Anwohnerparken sind aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe oft zu günstig. Doch nach Angaben des bayerischen Innenministeriums wird es keine Neuregelung zur Erhöhung geben. Im Freistaat gilt eine Obergrenze von 30,70 Euro pro Jahr.

Mehrere Giro- und Kreditkarten liegen auf einer Laptop-Tastatur.

Bafin-Vergleichsportal: Wo es das günstigste Girokonto gibt

Die Auswahl beim Girokonto ist groß: Rund 6.900 Modelle listet ein neues Vergleichsportal der Finanzaufsicht Bafin auf. Filtern lässt sich dabei unter anderem nach Postleitzahl und Gebühren - und die unterscheiden sich zum Teil erheblich.

Archivbild: Polizei im Einsatz am Rande des Spiels Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach

Polizeikosten bei Hochrisikospielen: Bayern will "keinen Zwang"

Es war ein Dauerstreit: Wer muss Polizeieinsätze bei sogenannten Hochrisikospielen im Fußball bezahlen? Die Länder dürfen die Gebühren dem Profifußball in Rechnung stellen, so das Bundesverfassungsgericht. Bayern tut sich damit trotzdem schwer.

Archivbild: Tropfender Wasserhahn

Wassercent in Bayern: Ein paar Euro pro Person im Jahr

Nach jahrelangen Debatten soll auch in Bayern eine Wasserentnahme-Gebühr kommen. Privathaushalte müssen mit Kosten von vier bis fünf Euro pro Person im Jahr rechnen. Für Betriebe mit Brunnen ist eine Freimenge geplant. Der Zeitpunkt ist offen.

ARCHIV - 21.08.2023, Berlin: ILLUSTRATION - Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch. (zu dpa: «Teure Pflege: Beitragssatz steigt um 0,2 Prozentpunkte») Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Tagesgespräch: Bayern schichtet Familiengeld um – richtig so?

Die geplante Neuverteilung des Familien-, Krippen- und Pflegegelds sorgt bei vielen Familien für Unsicherheit. Was bedeutet diese Änderung? Finden Sie das richtig - oder welche Bedenken haben Sie? Rufen Sie an im Tagesgespräch: 0800 / 94 95 95 5.

Vorstellung des Haushalts im Erlanger Stadtrat

Höhere Gebühren und weniger Festival: So will Erlangen sparen

Die Steuereinnahmen der Stadt Erlangen sind eingebrochen. Der Kämmerer hat seinen Sparkurs vorgestellt. Gebühren sollen steigen, das Figurentheaterfestival wird gekürzt, Investitionen und Bauprojekte verschoben – und trotzdem reicht es nicht.

Entgelt für Wasserentnahme (Symbolfoto)

Bund Naturschutz über Wassercent: "Jeder muss zahlen!"

CSU und Freie Wähler streiten seit Jahren um den Wassercent. Die Gebühr soll kommen, offen ist aber bisher, wer zahlen muss und wie viel. Der Bund Naturschutz stellt nun sein eigenes Konzept vor und mahnt zur Eile.

Paralympics-Sieger Josia Topf wird von Freunden, Verwandten und Teammitgliedern am Nürnberger Flughafen empfangen.

Bronze, Silber und Gold – Schwimmer Josia Topf zurück in Franken

Nach dem Gewinn des kompletten Medaillensatzes bei der Paralympischen Spielen in Paris, ist Schwimmer Josia Topf nach Franken zurückgekehrt. Freunde, Verwandte und Teammitglieder bereiteten dem 21-Jährigen einen gebührenden Empfang.