Neuste Artikel

Eine Kundin führt verpackten Brokkoli über einen Scanner an einer Selbstbedienungskasse in einem Lebensmittelsupermarkt.

Ladenschluss in Bayern: Künftig bis zu acht lange Verkaufsnächte

Die allgemeinen Ladenöffnungszeiten in Bayern bleiben, Gemeinden dürfen künftig aber bis zu acht lange Einkaufsnächte ansetzen. Das hat das Kabinett beschlossen. Digitale Kleinstsupermärkte sollen auch an Sonn- und Feiertagen öffnen dürfen.

Gefüllte Automaten in einem E-Kiosk

Ärger um E-Kioske: Augsburg verbietet durchgehende Öffnung

Die Idee hinter Automatenläden ist: Kunden sollen dort rund um die Uhr einkaufen können. Die Stadt Augsburg sieht das anders und hat jetzt eine Schließung um 20 Uhr angeordnet. Die Betreiber sind schockiert, die Rechtslage ist ungeklärt.

Symbolbild: Ladenöffnungszeiten

Ladenschluss: Mehrheit im Handel will gar nicht länger

Der Handelsverband Bayern hat kein Interesse an längeren Ladenöffnungszeiten an Werktagen. Die große Mehrheit der Mitglieder sei dafür, den Ladenschluss um 20 Uhr beizubehalten. Der Verband plädiert aber für andere Lockerungen.

Menschen an der Kasse in einem Supermarkt (Archivbild).

Teile der JU fordern längere Ladenöffnungszeiten in Bayern

Eine Reihe von Mitgliedern der Jungen Union fordert in einem offenen Brief, die Ladenöffnungszeiten in Bayern auszuweiten – auf 6 bis 22 Uhr an Werktagen. Damit wenden sie sich gegen die Position von CSU-Arbeitsministerin Ulrike Scharf.

Eine Frau steht an der Kasse des digitalen Kleinstsupermarkts in Haunsheim.

Ladenschlussgesetz: Was soll für digitale Supermärkte gelten?

Wie lange dürfen digitale Kleinstsupermärkte künftig an Sonn- und Feiertagen öffnen? Das soll im bayerischen Ladenschlussgesetz geregelt werden. Den Betreibern soll es Rechtssicherheit geben, bringt aber wohl auch Einschränkungen. Ein Ortsbesuch.

Ein Einkaufswagen im Supermarkt, darin Kartoffeln, Bananen, Zwiebeln und Tomaten

Kernzeiten bei Ladenöffnungszeiten bleiben

Bayern soll nun doch ein eigenes Ladenschlussgesetz bekommen. Viel ändern wird sich wohl nicht, darin sind sich die Koalitionäre aus CSU und Freien Wählern einig. Allerdings sollen digitale Kleinstsupermärkte rund um die Uhr offen haben können.

Öffnungszeiten von Netto: 7 bis 20 Uhr

Nach 20 Uhr einkaufen: Verkäufer-Protest formiert sich

Bayern diskutiert Lockerungen bei Ladenöffnungszeiten. Sonntagsarbeit und eine dauerhafte Ausweitung der Öffnung bis 22 Uhr könnten drohen. Verkäufer und Mitarbeiter im Einzelhandel befürchten eine schleichende Aufweichung des Ladenschlussgesetzes.

Nahaufnahme eines Schildes mit der Aufschrift "geschlossen" an einer Ladentür.

Offene Läden nach 20 Uhr: Überfällig oder "bitte nicht"?

Längere Ladenöffnungszeiten in Bayern: ja oder nein? Diese Frage ist in Bayern wieder aktuell, die Staatsregierung plant eine kleine Reform. "Dein Argument" hat sich angeschaut, welche Positionen BR24-User haben – und welche Gründe sie nennen.

Sonderweg beim Ladenschluss: Nur ein Reförmchen in Bayern - trotzdem Konfliktpotenzial

Sonderweg beim Ladenschluss: Nur ein Reförmchen in Bayern

Erstmals nach vielen Jahren will sich die bayerische Staatsregierung ans heikle Thema Ladenöffnungszeiten heranwagen. Der bayerische Sonderweg beim Ladenschluss soll bleiben – geplant ist ein Reförmchen. Konfliktpotenzial gibt es trotzdem.

Eine Passantin geht an einem Schaufenster mit Weihnachtsdeko vorbei.

    Ladenöffnungszeiten an Silvester: Was hat bis wann offen?

    Wer an Silvester noch einkaufen möchte, sollte sich vorher über Öffnungszeiten informieren. Wie lange die Geschäfte in Bayern geöffnet haben, ist nicht einheitlich.