Neuste Artikel

Haupteingangsbereich am Klinikum Ansbach

Klinikverbund in Sorge vor Umsetzung der Krankenhausreform

Anfang 2025 tritt die Krankenhausreform in Kraft. Alle Klinikverbände Bayerns beraten heute über das weitere Vorgehen. Viele Patienten und Verantwortliche sind skeptisch. Wie der Klinikverbund ANregiomed im Landkreis Ansbach die Reform umsetzen will.

Krankenhäuser in Not: Wie steht es um Bayerns Gesundheitsversorung

Lässt Bayern die Krankenhausreform im Bundesrat scheitern?

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach macht in der Münchner Runde deutlich: Die Krankenhausreform steht auf der Kippe. Voraussichtlich will sie in den Vermittlungsausschuss. Wie es mit den bayerischen Kliniken weitergeht, bleibt offen.

Über eine Notfallstelle wurde der Schriftzug geschlossen montiert.

Bayerische Kliniken in Gefahr: Viel Kritik an Ministerin Gerlach

Kliniken machen Pleite und müssen schließen – auch in Bayern. Der Städtetag sieht die Staatsregierung in der Pflicht und fordert einen Krankenhausplan. Ministerin Gerlach zeigt auf den Bund. Doch der Druck wächst auch innerhalb der Koalition.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) (Archivbild)

    Lauterbachs Krankenhauspläne: Debatte um Folgen für Bayern

    Im Mai hat das Bundeskabinett ein Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsqualität in Krankenhäusern beschlossen. Die Reformpläne könnten jedoch vor allem Bayern schaden, meinen Kritiker. Gestritten wird auch über die Folgen der Privatisierung.

    Eine Fassade des St. Josef Krankenhaus in Schweinfurt mit Jesus am Kreuz.

    Klinik-Aus bedroht medizinische Versorgung der Region Main-Rhön

    Es ist ein Schock für Schweinfurt und die gesamte Region: Das Krankenhaus St. Josef mit knapp 800 Mitarbeitern schließt spätestens Ende des Jahres. Mit Auswirkungen auf die medizinische Versorgung in der ganzen Region Main-Rhön.

    ADAC Hubschrauber mit Notarzt kurz vor dem Aufsetzen auf dem Landeplatz

    Klinikschließungen: Mit Luftrettung gegen lange Rettungszeiten?

    Bayerns Kliniken warnen vor Insolvenzen und Schließungen. Denn die Folgen für Patienten und Rettungseinsätze: längere Wege zur Notaufnahme, besonders auf dem Land. Eine Lösung könnte mehr Luftrettung sein. Doch dafür braucht es politischen Willen.

    Wegweiser zur Notaufnahme.

    Finanzklemme: Bayerns Krankenhäuser warnen vor "Katastrophe"

    Viele Kliniken in Bayern klagen schon seit längerem über Finanzprobleme. Eine aktuelle Umfrage der Bayerischen Krankenhausgesellschaft zeigt: Die Lage verschärft sich weiter. Die Gesellschaft fordert Maßnahmen von Bund und Ländern.

    Der Flur eines Krankenhauses (Symbolbild)

    Klinikreform: Lauterbachs Zeitplan und die Kritik aus Bayern

    Die Krankenhauslandschaft steht vor einem Umbau. Im Mai könnte es mit Online-Infos zu jeder Klinik losgehen, im Herbst eine Transparenz-Offensive folgen. Doch die Reform ist noch nicht beschlossen. Mehrere Länder - auch Bayern - stellen Forderungen.

    Medizinische Versorgung: Menschen auf dem Land abgehängt?

    Medizinische Versorgung: Menschen auf dem Land abgehängt?

    Geschlossene Arztpraxen, leere Apotheken, verlassene Krankenhäuser: In Bayerns ländlichen Regionen steht es zum Teil schlecht um die medizinische Versorgung. Sind Menschen auf dem Land benachteiligt, wenn es um ihre Gesundheit geht?

    Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) und Gesundheitspolitische Sprecherin der SPD Landtagsfraktion Ruth Waldmann bei "jetzt red i"

      Kliniksterben: "Große Sorgen" - Gerlach fordert Übergangslösung

      Bis die Krankenhausreform in Kraft tritt, droht vielen Kliniken, das Geld auszugehen. Gesundheitsministerin Gerlach fordert Unterstützung vom Bund. SPD Gesundheitspolitikerin Waldmann erinnert stattdessen an ein Wahlversprechen Markus Söders.