Neuste Artikel

Ein Notfallsanitäter und eine Rettungssanitäterin stehen in Arbeitskleidung vor einem Rettungswagen.

Sorge auf dem Land: Überlebt man einen Schlaganfall schlechter?

Der Klinikverbund ANregiomed schreibt seit Jahren rote Zahlen. Die Krankenhausreform setzt ihn zusätzlich unter Druck. Deshalb steht die Notfallversorgung der kleinen Häuser im Kreis auf der Kippe. Das stößt auf großen Widerstand in der Bevölkerung.

Die Installation von Shu Lea Cheang trägt den Titel "Fresh Kill" und stammt von 1994.

KI und Datenmüll im Museum: Shu Lea Cheang im Haus der Kunst

Seit den 80ern beschäftigt sich die taiwanesisch-amerikanische Künstlerin Shu Lea Cheang mit der digitalen Welt, mit KI und Robotern. Nun widmet das Münchner Haus der Kunst der Künstlerin eine erste große Ausstellung in einem Museum.

Briefwahlunterlagen werden in eine Wahlurne eingeworfen.

"Wie geht wählen?" - Großer Bedarf an Kursen in Leichter Sprache

Die Bundestagswahl ist erst die zweite, bei der betreute Menschen mit Behinderung wählen dürfen. Aber wie funktioniert eigentlich so eine Wahl? Die Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg klärt in Workshops auf. Das Interesse ist riesig.

Einsatzkräfte der Feuerwehr im Kampf gegen das Hughes-Feuer

Neuer Waldbrand im Norden von Los Angeles

In der Nähe von Los Angeles ist erneut ein großer Waldbrand ausgebrochen. Rund 50.000 Menschen sind aufgefordert worden, ihre Häuser zu verlassen. Am morgigen Freitag wird US-Präsident Trump in den Waldbrandgebieten in Los Angeles erwartet.

Geschmückter Tannenbaum im renovierten Wohnzimmer

Arbeit, Angst und Hoffnung: Nach dem Hochwasser in Schwaben

Vor einem halben Jahr traf das verheerende Hochwasser die schwäbische Stadt Wertingen. 250 Häuser waren danach unbewohnbar, auch das der Familie Groß. Weihnachten wieder im eigenen Wohnzimmer zu feiern, das war ihr Ziel. Wie zuvor ist es aber nicht.

Collage: Das Jahr 2024 in Bayern

Das Jahr 2024 in Bayern (1): Die Wut und die Flut

Leute, Plakate, Bulldogs: Zu Anfang des Jahres herrscht auf Bayerns Straßen ein großes politisches Durcheinander. Danach soll Fußball gespielt werden, aber erst steht vielerorts das Wasser torstangenhoch vorm Haus. Der BR24 Jahresrückblick - Teil 1.

Schreinermeister Klaus Mildenberger in seinem Atelier in der Rumfordstraße

"In ganz München kein zweites Mal": Künstler kämpfen um Quartier

Im Handwerkerhof in der Münchner Rumfordstraße arbeiten und leben zahlreiche Handwerker und Künstler. Doch die Erbengemeinschaft will das Haus verkaufen. Die Rede ist von Luxussanierungen und einer Tiefgarage - was den Künstlern große Sorge bereitet.

FCB-Vorstandschef Jan-Christian Dreesen

FCB-Chef Dreesen: Respekt und Mitgefühl für Ukraine und Donezk

Der FC Bayern München hat gegen Schachtar Donezk gewonnen. Große Euphorie kam nicht auf. Denn der ukrainische Meister kann seit Jahren nicht mehr zu Hause spielen: "Ein Umstand, der uns allen großen Respekt abverlangt", so Jan-Christian Dreesen.

Augsburger Jubel in Frankfurt

Hitziger Schlagabtausch: FCA entführt einen Punkt aus Frankfurt

Der FC Augsburg liefert einen großen Kampf gegen die offensivstarke Eintracht in Frankfurt und nimmt nach einem umkämpften 2:2 einen Punkt mit nach Hause.

Das Ehepaar Stöpfel hat sich für ein kleineres Haus auf Stelzen entschieden und beobachtet den Neubau mit Holzmodulen.

Hochwasserschutz: Ein Haus auf Stelzen

Wohnraum ist ein knappes Gut: teuer und rar. Dabei gäbe es viele große Häuser, in denen nach dem Auszug der Kinder eigentlich zu viel Platz ist. Das hat sich auch ein schwäbisches Ehepaar gedacht und neu gebaut: fürs Alter und hochwassersicher.