Neuste Artikel

Die verurteilte Pflegedienstleiterin im Gerichtssaal

Prozess um Passauer Millionenerbe: Pflegerin muss ins Gefängnis

Das Urteil im Prozess um das sogenannte Carossa-Erbe ist gefallen. Die Angeklagte, eine Passauer Pflegedienstleisterin, muss wegen Urkundenfälschung und versuchten Betrugs fünfeinhalb Jahre ins Gefängnis.

Die Angeklagte vor dem Landgericht Passau

Der Multi-Millionär, die Pflegerin – und gefälschte Testamente?

Hat eine Pflegerin Testamente gefälscht, um an das Erbe von Hans Carossas Schwiegersohn heranzukommen? Oder hat der 95-Jährige seinen letzten Willen geändert? Im Krimi um den Multi-Millionär und seine Pflegerin soll heute in Passau ein Urteil fallen.

Zwei Männer in einem Gerichtssaal, der eine sitzend, der andere stehend

Prozess um Schleuser-Unfall in Vilshofen: Haftstrafe für Fahrer

Ein Schleuser muss nach einem schweren Verkehrsunfall in Vilshofen mit acht Verletzten ins Gefängnis. Das Landgericht Passau verurteilte den Mann zu mehreren Jahren Haft. Im Prozess hatte er ein umfangreiches Geständnis abgelegt. Das kam ihm zugute.

Ein mutmaßlicher Schleuser ist im Juli 2024 auf der Flucht in Vilshofen in eine Menschengruppe gerast. Acht Menschen wurden verletzt. (Archiv)

Prozess um Schleuserfahrt mit acht Verletzten hat begonnen

Bei einer Polizeikontrolle im vergangenen Juli flüchtet ein mutmaßlicher Schleuser und rast auf einem Stadtfest in Vilshofen in eine Menschengruppe. Acht Menschen werden teils schwer verletzt. Nun muss er sich vor dem Landgericht Passau verantworten.

Die angeklagte Frau im Landgericht Passau

Prozess um millionenschweres Erbe: Angeklagte schweigt

Erster Prozesstag: Eine Pflegerin, die wegen eines Millionenerbes laut Anklage die Testamente ihres Patienten gefälscht haben soll, schwieg zu den Vorwürfen. Ihre Verteidiger brachten hingegen Vorwürfe auf den Tisch: unter anderem Vorverurteilung.

Die Kampmann-Villa in Passau, auch bekannt als Carossa-Villa.

Millionenschwere Testamente gefälscht? Pflegerin vor Gericht

Eine Pflegerin aus Passau soll Testamente gefälscht haben, um an ein Millionenerbe zu kommen. So lautet der Vorwurf der Staatsanwaltschaft, den das Landgericht nun verhandelt. Es geht um Geld, Gold und Immobilien von Hans Carossas Schwiegersohn.

STF-Group in Aicha vorm Wald (Archivbild)

Schwarzbauten - Bewährungsstrafe für Chef von Recycling-Firma

Der ehemalige Chef der Recycling-Firma STF aus Aicha vorm Wald ist vom Landgericht Passau zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und zu einer Geldstrafe von 1,75 Millionen Euro verurteilt worden. Er hatte Industrieanlagen ohne Genehmigung gebaut.

Die Recycling-Firma STF

Recycling in illegalen Anlagen? Urteil gegen Firmenchef erwartet

Vor dem Landgericht Passau könnte heute das Urteil gegen den Chef einer Recycling-Firma aus Aicha vorm Wald fallen. PET-Flaschen sollen in nicht genehmigten Anlagen eingeschmolzen und weiterverarbeitet worden sein. Eine Millionenstrafe steht im Raum.

Ein Angeklagter mit Fußfesseln im Gerichtssaal (Symbolbild)

Geflohene Häftlinge: Gerichte legen Sicherheitskonzepte vor

Wie sicher sind die bayerischen Gerichte? Nachdem in Regensburg und Coburg Häftlinge fliehen konnten, stehen die Sicherheitskonzepte auf dem Prüfstand. Einige Gerichte im Freistaat haben schon nachgebessert.

Der angeklagte Unternehmer mit zwei seiner Anwälte im Landgericht Passau

Recycling-Chef vor Gericht: "Ich bin für alles verantwortlich"

Vor dem Landgericht Passau hat der Chef einer Recycling-Firma aus Aicha vorm Wald ein Geständnis abgelegt. Er gab unter anderem zu, Anlagen betrieben zu haben, für die es keine Genehmigungen gab. Auch sein Motiv versuchte er vor Gericht zu erklären.