Neuste Artikel

Schlachthof in Aschaffenburg

Nach Tierschutzskandal: Schlachthof Aschaffenburg insolvent

Ein Tierschutzskandal, ein Rechtsstreit und nun die Insolvenz: Doch der Geschäftsführer der AB Schlachthof GmbH blickt optimistisch in die Zukunft. Gegenüber BR24 erläutert er, was es mit der Insolvenz in Eigenverwaltung auf sich hat.

Claudia Pechstein, ehemalige Eisschnellläuferin, spricht während einer Pressekonferenz. Pechstein hat ihre Karriere beendet.

"Es ist so weit": Olympiasiegerin Pechstein beendet Karriere

Die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein wird keine Wettkämpfe mehr bestreiten. "Ich habe so viele Jahre drauf gewartet, jetzt ist es soweit", sagt die 53-Jährige. Zuvor endete der jahrelange Rechtsstreit um Doping-Vorwürfe.

Mike Glemser mit seiner Freundin Lara

    Gelähmter Eishockey-Profi Glemser: Einigung gescheitert

    Im Rechtsstreit des bei einem Eishockeyspiel schwer verletzten und seitdem querschnittsgelähmten Mike Glemser gegen seinen damaligen Gegenspieler ist eine Einigung gescheitert. Der Fall wird nun die Gerichte beschäftigen.

    ARCHIV - 17.03.2022, Berlin: Martin Sichert (AfD) spricht im Bundestag zur Impfpflicht. Gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten laufen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft.  (zu dpa: «Bundestag hebt Immunität von AfD-Abgeordnetem Sichert auf») Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Bundestag hebt Immunität von AfD-Abgeordnetem Sichert auf

    Wegen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Oldenburg hat der Bundestag die Immunität des früheren Bayern-AfD-Chefs Martin Sichert aufgehoben. Grund für die Ermittlungen ist ein Rechtsstreit um die Verwendung des Bildes eines 13-jährigen Mädchens.

    Ein Rauhhaardackel.

    Vor Gericht: Tierheimrechnung über 14.000 Euro für vier Dackel

    Mehr als fünf Jahre andauernde Rechtsstreitigkeiten in Bayreuth könnten nun ihr Ende gefunden haben. Im Mittelpunkt des Falls: eine Frau, die aus Gründen des Tierwohls vier Dackel abgeben musste sowie eine Tierheimrechnung über rund 14.000 Euro.

    Idyllisch gelegen, aber seit Jahren umstritten: Die Saurüsselalm. Jetzt hört der Gastronom auf.

    Nach Rechtsstreit um Saurüsselalm: Wirt hört zum Jahresende auf

    Über den Betrieb der Saurüsselalm am Tegernsee wird seit Jahren gestritten. Vor Gericht ging es immer wieder hin und her. Ein Naturschutzverein hatte geklagt. Jetzt wird es dem Pächter offenbar zu bunt, der Gastronom gibt die Alm ab.

    Kläger Peer Sonnenberg im Verwaltungsgericht Regensburg

    Passau: Klage gegen geheime Stadtratsbeschlüsse abgewiesen

    Im Streit um geheime Stadtratsbeschlüsse zu Schwangerschaftsabbrüchen im Klinikum Passau wurde eine Entscheidung getroffen. Zwei Juristen forderten Einsicht in die Abstimmungen der Stadtratsbeschlüsse, die Klage wurde jedoch abgelehnt.

    Saurüsselalm bei Bad Wiessee

    Schließt die Saurüsselalm? Betreiber gibt Baugenehmigung zurück

    Die Saurüsselalm oberhalb des Tegernsees lockt jährlich 90.000 Gäste an. Doch zuletzt gab es einen Rechtsstreit mit Naturschützern. Dieser ist nun beigelegt, der Betreiber hat die Baugenehmigung zurückgegeben. Wie geht es weiter?

    Saurüsselalm am Tegernsee

    Saurüsselalm: Rechtsstreit geht in die nächste Runde

    Der Rechtsstreit um die Saurüsselalm am Tegernsee geht in die nächste Runde. Der "Verein zum Schutz der Bergwelt" sagt, der Bau hätte nie genehmigt werden dürfen, weil die Alm zur Eventgaststätte wurde. Der Bürgermeister unterstützt das Projekt.

    Die Baustelle des Kramertunnel (Archivbild).

    Kramertunnel: Frühere Tunnelbaufirma wieder im Rennen

    Autoschlangen gehören bei Garmisch-Partenkirchen zum Alltag. Besserung soll der Kramertunnel bringen. Doch die Kündigung einer Firma verzögerte den Bau. Diese hat wohl nun doch eine Chance bei der Neuvergabe.