Neuste Artikel

Die Kinderärztin Tanja Brunnert impft in einem Behandlungszimmer ihrer Kinderpraxis einen Säugling gegen Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV).

#Faktenfuchs: Ja, die RSV-Immunisierung ist sicher für Babys

Seit Ende Juni empfiehlt die Ständige Impfkommission für Babys die passive Immunisierung zum Schutz vor RSV-Infektionen. Im Netz sorgen sich manche um die Sicherheit der Antikörper und den richtigen Zeitpunkt. Experten geben Entwarnung.

Eine mit einem Impfstoff aufgezogene Spritze (Symbolbild)

Vogelgrippe H5N1: Darum impft Finnland, Deutschland aber nicht

Finnland impft als erstes Land Menschen gegen die Vogelgrippe – in Deutschland sei das nicht notwendig, meint der STIKO-Vorsitzende Klaus Überla. Was die beiden Länder unterscheidet und wie gefährlich das Virus H5N1 derzeit für den Menschen ist.

Säugling mit Schnuller und Sauerstoffschlauch im Krankenhausbett

Stiko empfiehlt Impfung von Säuglingen gegen das RS-Virus

Eine Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) kann besonders für Neugeborene und Säuglinge gefährlich werden. Deshalb gibt die Ständige Impfkommission (Stiko) nun eine Impfempfehlung für sie heraus. Alle Fragen und Antworten.

Ein stark hustender Mann.

Hochansteckend: Keuchhusten auf dem Vormarsch

In diesem Jahr erkranken besonders viele Menschen an Keuchhusten. Auch die Gesundheitsämter in Mittelfranken machen nun auf steigende Fallzahlen aufmerksam. Im ersten Halbjahr wurden bereits doppelt so viele Fälle gemeldet wie 2023.

Frau hustet in die Armbeuge

Keuchhusten - Symptome, Diagnose, Therapie

Bellender, krampfartiger Husten, der den gesamten Körper schüttelt. Heuer gibt es besonders viele Fälle des 100-Tage-Hustens. Wer sollte sich impfen lassen, wie sind die Symptome? Antworten auf die wichtigsten Fragen zu der Infektionskrankheit.

Eine Spritze vor einem Impfpass

    Mehr Keuchhusten-Fälle in Bayern: Ministerin rät zu Impfung

    Hustenattacken bis zum Erbrechen – Keuchhusten ist eine ernstzunehmende Krankheit, die in Bayern auf dem Vormarsch zu sein scheint. Aktuell gibt es fast 800 Fälle mehr als im Vorjahreszeitraum. Gesundheitsministerin Gerlach setzt auf Impfschutz.

    Prof. Klaus Überla

    Erlanger Wissenschaftler ist neuer Stiko-Vorsitzender

    Die Ständige Impfkommission (Stiko) ist seit der Corona-Pandemie den meisten Menschen ein Begriff. Nun gab es personelle Veränderungen. Ein Wissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg hat den Vorsitz übernommen: der Virologe Prof. Klaus Überla.

    Ein Säugling liegt auf dem Tisch und wird geimpft.

    Meningokokken-B-Impfung empfohlen: Das müssen Sie wissen

    Die Stiko empfiehlt eine Impfung gegen Meningokokken B als Standardimpfung für alle Säuglinge und Kleinkinder. Denn Meningokokken können Hirnhautentzündung oder Sepsis hervorrufen und sogar lebensgefährlich werden – gerade für Säuglinge.

    Der Säugling wird auf der Intensivstation beatmet.

    Impfungen gegen das RS-Virus – Bisher keine Stiko-Empfehlung

    Jetzt im Herbst ist das Respiratorische Synzitial-Virus, kurz RSV wieder im Umlauf. Es kann lebensgefährliche Atemwegserkrankungen hervorrufen. Im Sommer hat die EU zwei Impfstoffe zugelassen. Aber die offizielle Empfehlung der Stiko fehlt noch.

    Hände in blauen Kunststoffhandschuhen setzen Impfspritze in Oberarm.

    Stiko nimmt Corona-Impfung in ihre allgemeinen Empfehlungen auf

    Im April hatte die Stiko ihre aktualisierten Empfehlungen zur COVID-19-Impfung vorgestellt. Jetzt wurden sie veröffentlicht und damit offiziell gültig. Die Covid-19-Impfung gehört nun zu den allgemeinen Impfempfehlungen und ist kein Sonderfall mehr.