Neuste Artikel

Die Website https://orte-des-erinnerns-nuernberg.de/ macht auf die Nürnberger Opfer des NSU aufmerksam.

"Orte des Erinnerns": Nürnberg lenkt Blick auf NSU-Opfer

Vor knapp 25 Jahren starb Enver Şimşek – ermordet in Nürnberg von der rechtsextremen Terrorgruppe "NSU". Es war der Beginn einer beispiellosen Mordserie mit insgesamt neun Opfern. Eine neue Webseite will auf die Nürnberger Opfer aufmerksam machen.

Gedenktafel für die Opfer der NSU-Terrorzelle

Neues Dokuzentrum zur NSU-Mordserie in Nürnberg?

Die NSU-Morde haben die Menschen in Deutschland schockiert. Das Bundesinnenministerium will zum Gedenken an die Opfer und als Erinnerung an die Gräueltaten des NSU ein Dokuzentrum errichten. Auch Nürnberg ist als Standort im Gespräch.

V-Mann und Neonazi Ralf Marschner posiert mit einer Waffe

    NSU-Terror: Spur der Unterstützer führt in die Hooliganszene

    Ein ehemaliger V-Mann des Verfassungsschutzes gilt als Schlüsselfigur im NSU-Komplex. Dieser hatte Verbindung zu rechtsextremen Hooligans aus Nürnberg. Einer dieser "Hools" wurde sogar verdächtigt, etwas mit der Mordserie zu tun zu haben.

    Maximilianeum München – Sitz des bayerischen Landtags.

      Zweiter NSU-Untersuchungsausschuss im Landtag beschlossen

      Der Bayerische Landtag hat die Einsetzung eines zweiten Untersuchungsausschusses zur Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) beschlossen. Da er bis September 2023 fertig werden muss, wurde der Fragenkatalog gekürzt.

      Demonstranten halten Schilder nach dem Urteil im NSU-Prozess in die Luft. "Der NSU war nicht zu dritt"(Archivbild)

      Zweiter NSU-Untersuchungsausschuss startet im Landtag

      Im Bayerischen Landtag startet der zweite parlamentarische Untersuchungsausschuss auf Initiative der Grünen und der SPD. Viele Fragen zur Terror- und Mordserie der Rechtsterroristen sind nach wie vor ungeklärt.

      Ein Kripo-Beamter untersucht 1999 den Tatort in der Scheurlstraße

        Nach NSU-Anschlag: Sah eine Nachbarin die Täter?

        Die Hintergründe zum Bombenattentat auf einen jungen Kneipenwirt in Nürnberg vor 23 Jahren könnten die Mordserie des NSU endlich erhellen. Denn das Opfer konnte einen wichtigen Hinweis geben. Und: Auch eine Anwohnerin machte eine Beobachtung.

        NSU-Mordwaffe Ceska 83, 7,65 Browning mit Schalldämpfer

        NSU-Mordserie: "Vertrauen noch nicht wiederhergestellt"

        Im Bayern soll ein zweiter NSU-Untersuchungsausschuss zur terroristischen Mordserie seine Arbeit beginnen. Ein wichtiges Zeichen, finden Akteure aus Politik und Zivilgesellschaft. Denn das Vertrauen in den Staat sei "noch nicht wiederhergestellt".

        Mehrere Gedenktafeln erinnern an Ismail Yaşar

          Nürnberg will weiteren Platz nach NSU-Opfer benennen

          Die Stadt Nürnberg benennt einen weiteren Platz nach einem Opfer der NSU-Mordserie. Ein Platz nahe des Tatorts soll an den 50-jährigen Imbissbesitzer İsmail Yaşar erinnern, den die Neonazi-Terroristen 2005 in Nürnberg erschossen.

          Tausende demonstrieren in München nach NSU-Urteil

          Nach dem Urteil im NSU-Prozess haben am Abend tausende Menschen in der Münchner Innenstadt für weitere Anstrengungen bei der Aufklärung der Mordserie demonstriert. Zu der Kundgebung hatte die Kampagne "Kein Schlussstrich" aufgerufen.

          B5 Bayern: Erkenntnisse über NSU-Unterstützer im Raum Nürnberg

          Feiern zur Eröffnung der neuen ICE-Strecke München-Berlin +++ Drei Tote bei Autobahnunfällen +++ Studie über Selbstbestimmung im hohen Alter +++ Moderation: Stefan Götz