Neuste Artikel

Die Initiative "World Weather Attribution" untersucht den Anteil des Klimawandels an Überschwemmungen, Dürren und Stürmen.

Neue Studie: Klimawandel fordert viele Todesopfer

Wirbelstürme, Hitzewellen, Starkregen: Der vom Menschen verursachte Klimawandel hat die Extremwetterereignisse in den vergangenen 20 Jahren verschärft – mit über einer halben Million Todesopfern in der Folge, wie eine neue Studie ermittelt hat.

Die Sonne scheint über der Regensburger Altstadt

Hitzeschutz für Risikogruppen: Große Aufgabe für Bayerns Kreise

Kleine Kinder und ältere Menschen laufen leicht Gefahr, einen Hitzeschlag oder Sonnenstich zu bekommen. Sie vor Hitze zu schützen, ist für Kommunen eine Herausforderung. Denn Hitzetage gibt es bayernweit immer mehr, zeigt eine Analyse von BR Data.

Die Sonne strahlt mit voller Kraft vom Himmel.

Heißer Sommer in Bayern: Regen extrem unterschiedlich verteilt

Am 31. August endet der meteorologische Sommer. In den letzten Tagen wurde Bayern noch von einer Hitzewelle überrollt. Insgesamt sind die langen Hitzeperioden außergewöhnlich - und ebenso die Regen-Extreme.

Das Foto zeigt Menschen durch eine Europaflagge hindurch.

    Was beschäftigt unsere Nachbarn? BR24 blickt nach Europa

    Das Projekt "Europäische Perspektiven" stellt Berichterstattung aus Europa auf Deutsch zur Verfügung – ein Blick über Bayerns Grenzen hinaus. Wir erklären, wie das funktioniert - und wie BR24 das etwa bei der Energiekrise oder der Hitzewelle nutzt.

    Sommerabend am Marienplatz: Brunnenwasser glitzert in der Abendsonne. Eine Frau läßt sich kaltes Wasser über die Hand laufen.

    Studie zu Hitzetoten: Wie wirksam sind Klimaanpassungen?

    2023 sind in Europa wieder Zehntausende an den Folgen von Hitze gestorben. Eine Studie zeigt: Ohne die ergriffenen Maßnahmen hätte es wohl noch deutlich mehr Todesfälle infolge von Hitze gegeben. Wie steht Deutschland im Europa-Vergleich da?

    Symbolbild: Trinkbrunnen im Sommer

    Hitzeschutz: Kommunen und Sozialverbände fordern mehr Hilfen

    Hitzewellen werden durch den Klimawandel zunehmend zum Problem, auch in Bayern. Erst am Montag stellte Bundesbauministerin Geywitz ein Strategiepapier mit Maßnahmen vor. Nun fordern Kommunen und Sozialverbände mehr Hilfen.

    Die Sonne scheint am Rand von dunklen Wolken.

    Hitze in Südeuropa, dauernd Regen bei uns: Warum eigentlich?

    Die einen ächzen unter Hitze, andere unter viel Regen: In Deutschland begann der Sommer vielerorts nass. Zeitgleich treffen Hitzewellen südeuropäische Länder. Wie entstehen solche extremen Wetterunterschiede?

    Eine Krankenpflegerin reicht einem Patienten ein Glas Wasser. Hitzeperioden sind gerade für Alte und Kranke gefährlich.

    #Faktenfuchs: Mehrere Tausend Hitzetote pro Jahr

    Sobald es im Sommer richtig heiß wird, beginnen die Diskussionen: Die einen warnen vor Tausenden Toten, die anderen vor Panikmache. Beide Seiten hantieren mit Zahlen, die ihre Sicht stützen. Was stimmt? Und warum sind die Zahlen so unterschiedlich?

    Touristenbus in Athen

    Extreme Hitze in Südeuropa – Griechenland schließt Akropolis

    Italien, Spanien, Griechenland: Die Menschen in Südeuropa leiden seit Tagen unter einer heftigen Hitzewelle. In Athen wurden jetzt 43 Grad gemessen, das griechische Kulturministerium schloss deshalb zeitweise die Akropolis.

    Eine Touristin mit einem Schirm geht vor dem Panathinaiko-Stadion entlang

    Griechenland leidet unter extremer Hitze

    Südeuropa ächzt seit Tagen unter einer massiven Hitzewelle. Aktuell trifft es vor allem Griechenland. Dort herrschen Temperaturen von über 30 Grad - nachts. Tagsüber werden nun deutlich über 40 Grad erwartet.