Neuste Artikel

Junger Mann blickt auf Bildschirm mit Islamistischer Werbung "komm zu uns" steht da.

"TechHaven" - Der verborgene Treffpunkt der IS-Terroristen

Seit Monaten ruft der Islamische Staat vermehrt zu Anschlägen hierzulande auf. Extremisten nutzen dafür eine verschlüsselte Plattform, das zeigen BR-Recherchen. Trotz der illegalen Inhalte wurde der Dienst bisher nicht abgeschaltet.

Die FDP muss den Bundestag verlassen und mit ihr mehrere hundert Mitarbeiter. Die Fraktion bemüht sich nach BR -Recherchen, ihr Personal zu vermitteln – vor allem in große Wirtschaftsverbände. Experten von LobbyControl sehen das kritisch.

Vom Bundestag in die Lobby: FDP-Mitarbeiter nach der Wahl

Die FDP muss den Bundestag verlassen und mit ihr mehrere hundert Mitarbeiter. Die Fraktion bemüht sich nach BR -Recherchen, ihr Personal zu vermitteln – vor allem in große Wirtschaftsverbände. Experten von LobbyControl sehen das kritisch.

Smartphone Apps auf einem Display.

BR24 ist auch auf WhatsApp

Infos und News von BR24 gibt es ab sofort auch direkt via WhatsApp. Und zwar in einem eigenen Kanal in dem Messenger-Dienst. Nachrichten aus und für Bayern, exklusive Interviews, tiefgehende Recherchen, Faktenchecks und Podcasts direkt aufs Handy.

IS-Kämpfer (Archivbild)

IS-Propaganda: Über Server in den USA nach Bayern

Seit Monaten ruft der IS verstärkt zu Anschlägen auf – auch in Bayern. Dazu nutzt die Terrororganisation einen Messenger Dienst, der über Server in den USA läuft. Das zeigen BR-Recherchen.

Ein Straßenzug in München. Nach BR-Recherchen gibt die Stadt inzwischen viel Geld für Soforthilfen aus. Kritikern wollen mehr Sozialwohnungen.

Mietendrama im Großraum München: Könnte die Stadt mehr tun?

In Großstädten wie München zeigt sich: Es wird zu wenig gebaut, um der gestiegenen Nachfrage zu begegnen. Parallel dazu zeigen BR-Recherchen, dass die Stadt viel Geld in Soforthilfen investiert. Kritiker sagen: Das ist nicht nachhaltig.

Symbolbild: Bundeswehrsoldaten bei einem Manöver in Litauen.

Bundeswehr: Kann sie es sich leisten, Soldaten zu verprellen?

Die Bundeswehr braucht Personal, das ist kein Geheimnis. BR-Recherchen zeigen allerdings: Es gibt Soldaten, die gern bleiben würden, die aber gehen müssen. Die Wehrbeauftragte sieht Handlungsbedarf. Das Budget reicht nicht für mehr Stellen.

Das Anwesen der Burschenschaft "Teutonia Prag" in Würzburg (Archivbild)

Weiterhin rechtsextreme Musik bei Burschenschaft "Teutonia Prag"

Seit 2023 beobachtet der Verfassungsschutz die Würzburger Burschenschaft "Teutonia Prag", der auch AfD-Politiker Daniel Halemba beigetreten war. BR-Recherchen zeigen: Im Anwesen der Burschen wird offenbar weiterhin zu rechtsextremer Musik gefeiert.

Die Pinakothek der Moderne und die Alte Pinakothek im Kunstareal.

NS-Raubkunst? Eine Liste mit vielen Fragezeichen

Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen sind offenbar im Besitz von etwa 200 Kunstwerken, die intern als Raubkunst markiert wurden. Das legt eine Recherche der SZ nahe. Der Fall ist brisant.

Die Pinakothek der Moderne und die Alte Pinakothek gehören zu den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.

Staatsgemäldesammlungen informierten wohl nicht über Raubkunst

Einer Recherche der SZ zufolge sind die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Besitz von etwa 200 Kunstwerken, die intern eindeutig als Raubkunst markiert wurden - ein Restitutionsverfahren wurde jedoch nicht eingeleitet.

Die Zentrale von Wetter Online in Bonn

Wetter Online schränkt Weitergabe von Nutzerdaten ein

Manche Apps geben präzise Standortdaten ihrer Nutzer an Hunderte Werbefirmen weiter – offenbar rechtswidrig. Eine bekannte Wetter-App ist nun aufgrund von BR-Recherchen in den Fokus von Datenschutzbehörden geraten.