Neuste Artikel

Das Rosenthal-Gebäude in Selb.

Porzellan-Hersteller Rosenthal kämpft weiter um seine Zukunft

Der Porzellan-Hersteller Rosenthal befindet sich in der Krise. Im November hatte das Unternehmen von Umsatzeinbußen von rund 30 Prozent gesprochen. Eine Neuausrichtung könnte nun die Schließung einer Fabrik und Stellenabbau mit sich bringen.

Das Rosenthal-Werk in Selb

Kann sich Rosenthal retten? Porzellan-Hersteller in der Krise

Niedrige Verkaufszahlen, zu hohe Produktionskosten: Das Traditions-Unternehmen Rosenthal aus Selb ist in der Krise. Jetzt hofft man, dass Angestellte auf Leistungen verzichten, um ihre Arbeitsplätze zu retten. Ob das ausreicht?

Detail des Tafelaufsatzes aus Porzellan aus insgesamt 23 Einzelteilen der Porzellanmanufaktur Ansbach

Kostbarer markgräflicher Tafelaufsatz wieder in der Residenz

Ein Porzellan-Kunststück der besonderen Art gibt es in der Ansbacher Residenz zu bewundern: einen fürstlichen Tafelaufsatz. Das seltene Stück stammt aus der Zeit des letzten Ansbacher Markgrafen Alexander, dem es wahrscheinlich auch gehörte.

Weisses, minimalistisches Geschirr ist am 03.02.2023 waehrend der Messe Ambiente in Frankfurt am Main am Stand von Rosenthal zu sehen.

Wie der Porzellanhersteller Rosenthal 100 Stellen streichen will

Nach der Ankündigung von Stellenstreichungen beim Porzellanhersteller Rosenthal liegen nun ein Interessenausgleich und ein Sozialplan vor. Laut der Vereinbarung von Geschäftsführung, Gesamtbetriebsrat und Gewerkschaft sollen knapp 100 Jobs wegfallen.

Ein Soldat und eine Soldatin gehen neben dem Bundespräsidenten.

Porzellan und Panzer: Steinmeiers dritter Tag in der Oberpfalz

Drei Tage lang hat der Bundespräsident seine Amtsgeschäfte von Weiden aus geführt. Am Donnerstag besuchte er den Bundeswehrstandort und eine Porzellanfabrik. In einem Fazit zeigte sich Steinmeier beeindruckt – von den Menschen vor Ort.

Ein Firmengebäude des Porzellanherstellers Rosenthal mit der markanten Regenbogenfassade, davor eine menschenleere Straße.

Rosenthal streicht 100 Arbeitsplätze in Selb und Speichersdorf

Das Traditionsunternehmen Rosenthal baut Jobs ab. Der Porzellanhersteller trennt sich von 100 Beschäftigten. Es gibt mehrere Gründe: Die Verbraucher kaufen weniger Porzellan. Gleichzeitig sind die Kosten für die Produktion von Porzellan gestiegen.

Hummel-Porzellanfiguren stehen in einer Vitrine

Berta-Hummel-Figuren bekommen neues Zuhause

Die Porzellanfiguren, gefertigt nach Zeichnungen der Künstlerin Berta Hummel, haben sich millionenfach verkauft. Nach der Museumsschließung in Massing war die Zukunft der großen Sammlung ungewiss. Ein Neubau gibt den Figuren bald eine neue Heimat.

Zwei Bündel Spargel aus Porzellan in einer Vitrine.

Fake Food - Ausstellung über Essen zwischen Schein und Sein

Eine neue Ausstellung im Alten Rathaus Bamberg befasst sich mit Ernährung damals und heute. Antike Lebensmittel aus Porzellan werden ebenso gezeigt wie aktuelle Trends. Auch zum selbst Ausprobieren ist etwas dabei, könnte aber nach Popel schmecken.

Österreichs Bundespräsident Alexander van der Bellen

    Kritik nach Österreichs Nein zu Rumäniens Schengen-Beitritt

    Österreichs Bundeskanzler Nehammer hat mit seinem Nein zur Aufnahme von Rumänien in den Schengen-Raum viel außenpolitisches Porzellan zerschlagen. Es hagelt Kritik von allen Seiten, im eigenen Land auch vom Staatsoberhaupt.

    Ist Selb noch Porzellanstadt?

    Heute feiert Selb das Fest der Porzelliner mit dem größten Porzellanflohmarkt Europas. Rosenthal, Hutschenreuther - Firmen, die für die Porzellanstadt Selb stehen. Aber wie ist das eigentlich heute - nach der Krise in der Industrie? Von Lorenz Storch