Neuste Artikel

Menschen auf dem Laufband

Neues Jahr, neues Ich? Was hilft, um gute Vorsätze einzuhalten

Im Januar sieht man sie in jedem Fitness-Studio: Menschen, die nach Silvester endlich mehr Sport machen wollen. Doch die Schlange am Laufband scheint mit jeder Kalenderwoche zu schrumpfen. Woran liegt das? Und was hilft, um gute Vorsätze einzuhalten?

Wie lange darf man sich ein frohes neues Jahr wünschen?

Wie lange wünscht man sich ein gutes neues Jahr?

Silvester ist vorbei. Trotzdem wünscht man sich immer noch ein "Frohes neues Jahr". Aber wie lange? Ist es im Januar noch angebracht, Familienmitgliedern, Freunden und Arbeitskollegen Neujahrsglückwünsche auszusprechen?

Der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx.

Trotz vieler Krisen: Kirchen mahnen zu Zuversicht für 2025

Zum Jahreswechsel haben die beiden großen Kirchen in Deutschland Optimismus gefordert. Dieser sei nötig, um die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen. Laut dem Münchner Erzbischof Marx gilt die viel beschworene Zeitenwende auch für die Kirchen.

(Symbolbild) Zu Silvester wird es in Bayern frostig.

Frostiger Rutsch ins neue Jahr: So wird das Wetter an Silvester

Mit trockener Kälte und Frost im Süden und Windböen im Norden endet das Jahr 2024. Trotz der aktuellen winterlichen Bedingungen verzeichnete der Deutsche Wetterdienst in diesem Jahr einen neuen Wärmerekord. Die Wetterprognose für Neujahr.

(Symbolbild) Ausflügler stehen am zweiten Weihnachtsfeiertag bei frostigen Temperaturen auf dem Münchner Olympiaberg.

Ungewöhnliche Wetterlage: Feinstaubwerte in Bayern erhöht

Die Feinstaubwerte in Bayern sind derzeit erhöht: Die sogenannte Inversionswetterlage verhindert einen Luftaustausch. Erst ab Neujahr ist eine Besserung in Sicht. Welche Regionen im Freistaat besonders von der Feinstaub-Glocke belastet sind.

Nicht wenige Menschen werfen zum Jahreswechsel einen Blick in die Tarot-Karten.

Prognosen zum Jahreswechsel: (K)ein Blick in die Zukunft?

Zum Jahreswechsel fragen sich viele, wie wohl das neue Jahr wird. Ein Blick in die Sterne, Tarotkarten oder Glaskugel haben da Konjunktur. Doch für 2024 prognostizierte Ereignisse sind meist nicht eingetreten. (K)ein Blick in die Zukunft, also?

Pyrotechnik (Symbolbild)

Bundespolizei stoppt Auto mit kiloweise Feuerwerk an der Grenze

Bis Silvester dauert es noch eine Weile. Aber einige Feuerwerk-Fans decken sich offenbar schon mit Pyrotechnik ein. Die Bundespolizei hat bei einer Kontrolle nahe der tschechischen Grenze drei Männer gestoppt – ihr Gepäck: dutzende Kilo Pyrotechnik.

Blasen des Widderhorns "Schofar" vor der Münchner Ohel Jakob Synagoge

Zum Klang des Widderhorns – Juden in Bayern feiern Neujahrsfest

Mit nachdenklichen Tönen und dem traditionellen Klang des Widderhorns haben Jüdinnen und Juden auf dem Münchner Jakobsplatz das neue Jahr begrüßt. Nach dem jüdischen Kalender: das Jahr 5.785. Frieden steht ganz oben auf der Wunschliste der Besucher.

"Gefilte Fisch" darf beim jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana nicht fehlen.

    Rosch ha-Schana: Juden feiern Neujahrsfest

    Am Mittwoch nach Sonnenuntergang, beginnt für die Juden ein neues Jahr. Das Jahr 5.785. Ein Fest ohne Luftschlangen und ohne Sekt. Dafür aber mit umso mehr traditioneller Küche. Rosch ha-Schana, so heißt das Neujahrsfest.

    Synagoge in Augsburg

    Jüdische Kulturwoche in Augsburg zeigt Neujahrsbräuche

    Nach dem jüdischen Kalender wird heuer bereits am 3. Oktober Neujahr gefeiert. Im Vorfeld des jüdischen Neujahrsfestes findet jedes Jahr in Augsburg die Jüdische Kulturwoche statt. Gestern Abend wurde sie in der Großen Synagoge eröffnet.