Neuste Artikel

Ein Mann trägt Holzstöcke unter dem Arm

    Holz sammeln im Wald: Was ist erlaubt, was ist verboten?

    Strom, Gas, Pellets und Brennholz sind teuer, deshalb kommen manche auf die Idee, Brennholz im Wald aufzusammeln. Doch was ist erlaubt? Und was nicht? Diese Regeln gelten beim Holzsammeln.

    Herdflamme

    Gas, Heizöl, Pellets: Jetzt kaufen oder noch warten?

    Die Gaspreise sind für Neukunden im ersten Halbjahr gesunken. Auch bei den Holzpellets zeigt die Kurve nach unten. Aber die Energiepreise schwanken und viele Hausbesitzer fragen sich: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum kaufen?

    Ein Mitarbeiter eines Diesel- und Heizöl-Unternehmens verbindet einen Schlauch mit Zapfpistole an einen Füllstutzen für die Heizöllieferung an einen Kunden in einem Einfamilienhaus.

    So heizt Bayern: Land des Heizöls – und der Wärmepumpen

    Seit einigen Tagen weiß man für jede einzelne Kommune in Deutschland genau, wie dort geheizt wird – dank der Daten aus dem neuen Zensus. Bei Heizungen in Bayern zeigt die Erhebung große Erdöl-Altlasten, aber auch Chancen. Eine Datenanalyse.

    Eine Frau dreht am Thermostat einer Heizung.

    Gas, Heizöl, Pellets: Wann soll ich kaufen?

    Die Preise für Gas, Heizöl und Pellets schwanken. Seit April gilt wieder die Standard-Mehrwertsteuer von 19 Prozent auf Gas. Viele Hausbesitzer fragen sich: Wann ist der richtige Zeitpunkt, Tank oder Lagerraum aufzufüllen?

    Tank-LKW liefert Heizöl an Privathaushalte.

    Heizöl und Pellets: Wann soll ich kaufen?

    Der nächste Winter kommt bestimmt und damit die Heizperiode. Viele Hausbesitzer fragen sich: Wann ist der richtige Zeitpunkt, Heizöl oder Pellets zu kaufen? Die Preise schwanken stark. Nach dem Rückgang im Frühjahr steigen die Preise seither wieder.

    Nahaufnahme zweier Hände, die Holzpellets tragen. Dahinter in Unschärfe ein Kaminofen.

    Holz-Pellets: Wie erkenne ich nachhaltig erzeugte Ware?

    Wie nachhaltig ist das Heizen mit Pellets? Diese Frage stellen sich viele. Dabei kommt es darauf an, ob der Brennstoff statt aus industrieller Forstwirtschaft aus ökologischem, möglichst regionalen Waldbau stammt. Nur: Wie kann man das erkennen?

     Eine Frau hält Holzpellets im Keller eines Wohnhauses in den Händen.

    Entlastung für Pellets und Heizöl: Wer kriegt Geld – und wie?

    Ab heute geht es auch in Bayern los: Privathaushalte, die mit Energieträgern wie Heizöl oder Pellets heizen, können die sogenannte Härtefallhilfe beantragen. Wer die Entlastungszahlung bekommt und in welcher Höhe – die wichtigsten Infos.

    Gasheizung: Mann steht im Heizungskeller und nimmt Einstellungen an Umwaelzpumpen vor.

    Einbauverbot neuer Gas- und Ölheizungen: Kritik an Ampel-Plänen

    Es soll Ausnahme- und Übergangsregelungen für das Einbauverbot neuer Gas- und Ölheizungen geben. Doch die Opposition übt weiter Kritik am Vorhaben der Ampel. Die Landkreise wollen, dass der Austauschzwang ganz wegfällt.

    Eine Hand dreht an einem Heizungsthermostat.

    Energie-Härtefallhilfen: Online-Tool zeigt, wer berechtigt ist

    Bund und Länder haben sich zu Härtefallhilfen für jene Privathaushalte geeinigt, die mit Öl oder Pellets heizen. Mit einem digitalen Rechner können Verbraucher prüfen, ob sie berechtigt sind. Zudem hilft das Tool beim Stellen des Antrags.

    Abgeholzte Flächen im Naturpark Apuseni. In Rumänien droht wegen legaler und illegaler Abholzung ein Naturparadies zu verschwinden

    Verheizte Wälder: Das große Geschäft mit Brennholz und Pellets

    Noch gilt Heizen mit Holz in der EU als nachhaltig und wird subventioniert. Doch viele der Pellets, die in Deutschland verheizt werden, stammen aus zweifelhaften, ausländischen Quellen. Verheizen wir wertvollen Klimawald?