Neuste Artikel

Baubeginn der U-Bahn mit Hans-Jochen Vogel

BR24 Retro: 60 Jahre U-Bahn-Baubeginn in München

Am 1. Februar 1965 beginnt mit dem Spatenstich durch den Ministerpräsidenten Alfons Goppel und den Münchner Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel offiziell der Bau der Münchner U-Bahn. So erinnert sich Alt-OB Vogel 2015 an den historischen Tag.

Blick auf die Kongresshalle Nürnberg

Kultur im Nazi-Bau: Baustart bei der Nürnberger Kongresshalle

Es gilt als einzigartiges Kulturprojekt: Die Kongresshalle, ein ehemaliger Nazi-Bau in Nürnberg, soll ein Hotspot für die Kultur werden. Mit dem symbolischen Spatenstich haben nun die Bauarbeiten begonnen – früher als zuletzt gedacht.

Spatenstich für die zentrale Produktionsanlage des japanischen Unternehmens Daiichi Sankyo in Pfaffenhofen.

Japanischer Konzern will in Pfaffenhofen Krebsmittel produzieren

Das oberbayerische Pfaffenhofen an der Ilm gewinnt als Pharmastandort an Bedeutung. Daiichi Sankyo Europe investiert eine Milliarde Euro in eine neue Produktionsstätte für Krebsmittel. Jetzt war Spatenstich. Geplant sind 350 neue Arbeitsplätze.

Mehrere Menschen vollziehen einen Spatenstich. Zuseher begutachten die Szene. Zwei von ihnen halten Plakate in den Händen.

Trotz Streit und Klagen: Spatenstich für umstrittene Umgehung

Die ersten Planungen der Ortsumgehungsstraße bei Oberkotzau sind im Jahr 1995 gestartet. Es folgten Jahre der erbitterten Diskussionen und Klagen. Am Freitag wurde nun der Spatenstich für die umstrittene Umgehungsstraße gesetzt.

Außenansicht eines Modells der neuen Multifunktionsarena in Würzburg.

Neue Multifunktionsarena in Würzburg rückt näher

Basketball, Konzerte, Kongresse: Seit Jahrzehnten gibt es in Würzburg Pläne für eine Multifunktionsarena. Vor drei Jahren schien der Spatenstich zum Greifen nahe. Dann sind die Kosten explodiert. Jetzt will die Stadt helfen.

Genossenschaftswindrad bei Altertheim

Nach Ärger um Netzanschluss: Vier neue Windräder in Unterfranken

Spatenstich für mehr Windenergie: Im Landkreis Würzburg werden vier neue Windräder gebaut. Doch während der Planung klagten die Initiatoren über Probleme beim Netzanschluss. Diese sind nun weitgehend gelöst.

Mehrere Personen stehen mit Schaufeln vor einem Sandhaufen und schippen eine kleine Schippe Sand nach oben - der Spatenstich für den neuen Wohnpark.

Japanische Gönnerin stiftet 16-Millionen-Euro-Wohnpark

Etwa fünf Millionen Euro stehen der Stadt Hohenberg an der Eger jährlich für Investitionen zur Verfügung. Jetzt beginnt dort der Bau eines Wohnparks, der rund 16 Millionen Euro kostet – finanziert von einer japanischen Unternehmerin. Aus Dankbarkeit.

Blick auf das Areal, auf dem der Funktionsneubau entstehen wird.

Mehr als 100 Millionen Euro für Neubau der Klinik Mindelheim

Die Klinik Mindelheim entspricht nicht mehr den zukünftigen Anforderungen an ein modernes Krankenhaus. Deshalb ist jetzt der Spatenstich für ein neues Funktionsgebäude gefallen - die Baukosten belaufen sich auf mehr als 100 Millionen Euro.

Spatenstich für die neue Konverter-Technologie Halle von Siemens Energy

Siemens Energy: Spatenstich für "modernste Fertigung Nürnbergs"

Konverter, die Wechsel- in Gleichstrom verwandeln, sind gefragt. Siemens Energy produziert sie. Um Kapazitäten zu erhöhen, wird deshalb die Fertigung in Nürnberg ausgebaut. Vom Freistaat gibt es eine Förderung – die ist aber an Bedingungen geknüpft.

Mehrere Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft stehen, teils mit Blumensträußen, für ein Gruppenbild vor dem neuen Gebäude für technische Aufklärung der Bundeswehr.

Bundeswehr: Neues Laborgebäude für Aufklärung feiert Richtfest

Sieben Jahre nach dem Spatenstich hat die Bundeswehr in Hof Richtfest für eine bundesweit einzigartige Einrichtung gefeiert: Ein neues Laborgebäude zur Nachrichtengewinnung. Die Methoden sorgen auch bei Auslandseinsätzen für mehr Sicherheit.