Neuste Artikel

Familie mit Kleinkind im Gespräch mit einer Betreuerin (Symbolbild)

Schwerer Start ins Leben: So wichtig ist Nachsorge für Familien

Probleme bei der Geburt sind nicht selten. Aber auch danach können Kinder schwer erkranken. Die sozial-medizinische Nachsorge hilft dabei betroffenen Familien zu Hause. Das Problem: Die Finanzierung über Krankenkassen reicht oft nicht.

Impfbuch mit den Impfstoffen einer Mehrfachimpfung: Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Polio, Masern

Diphtherie: Fast verschwunden – doch immer noch brandgefährlich

Diphtherie ist eine ernsthafte Erkrankung, die ohne rechtzeitige Behandlung tödlich verlaufen kann. Dank Impfung treten in Deutschland nur noch selten Fälle auf. Trotzdem kommt es vereinzelt zu Infektionen. Fragen und Antworten zum Thema Diphtherie.

Dr. Muhannad Alkassar untersucht Baby Eric.

Schwerer Herzfehler bei Kleinkind: Arzt hilft mit 3D-Drucker

Der heute neun Monate alte Eric Giurgiu kommt mit einem schweren Herzfehler in Nürnberg zur Welt. 3D-Technik hilft bei der Diagnostik der seltenen Erkrankung. Bald könnten zudem sogenannte "Hololens-Brillen" in der Kardiologie zum Einsatz kommen.

Menschen machen eine Joga-Übung

Schleichende Krankheit: Leben mit Friedreich Ataxie

Die Friedreich Ataxie ist eine unheilbare Erbkrankheit, die mehrere Körpersysteme betrifft. Zuerst ist die Bewegungskoordination beeinträchtigt. Die Erkrankung verläuft langsam und wird oft spät erkannt. Eine Betroffene aus Würzburg will Mut machen.

Ein aus weißem Papier ausgeschnittener Kopf liegt auf türkisem Untergrund, darüber verschiedene Schnüre und weiße Puzzleteile, die das Chaos im Kopf verdeutlichen sollen.

ADHS bei Erwachsenen – eine zu selten beachtete Störung

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung wird bei Erwachsenen noch oft übersehen als mögliche Ursache für mentale Beeinträchtigungen und Verhaltensauffälligkeiten. Betroffene leiden oft zu lange ohne Diagnose und Aussicht auf Behandlung.

Kanüle wird mit Impfstoff gefüllt

125 Impfschäden nach Corona-Impfung bayernweit anerkannt

In sehr seltenen Fällen erkranken Menschen nach einer Impfung gegen das Coronavirus schwer und dauerhaft. Rund drei Jahre nach dem Impfstart ist ein solcher Schaden bisher bei 125 Menschen in Bayern anerkannt worden.

Kinderbücher über die seltenen Krankheiten FPIES und EoE

Was fehlt mir? Bunte Bücher erklären Kindern seltene Krankheiten

Hat das Kind Schluckbeschwerden, Bauchschmerzen oder Durchfall, ist das oft harmlos. Aber es kann auch eine seltene Krankheit dahinterstecken. In Erlangen hat man sich Gedanken gemacht, wie man Kindern einfach erklären kann, worunter sie leiden.

Zahlreiche menschliche Silhouetten in grün. Dazwischen eine in rot. Symbolbild für seltene Erkrankungen.

Seltene Erkrankungen: Eine App hilft bei der Erforschung

Jeder 20. Bundesbürger leidet an einer sogenannten Seltenen Erkrankung. Der Weg zur Diagnose ist oft eine Odyssee von Arzt zu Arzt. Mit einer App können Betroffene ihre Symptome dokumentieren und gleichzeitig die Forschung voranbringen.

Ein junger Mann zeigt im an einer Puppe die Methoden zur Wiederbelebung eines Verunglückten

    Herzstillstand: Frauen erhalten seltener Erste Hilfe

    Einer neuen Studie zufolge gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Reanimation nach einem Herzinfarkt: Frauen erhalten seltener eine Herzdruckmassage von Passanten als Männer. Die Forschenden sehen zwei Gründe, warum das so ist.

    Erfolgreich am Nürburgring: Der an Mukoviszidose erkrankte Noah Glasstetter aus Würzburg

    Würzburger fährt trotz Mukoviszidose 24-Stunden-Rennen

    6.000 Radfahrer starteten am Samstag auf dem 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Mitten drin: Noah Glasstetter aus Würzburg. Trotz seiner chronischen Erkrankung meisterte er das Rennen. Dabei steckt die Strecke voller Herausforderungen.