Neuste Artikel

Die Münchner Runde am 19. März 2025

Holetschek zu Koalitionsverhandlungen: "Teamspirit entwickelt"

Von den Verhandlungen zwischen Union und SPD dringt wenig nach draußen. In der Münchner Runde zeigte sich der CSU-Politiker Klaus Holetschek optimistisch. Klar sei aber, dass es nun auch um Reformen gehen müsse.

Deutscher Bundestag Reichstagsgebäude in Berlin mit Schriftzug Dem Deutschen Volke.

Münchner Runde: Schuldenlast oder notwendige Investitionen?

Was erwartet die Bürgerinnen und Bürger angesichts der geplanten Milliardenpakete? Es diskutieren u.a. Klaus Holetschek (CSU), Ludwig Hartmann (Grüne) sowie Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK. Die Münchner Runde live ab 20.15 Uhr.

Hubert Aiwanger und Ludwig Hartmann

Streit um Umspannwerk: Aiwanger schließt Enteignungen nicht aus

Bei "jetzt red i" aus Simbach am Inn äußerten viele Bürger Kritik am geplanten Netzausbau. Bayerns Wirtschaftsminister verteidigte die Pläne, er schloss Enteignungen nicht aus. Grünen-Politiker Hartmann wandte sich mit einem Appell an die Menschen.

Stromtrasse im Vordergrund ein Umspannwerk

jetzt red i live: Scheitert die Energiewende im Chemiedreieck?

Zwischen Simbach am Inn und Burghausen sollen zwei Umspannwerke und eine Höchstspannungsleitung entstehen. Bürger fürchten die Zerstörung ihrer Heimat. Hubert Aiwanger (Freie Wähler) und Ludwig Hartmann (Grüne) stellen sich Ihren Fragen.

Ludwig Hartmann und Katharina Schulze von den bayerischen Grünen.

Bewährungsstrafe nach Steinwurf auf Grünen-Politiker

Weil er auf einer Wahlveranstaltung einen Stein in Richtung der Grünen-Politiker Katharina Schulze und Ludwig Hartmann geworfen hatte, ist ein Mann zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Schulze berichtete vor Gericht von dem "krassen" Moment.

E-Tankstelle

"jetzt red i" live: Wie fahren wir in Zukunft Auto?

Ab 2035 dürfen in der EU keine neuen Diesel oder Benziner mehr zugelassen werden. Doch noch immer werden zu wenige Elektroautos zugelassen, um dieses Ziel zu erreichen. Droht die Elektro-Wende zu scheitern? "jetzt red i" heute 20:15 live.

Eine Fußgängerbrücke in Kempten wurde mit dem Satz "Hängt die Grünen" beschmiert.

Nach Angriffen: Schwäbische Politiker sorgen sich um Sicherheit

Nach Dresden fürchten auch schwäbische Politiker um ihre Sicherheit. Wie konkret die Gefahr ist, zeigten in der Region der Angriff auf Andreas Jurca und der Steinewurf auf Katharina Schulze und Ludwig Hartmann. Wie sind Stimmung und aktueller Stand?

Das bayerische Spitzenduo der Grünen, Katharina Schulze und Ludwig Hartmann.

Angriff auf Grüne: Anklage gegen mutmaßlichen Steinwerfer

Bei einer Wahlkampfveranstaltung im vergangenen Jahr in Neu-Ulm ist ein Stein in Richtung der Bühne geflogen, auf der gerade das bayerische Spitzenduo der Grünen auftrat. Jetzt wurde Anklage gegen den mutmaßlichen Steinwerfer erhoben.

Katharina Schulze, Spitzenkandidatin der bayerischen Grünen, beim Wahlkampf-Finale vor Wahlplakat mit Spitzenkandidat Ludwig Hartmann

Ende der Doppelspitze: Schulze führt Landtags-Grüne allein

Ende einer Ära: Gut 20 Jahre haben die Landtags-Grünen auf eine Doppelspitze gesetzt, damit ist nun Schluss. Ab sofort führt Katharina Schulze die Fraktion alleine. Ihr bisheriger Co-Fraktionschef Ludwig Hartmann will Landtags-Vizepräsident werden.

Markus Söder (CSU) spricht in der Sendung "BR24 - Die Konfrontation".

    #Faktenfuchs: Söders Aussagen zu Abschiebungen im Check

    Markus Söder, CSU-Ministerpräsident, behauptet im Schlagabtausch mit Ludwig Hartmann (Grüne), Bayern habe 25 Prozent mehr Menschen abgeschoben. Nur: der Vergleichszeitraum ist unklar. Über mehrere Jahre hinweg betrachtet, ist seine Aussage falsch.