Neuste Artikel

Ca. 500 junge Rinder warten auf dem Fressermarkt in Kirchheim bei München darauf versteigert zu werden.

Mangel an Kälbern führt zu Rekordpreisen für Rindfleisch

Rund 50 Prozent mehr als noch vor einem Jahr müssen Schlachter inzwischen für Jungbullen zahlen. Das macht sich am Ende auch am Preis für den Endkunden bemerkbar. Es liegt vor allem an einer Sache: Es gibt immer weniger Kälber.

Ein totes Kalb auf einer Weide

Verdacht auf Wolfsriss: Landwirt findet totes Kalb auf Weide

Das Kalb hat gerade mal einen Tag gelebt – Anfang November liegt es zerfleischt auf der Weide bei Rottershausen im Landkreis Bad Kissingen. War es ein Wolf? Das Landesamt für Umwelt (LfU) kann das zumindest nicht ausschließen.

Mutterkühe auf der Weide

Wie rentabel ist Mutterkuhhaltung?

Kühe auf der Weide zusammen mit den Kälbchen – das wünschen sich die Verbraucher. Doch Mutterkuhhaltung ist selten rentabel für die Landwirte, sagt die Vorsitzende des Fleischrinderverbandes Bayern, Erika Sauer. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Kühnert kritisiert Schuldenbremse als "goldenes Kalb" von Bundesfinanzminister Lindner.

Kühnert sieht "Umgehungsstraßen" für Lindners Schuldenbremse

Ist nach der Haushaltseinigung vor dem nächsten Haushaltsstreit? SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert sah am "BR-Sonntags-Stammtisch" zumindest "Umgehungsstraßen" für die Einhaltung der Schuldenbremse, die der FDP wichtig ist.

Das noch namenlose Yak-Kalb mit seiner Mutter Lian

Nachwuchs im Straubinger Tiergarten: Yak-Kalb geboren

Der Tiergarten Straubing freut sich über Nachwuchs. Yak-Kuh "Lian" hat ein Kalb geboren. In Straubing hofft man in den kommenden Wochen auf eine weitere Geburt bei den zotteligen Yaks. Dann hätte das noch namenlose Kalb einen Spielgefährten.

Die Hornknospen eines rund 3 Wochen alten Kalbs werden mit einem Brennstab verödet. Es hat zuvor drei Mittel gegen Schmerzen gespritzt bekommen.

Enthornen ohne Schmerz: Örtliche Betäubung soll Pflicht werden

Damit die Verletzungsgefahr später geringer ist, werden bei Kälbern kurz nach der Geburt die Hornknospen verödet. Ein Vorgang, den Landwirte in Zukunft wohl nur noch mit Tierarzt und Lokalanästhesie durchführen dürfen.

Vier Hunde, größere und kleinere, sitzen im Schnee

Gefährliche Tiere: Der neue Roman von Alina Herbing

Ihr Debüt "Niemand ist bei den Kälbern" war ein düsterer Mecklenburger Dorfroman – und ein Bestseller. Der neue Roman von Alina Herbing spielt wieder auf dem Land. Und zeigt wieder kein Idyll: "Tiere, vor denen man Angst haben muss" heißt das Buch.

Landwirtschaftliches Symbolbild: Kleines rotbuntes Kalb im verschneiten Winter in einer eingestreuten Außenkälberbucht vor seinem Kälberiglu.

Bekommen neugeborene Kälber im Winter einen Kälteschock?

Damit Kälber nach der Geburt nicht frieren und das Immunsystem leidet, empfehlen Experten der bayerischen Staatsgüter eine Wärmebox im Stall. Weiderinder gebären ihren Nachwuchs auch bei Minusgraden problemlos im Freien. Wie passt das zusammen?

Kibibi und ihr Kalb liegen nebeneinander.

Nashorn-Nachwuchs im Augsburger Zoo

Erst im Februar hatte es überraschend Nachwuchs bei den Breitmaulnashörner gegeben, kurz vor Weihnachten ist nun ein weiteres Nashorn im Augsburger Zoo geboren worden. Laut Zoo sieht die Entwicklung des Kalbs gut aus - das sorgt für Erleichterung.

Toter Hase im Feld

Schädelbrüche und Gnadenschuss: Wie der Hagel die Wildtiere traf

Die Auswirkungen des schweren Unwetters am Samstag im Raum Augsburg und dem Unterallgäu sind gravierend, nicht nur für Menschen. Viele Wildtiere starben – erschlagen vom Hagel. Auch Kälber und Pferde wurden Opfer des extremen Gewitters.