Neuste Artikel

EU-Außenbeauftragter Josep Borell verlegt die nächsten Treffen der Außen- und Verteidigungsminister nach Brüssel statt Budapest.

Brüssel statt Budapest: EU-Chefdiplomat verlegt Ministertreffen

Die EU-Kommission ergreift weitere Maßnahmen gegen Ungarn: Die nächsten Ministertreffen sollen in Brüssel stattfinden – und nicht, wie eigentlich vorgesehen, in Budapest. Es seien "symbolische" Konsequenzen nach Orbans unabgesprochenen Alleingängen.

Kinder in Rafah bei der Essensausgabe (13.03.2024)

Heftige Debatte: Setzt Israel Hunger als Kriegswaffe ein?

Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell beschuldigt Israel, im Gazastreifen Hunger als Kriegswaffe einzusetzen. Israel reagiert scharf auf die Äußerungen. Auch Außenministerin Baerbock fordert von Israel, mehr humanitäre Hilfe zu ermöglichen.

Russlands Präsident Putin

"Putins Wahl nicht rechtmäßig" – Scholz gratuliert nicht

Die Glückwünsche nach der Präsidentschaftswahl sind überschaubar. Russlands Präsident Putin hat sich im Amt bestätigen lassen. Außenministerin Annalena Baerbock spricht von einer "Wahl ohne Wahl". Und auch der Kanzler will nicht gratulieren.

Palästinensische Kinder stehen bei den Überresten eines Hauses nach einem israelischen Luftangriff in Rafah.

Besorgnis über Ausweitung von Israels Offensive im Gazastreifen

Im südlichen Teil des Gazastreifens ist es am Samstag erneut zu Kampfhandlungen gekommen. Besorgt über die angekündigte Ausweitung von Israels Offensive zeigten sich der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell und Bundesaußenministerin Annalena Baerbock.

Zur Unterstützung der Ukraine sind die Außenminister der EU-Staaten an diesem Montag für eine Zusammenkunft nach Kiew gereist.

EU-Außenminister versichern der Ukraine ihre Unterstützung

Die meisten der 27 EU-Außenminister sind zu einem Treffen in Kiew zusammengekommen – das erste dieser Art außerhalb der EU. Zentrale Themen waren die langfristige militärische Unterstützung sowie der Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union.

Ein Soldat an einem Maschinengewehr, das auf einem Auto montiert ist, in der ukrainischen Hafenstadt Odessa.

Selenskyj will Waffenproduktion ankurbeln – EU-Besuch in Odessa

Bei einem Besuch in Odessa hat EU-Außenbeauftragter Borell der Ukraine anhaltenden Beistand zugesichert, Präsident Selenskyj wirbt um westliche Rüstungskonzerne. Und Russlands Ex-Präsident Medwedew spricht von weiteren Annexionen. Ein Überblick.

Beamte der Bundespolizei am Flughafen Schönefeld in Berlin kontrollieren Reisende (Archivbild)

    EU will russischen Staatsbürgern die Einreise erschweren

    Auf ein Einreiseverbot für russische Staatsbürger haben sich die EU-Außenminister zwar nicht verständigt. Aber ihre Einreise soll komplizierter und teurer werden – nicht nur in EU-Mitgliedsländern, sondern im gesamten Schengenraum.

    Ursula von der Leyen

      Treffen mit Selenskyj: Von der Leyen reist nach Kiew

      EU-Kommissionspräsident Ursula von der Leyen reist in dieser Woche in die ukrainische Hauptstadt Kiew. Von der Leyen werde dort den ukrainischen Präsidenten Selenskyj treffen, teilte ihr Sprecher Eric Mamer mit.