Neuste Artikel

Ein Pfleger steht neben einem Intensivbett im Krankenhaus

Klinik-Übernahme: Stadt Nürnberg in der Zwickmühle

Der Sozialkonzern Diakoneo will seine Krankenhäuser in Nürnberg loswerden. Seit Monaten verhandelt er mit dem Klinikum Nürnberg über eine mögliche Übernahme. Offen ist, welchen Preis die Stadt für den Erhalt der Gesundheitsversorgung zahlen will.

Taschenrechner Krankenkasse

Bayerische Krankenkassen warnen vor weiteren Beitragserhöhungen

"Die Zeit drängt": Die Krankenkassen befürchten, dass die nächste Bundesregierung die Gesundheitsversorgung nicht ausreichend im Blick hat. Die bayerischen Betriebskrankenkassen (BKK) warnen vor weiter steigenden Beiträgen.

Ein Schild mit dem Apotheken-Logo

Apotheken in Bayern: Neuer Notdienst-Plan ab 2025

Ab Januar wird der Notdienst der Apotheken in Bayern neu organisiert. Mithilfe von künstlicher Intelligenz sollen die Dienste gerechter verteilt werden. Was sich für Kunden und Apotheker ändert.

Ab sofort wird das sogenannte bayerische Notfallregister mit mehreren Kliniken in einem Pilotprojekt getestet.

Bayerisches Notfallregister geht in Pilotphase

Ab sofort wird das sogenannte bayerische Notfallregister mit mehreren Kliniken in einem Pilotprojekt getestet. Durch das Register sollen Patientendaten entlang der ganzen Rettungskette erfasst werden. Das Ziel: Eine bessere Notfallversorgung.

Lauterbachs (Krankenhaus)reform: Revolution oder Ruin?

Münchner Runde: Wie steht es um Bayerns Gesundheitsversorgung?

Im Oktober hat der Bundestag die Klinikreform beschlossen. Nun gibt es Gegenwind für das von SPD-Bundesgesundheitsminister Lauterbach als Revolution angekündigte Projekt. Mehrere Bundesländer fordern Änderungen. Die Münchner Runde live ab 20:15 Uhr.

Luftaufnahme des Bauplatzes für das neue Klinikum in Memmingen

Neues Klinikum für 500 Millionen Euro entsteht in Memmingen

In Memmingen entsteht ein neues Krankenhaus für rund eine halbe Milliarde Euro. Es soll die Gesundheitsversorgung in der Region langfristig sichern. Laut dem Memminger Oberbürgermeister baut man "für die nächsten 50 bis 100 Jahre".

Das neue Lehrgebäude der medizinischen Fakultät an der Uni Augsburg

Uni Augsburg: Medizincampus und Lehrgebäude gehen an den Start

Nach acht Jahren Planung und Bau hat die Universität Augsburg jetzt einen neuen Medizincampus und ein neues Lehrgebäude. Die Bauten sollen nicht nur die Medizinausbildung verbessern, sondern auch die Gesundheitsversorgung in Schwaben voranbringen.

Das Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt

Schließung Krankenhaus St. Josef: Orden weist Kritik zurück

Der Würzburger Orden der Erlöserschwestern wird kritisiert, weil er wegen möglicher Abtreibungen keine Trägerschaft mit dem Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt eingehen will. Nun reagieren Orden und Krankenhausmitarbeiter.

Blick vom Parkplatz auf die Rotkreuzklinik in Lindenberg.

Aus für Klinik in Lindenberg: Pflegepersonal-Mangel befürchtet

Die Entscheidung steht: Die Rotkreuzklinik in Lindenberg wird schließen – und hinterlässt eine Lücke in der Patienten-Versorgung. Umliegende Krankenhäuser wollen das medizinische Personal zwar übernehmen. Doch viele könnten abwandern.

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach

Hausärzte-Mangel: Lauterbach will Beruf attraktiver machen

Wie kann der Hausarztberuf attraktiver werden? Diese Frage treibt den Bundesgesundheitsminister um, denn es droht ein Mangel, vor allem im ländlichen Raum. Mit einem neuen Gesetz will Karl Lauterbach den Kampf gegen den Mangel angehen.