Neuste Artikel

22. März: Dichter schwarzer Rauch steigt von einem israelischen Luftangriff im südlibanesischen Dorf Sujoud in Iqlim al-Toufah auf.

Israel reagiert auf Angriffe aus dem Libanon – UN-Mission warnt

Rund vier Monate nach Beginn einer Waffenruhe zwischen der Hisbollah im Libanon und Israel kommt es auf beiden Seiten der Grenze wieder zu Beschuss. Die UN-Mission Unifil spricht von einer "extrem fragilen Situation" und warnt vor neuer Eskalation.

10.08.2024: Rhonegletscher, Talgletscher im Quellgebiet der Rhone in den Schweizer Alpen

Eisblock so groß wie Deutschland: Die Gletscher schwinden

Die Gletscher schmelzen und das Tempo des großen Rauschens nimmt laut UN-Bericht zu. Schuld ist der Klimawandel. Langfristig gerät so die Trinkwasserversorgung von Millionen Menschen in Gefahr, die Pegel der Flüsse sinken, der Meeresspiegel steigt.

Annalena Baerbock im September 2024 auf dem Weg zum Rednerpult vor der UN-Vollversammlung

Kritik an neuem UN-Job für Außenministerin Baerbock

Die Bundesregierung schickt Annalena Baerbock nach New York: Sie soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden. Dabei war eine Top-Diplomatin aus Bayern bereits gesetzt.

ARCHIV (21.06.2023): Symbolbild Dürre. KUCHENRIED: Landwirtschaft, die unter Trockenheit leidet - Dürre auf den Feldern +++ trockener Ackerboden

Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen teils unumkehrbar

Die Erderwärmung setzt sich in alarmierender Weise fort. Manche Auswirkungen seien über Jahrhunderte nicht umkehrbar, heißt es im jährlichen Klimabericht der Weltorganisation für Meteorologie. Die Folgen: Schäden, Ernährungskrisen und Migration.

Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden

Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden

Annalena Baerbock hat einen Spitzenjob bei den Vereinten Nationen in Aussicht: Die Außenministerin soll nach ihrem Ausscheiden aus der Bundesregierung Präsidentin der UN-Generalversammlung werden. Ihre Wahl gilt als Formsache.

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD).

Schulze zum Weltfrauentag: Kämpfen statt feiern

Entwicklungsministerin Schulze hat anlässlich des Weltfrauentags auf die noch immer bestehende Ungleichbehandlung von Frauen aufmerksam gemacht. Global gebe es sogar Rückschritte bei Frauenrechten. Auch Zahlen der UN zeichnen ein katastrophales Bild.

Ein Greenpeace Aktivist in Rom vor dem Gebäude, in dem die UN-Artenschutzkonferenz COP16 stattfindet

Artenschutz: UN-Konferenz einigt sich auf Finanzierungsplan

Bei der UN-Artenschutzkonferenz haben sich die gut 150 Teilnehmerländer auf einen Finanzierungsplan für mehr Biodiversität geeinigt. Es wurde geregelt, wie Gelder für die Artenvielfalt in Zukunft gesammelt und verteilt werden sollen.

US-Präsident Trump

Ukraine-Gespräche und UN-Votum: Trump wendet sich Putin zu

Freundlich im Ton, gespalten in der Sache: Europa und die USA stehen in der Ukraine-Politik inzwischen in entgegengesetzten Lagern. Das wurde beim Treffen Macrons mit Trump deutlich – und im UN-Sicherheitsrat.

Das mächtigste UN-Gremium mit 15 Ratsmitgliedern stimmte in New York für eine moskaufreundliche Ukraine-Resolution der US-Regierung.

UN-Sicherheitsrat stimmt für kremlfreundliche Ukraine-Resolution

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat eine Ukraine-Resolution gebilligt, in der Russland nicht als Aggressor benannt wird. Der moskaufreundliche Text der US-Regierung erhielt im Rat zehn von 15 Stimmen. Die Europäer enthielten sich.

07.12.2024: Francesca Albanese bei einem Vortrag an der Universität in Wien

UN-Sonderberichterstatterin darf nicht in Münchner LMU sprechen

Studierende wollten an der Münchner LMU mit der UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten Gebiete Palästinas über Menschenrechte und internationales Recht diskutieren. Doch die Uni stornierte die Raumbuchung. Forscher kritisieren den Schritt.