Neuste Artikel

Eine Person liegt krank im Bett, im Vordergrund Medizin. (Symbolbild)

RKI: Grippewelle in Deutschland hat begonnen

Die Grippewelle hat Deutschland erfasst. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts haben die laborbestätigten Krankheitsfälle zugenommen. Den Beginn der Grippewelle datiert das Institut zurück auf die Woche ab dem 30. Dezember.

Ein Mensch geht durch den Eingang des Robert Koch-Instituts (RKI).

Erster Fall von neuer Mpox-Variante in Deutschland

In Deutschland ist erstmals eine Infektion mit der neuen Mpox-Variante Klade Ib nachgewiesen worden. Die Ansteckung sei im Ausland erfolgt und am vergangenen Freitag nachgewiesen worden, teilte das Robert Koch-Institut (RKI) mit.

Impfstoffkampagne in den Niederlanden mit Cominarty JN.1

mRNA-Impfung gegen Corona: Gibt es Risiken?

Die erste Erkältungswelle im Herbst ist da. Vor allem Schnupfenviren kursieren. Die zweithäufigste Infektion ist laut Robert Koch-Institut SARS-CoV-2. Wer braucht eine Impfung und für wen könnte sie riskant sein?

Safer Sex schützt vor HIV und Co

"Schützt euch!" – Geschlechtskrankheiten nehmen zu

Im Vorfeld zur Welt-Aids-Konferenz meldet das Robert-Koch-Institut einen leichten Anstieg von HIV-Neudiagnosen in Bayern. Auch die hohe Zahl von Syphilisinfektionen zeigt: Sexuell übertragbare Krankheiten nehmen zu. Infektiologen mahnen zur Vorsicht.

Die eingelegten Pilze mit der Beschreibung "Gemeiner Weiß-Täubling" der Firma "Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik" werden wegen des Verdachts auf eingeschlossene Bakterien zurückgerufen.

Rückruf von eingelegten Pilzen: Gläser könnten Gift enthalten

Wer zuhause ein Glas mit Pilzen hat, sollte vorsichtig sein, denn es könnte Gift enthalten sein: Eine Firma hat ihr Produkt deswegen zurückgerufen. Auch in Bayern könnten Gläser in Umlauf sein. Bei dem Fall handelt es sich um ein seltenes Phänomen.

Frau hustet in die Armbeuge

Keuchhusten - Symptome, Diagnose, Therapie

Bellender, krampfartiger Husten, der den gesamten Körper schüttelt. Heuer gibt es besonders viele Fälle des 100-Tage-Hustens. Wer sollte sich impfen lassen, wie sind die Symptome? Antworten auf die wichtigsten Fragen zu der Infektionskrankheit.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach

    Lauterbach: RKI-Protokolle werden weitestgehend "entschwärzt"

    Bundesgesundheitsminister Lauterbach verspricht mehr Transparenz bei öffentlich gewordenen Protokollen des Robert Koch-Instituts aus der Anfangsphase von Corona. Zugleich zeigte er sich offen für eine kritische Aufarbeitung der damaligen Beschlüsse.

    Eingang Robert Koch-Institut

    RKI-Protokolle: Wie Sätze aus dem Zusammenhang gerissen werden

    Die gerade veröffentlichten Protokolle des Corona-Krisenstabes des Robert Koch-Instituts sorgen für Aufregung wegen ihres angeblich brisanten Inhalts. Bei näherem Hinschauen geben die Dokumente dafür aber wenig Anlass. Ein #Faktenfuchs.

    Der Eingang zum Robert Koch-Institut (RKI)

    RKI-Corona-Protokolle: Ministerium reagiert auf Spekulationen

    Viele staatliche Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie waren umstritten. Nun wurden Protokolle zu Beratungen im Krisenstab des RKI publik. Eine geschwärzte Stelle lässt Vermutungen aufkommen - und die Forderung nach einer Kommission wird laut.

    Das Röntgenbild einer Lunge

    Tuberkulose - Zahlen in Deutschland steigen weiter leicht an

    Tuberkulose - auch TBC oder Schwindsucht genannt - ist eine der tödlichsten Infektionskrankheiten der Welt. Auch wenn in Deutschland die Krankheit selten geworden ist - die Zahlen steigen auch hier wieder leicht an.