Neuste Artikel

Bürgerinnen und Bürger schauen sich die Pläne zum Neubau des Landsberger Klinikums auf einer Tafel an

Klinikum der Zukunft in Landsberg: Große Pläne und Kritik

Das Klinikum Landsberg wird in den kommenden Jahren zur Großbaustelle. 250 Millionen Euro werden investiert, um das Haus fit für die Zukunft zu machen. Doch das Mammutprojekt überzeugt nicht alle Bürgerinnen und Bürger.

MVV-Geschäftsführer Bernd Rosenbusch zeigt den neuen MVV-Plan

Nach Süden und Westen: MVV wächst zum Jahreswechsel

Echtzeitinformationen, weniger und zum Teil günstigere Tickets: In der Erweiterung des MVV-Raums sehen die Betreiber viele Vorteile für die Landkreise Weilheim-Schongau und Landsberg am Lech. 3,7 Millionen potenzielle Kunden umfasst der Bereich dann.

Ein Schiedsrichter zeigt die Rote Karte und pfeift auf einer Trillerpfeife (Symbolbild).

Wegen Roter Karte: Fußballer schlägt Schiedsrichter bewusstlos

Ein Spieler des FT Jahn Landsberg soll in der 94. Minute der Kreisklasse-Partie gegen den TSV Finning nach einer Roten Karte den Schiedsrichter bewusstlos geschlagen haben. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. Der Verein reagierte umgehend.

Der begradigte Mühlbach

ARD-Mitmachprojekt "Unsere Flüsse": Den Bächen geht es schlecht

Drei von vier Bächen in Deutschland bieten keinen guten Lebensraum für Fische und Insekten – auch in Bayern. So lautet das Ergebnis des ARD-Bürgerwissenschaften-Projekts "Unsere Flüsse".

Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger verteidigte die Entscheidung seines Ministeriums, das die Erlaubnis für die Probebohrung erteilt hat.

Aiwanger: Geplante Gasbohrung in Bayern wird "skandalisiert"

Der bayerische Wirtschaftsminister Aiwanger hat die umstrittenen Gasbohrungen im Landkreis Landsberg am Lech verteidigt. Die Grünen-Politikerin Lisa Badum kritisierte das Vorhaben bei "jetzt red i" dagegen scharf.

Greenpeace protestiert zusammen mit einer Bürgerinitiative gegen Erdgasbohrungen im Landkreis Landsberg am Lech.

"Klimakiller" – Proteste gegen Erdgasbohrung bei Landsberg

Unabdingbar für die Energiewende oder schlecht fürs Klima? Eine Bürgerinitiative hat zusammen mit Greenpeace gegen neue Erdgasbohrungen in Reichling im Landkreis Landsberg am Lech demonstriert. Die Bürger fürchten unter anderem um ihr Trinkwasser.

Impfung eines Hundes.

Behörde rät: Hunde gegen tödliches Staupe-Virus impfen

Das Staupe-Virus kann für Hunde lebensgefährlich sein. Jetzt wurde im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech bei einem toten Fuchs eine Infektion mit dem Staupe-Virus nachgewiesen. Das Landratsamt Weilheim-Schongau rät zur Hunde-Impfung.

Gesprengter Geldautomat  (Symbolbild)

Geldautomaten in Oberbayern gesprengt und aufgebrochen

Gleich zweimal haben Unbekannte am Wochenende Geldautomaten gewaltsam geöffnet - im Landkreis Freising und im Landkreis Landsberg. Der dritte Fall in Bayern innerhalb einer Woche. Die Polizei bittet um Hinweise.

Den Seestaller Dorfladen in der Gemeinde Fuchstal im Landkreis Landsberg haben Pascal Prestel und Partnerin Viktoria Luks Ende 2021 gegründet.

Frisch prämiert: Wie ein Dorfladen die Bio-Krise überstanden hat

Nach Dellen durch Energiekrise und Inflation steigt die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln wieder an. Das merkt auch das Gründerpaar eines frisch prämierten Dorfladens in Oberbayern. Doch der kleine Laden braucht mehr, um überleben zu können.

Das Gelände des stillgelegten Fliegerhorsts Penzing

Kommt das Arrow-3-Raketenabwehrsystem nach Penzing?

In Penzing in Oberbayern könnten Teile des Arrow-3-Raketenabwehrsystems stationiert werden. Die Luftwaffe hält den früheren Flugplatz für geeignet. Vor Ort sorgen die Pläne für Irritationen. Der Bürgermeister fragt: "Warum spricht man nicht mit uns?"