Neuste Artikel

Die Jugend der Boxabteilung von TSV 1860 München hat mehrheitlich nichts gegen neue Schulden

Schulden von Morgen? Wie die Jugend auf Schuldenpakete blickt

Der alte Bundestag könnte per Grundgesetzänderung hunderte Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur als Sondervermögen locker machen. Zurückzahlen wird es die junge Generation in den kommenden Jahrzehnten. Wie denkt die Generation Z darüber?

CSU-Generalsekretär Martin Huber mit Hund

CSU will Haustiere vor Grünen retten – Spott im Netz

"Verbotswahn", "herzloser Irrsinn": Nach der "Bild"-Zeitung schlagen auch CSU und Freie Wähler Alarm. Sie sehen durch die Grünen die Haustiere in Deutschland gefährdet und wollen dagegenhalten. Grünen-Politiker reagieren im Netz mit Spott.

Wollen mit moderatem Kurs punkten: Der aktuelle Grünen-Fraktionschef Johannes Becher (links) und sein SPD-Amtskollege Holger Grießhammer.

Bayerischer Landtag: Ist hier noch irgendjemand links?

Der Vorstand der Grünen Jugend in Bayern wirft frustriert hin. Auch führende Jusos und linke Sozialdemokraten kritisieren den Kurs ihrer Spitze. Die Fraktionschefs von SPD und Grünen zieht es in die Mitte – verlieren ihre Parteien dadurch an Profil?

Grünes Partei-Logo mit Beschädigungen.

Wie die Grünen die Jugend verlieren

Es läuft nicht gut für die Grünen. Wahlniederlage folgt auf Wahlniederlage. Die Parteiführung tritt zurück, Funktionäre der Grünen Jugend verlassen die Partei gleich ganz. Hinzu kommt: Ausgerechnet Jungwähler wenden sich von den Grünen ab.

Grünen-Parteivorsitzenden Ricarda Lang (r.) und Omid Nouripour verlassen eine Pressekonferenz (Archivbild).

Nach Rücktritten: Wohin steuern die Grünen?

Die Grünen stecken tief in der Krise. Jetzt will auch der Vorstand der Grünen Jugend in Bayern zurücktreten. Wie geht es weiter in der Partei? Und mit wem? Zwei Grünen-Politiker verkündeten am Nachmittag ihre Bewerbung für den Grünen-Vorsitz.

(Archivbild) Nach dem Bundesvorstand ist nun auch in Bayern der Vorstand der Grünen Jugend ausgetreten.

    Vorstand der bayerischen Grünen Jugend tritt aus Partei aus

    Gerade erst hat der Bundesvorstand der Grünen Jugend seinen geschlossenen Austritt angekündigt – da rumort es auch in Bayern: Alle acht Vorstandmitglieder wollen aus der Grünen Jugendorganisation austreten, wie die Landesvorsitzende Lettenbauer sagt.

    Bei grünem Licht sitzen mehrere Menschen an einem Tisch.

    "laut!Nürnberg" ausgezeichnet – Talk auf dem Grünen Sofa

    Jedes Jahr zeichnet das Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg besondere Projekte und Engagements in der Region aus. Geehrt wird unter anderem das Modellprojekt "laut!Nürnberg", das Jugendlichen in Nürnberg mehr Mitsprache gibt.

    Drei Geflüchtete gehen zur Landesaufnahmebehörde Niedersachsen am Standort Braunschweig

    Bezahlkarte für Asylbewerber: Weiter Zoff in der Ampel-Koalition

    Braucht es eine bundesgesetzliche Regelung, damit die Bundesländer die geplante Bezahlkarte für Asylbewerber einführen können? In der Ampel herrscht Uneinigkeit: SPD und FDP sind dafür, die Grünen dagegen. Die Grüne Jugend spricht von "Schikane".

    24.11.2023, Baden-Württemberg, Karlsruhe: Omid Nouripour (l), Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, nimmt die Gratulation von Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, nach seiner Wiederwahl zum Vorsitzenden beim Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen entgegen. Die Bundesdelegiertenkonferenz dauert bis zum 26. November 2023. Themen sind der Gaza-Krieg, Migration und ein Rückblick auf die Landtagswahlen 2023. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    "Wahnsinnig Bock": Lang und Nouripour bleiben Grüne Spitze

    Ricarda Lang und Omid Nouripour bleiben Parteichefs der Grünen. Auf dem grünen Parteitag wurden sie für weitere zwei Jahre gewählt – und das, obwohl es im Vorfeld auch rumorte.

    Katharina Schulze Bündnis 90 / Die Grünen im Kontrovers-Interview

    Katharina Schulze zur Asylpolitik: "Wir Grüne sind da klar"

    Die Grünen-Fraktionschefin im Landtag hat im Interview mit dem BR-Politikmagazin Kontrovers die Kritik am Migrationspaket aus den eigenen Reihen zurückgewiesen. Vor allem die "Grüne Jugend" hat sie dabei im Blick.