Neuste Artikel

Die Bergungsarbeiten nach dem schweren Erdbeben dauern an.

Zahl der Toten nach schwerem Erdbeben in Südostasien steigt

Ein Erdbeben der Stärke 7,7 hat Südostasien erschüttert. Besonders betroffen sind Myanmar und Thailand. Mindestens 147 Menschen kamen ums Leben, Hunderte wurden verletzt. Die Erdstöße waren auch in China und Indien zu spüren.

Ein Diplomat landete heute, wenige Tage vor der Bundestagswahl in München –  mit 80 Stimmzetteln aus Indien im Gepäck.

Deutscher Diplomat bringt 80 Wahlstimmen von Indien nach München

Mit 80 Stimmzetteln im Handgepäck ist der Diplomat Werner Froer in München gelandet. Mit dem ungewöhnlichen Transport soll sichergestellt werden, dass die Briefwahlen der Auslandsdeutschen in Neu-Delhi sicher und rechtzeitig ankommen.

Die Mitglieder der Band Tocotronic

    "Golden Years" – das neue Album von Tocotronic

    Sie sind eine der dienstältesten deutschen Indie-Bands. Mit ihren Songs lieferten Tocotronic die Slogans für eine ganze Generation. Auf ihrem neuen Album "Golden Years" geben sie sich kämpferisch, aber es finden sich auch versöhnliche Momente.

    Strand am Asowschen Meer ist durch Schweröl verseucht

    "Drehbuch zur Perestroika": Putin muss um Ölmarkt fürchten

    China und Indien wollen wegen der erhöhten Transportkosten kein russisches Öl mehr abnehmen. Russland droht eine schwere Absatz- und damit Finanzkrise. Obendrein schwächelt der teils staatseigene Gazprom-Konzern. Er will die Inlandspreise anheben.

    Herzchirurg Dr. Joseph Xavier untersucht den herzkranken Imtihan

      Lebensrettende Operationen für herzkranke Kinder

      Jedes 100. Kind in Deutschland hat einen angeborenen Herzfehler, in Indien sind es weit mehr. Eine Münchner Hilfsorganisation ermöglicht herzkranken Kinder dort Operationen und vernetzt Herzspezialisten in beiden Ländern zum Erfahrungsaustausch.

      Ein Pavian-Affe zeigt aggressives Verhalten.

      Neue Hoffnung für von Tötung bedrohte Nürnberger Paviane

      Der Plan des Nürnberger Tiergartens, mehrere Paviane zu töten, hat vor fast einem Jahr für Empörung gesorgt. Nun gibt es ein weiteres Angebot eines ausländischen Zoos, einige der Tiere aufzunehmen. Die Rettung für die Paviane ist das aber noch nicht.

      Spieleentwickler Maximilian Abstreiter in seinem Home Office im niederbayerischen Arnstorf. Immer mit dabei: Kater Louis.

      Starke Szene: Über 350 Games-Studios entwickeln in Bayern

      Die Games-Branche boomt, täglich werden neue Videospiele veröffentlicht. Diese werden auch in Bayern entwickelt – nicht nur in den Großstädten. Vor allem kleinere Entwickler haben auf dem Land ihr Zuhause.

      Die beiden Präsidenten sprechen miteinander

      "Floskeln statt Allianzen": Wie isoliert ist Putin weltweit?

      Nach dem Treffen der BRICS-Staaten im russischen Kasan sind sich Beobachter nicht einig, ob Putin profitiert. Propagandisten sprechen von einem "großen Sieg", Kritiker verweisen auf "null Ergebnisse" und bezeichnen Russlands Gäste als "Schmarotzer".

      In Anwesenheit von Bundeskanzler Scholz (3.vl) und Kenias Präsident Ruto (2.vl) unterzeichneten Ministeriumsvertreter das Abkommen.

      Kenia, Georgien und Co.: Was bringen Migrationsabkommen?

      Mit Kenia hat die Bundesregierung jetzt ein Migrationsabkommen abgeschlossen. Es soll die Zuwanderungen besser regeln. Unter anderem mit Indien und Georgien gibt es bereits ähnliche Vereinbarungen. Was Migrationsabkommen leisten können und was nicht.

      Eine lächelnde Frau in einem indischen Gewand.

      Von Indien nach Bayern: Der Aufstieg von "Madam Chutney"

      Was tun, wenn das Gefühl von Heimat verloren geht? Prateek Reen hat in München ihre Wurzeln durch das Kochen wiederentdeckt und mit ihrem Restaurant "Madam Chutney" Indien nach Bayern gebracht. Eine ARD-Doku-Reihe erzählt ihren ungewöhnlichen Weg.