Neuste Artikel

(Symbolbild) Ein Veggie-Burger liegt auf einem Holzteller.

Fleisch-Alternativen aus Protein? Das sagen Experten

Es muss nicht immer Fleisch sein, der Burger aus Pflanzenprotein schmeckt inzwischen vielen. Aber: Solche Produkte öfter zu konsumieren, kann für manche teils schädlich sein. Wie Experten den gesundheitlichen Wert von Fleischalternativen einschätzen.

Ein Mann und eine Frau halten brennende Kerzen jeweils in einem Glas in der Hand. Eine ist grün, die andere gelb.

Echte "Kerzenssache" – Nachhaltige Kerzen aus dem Kuhstall

Im mittelfränkischen Rohr hat sich Familie Braun der Kerzenproduktion verschrieben, in ihrer Freizeit zumindest. Vier Generationen, von der Oma bis zum Urenkel, fertigen vegane Kerzen in einem ehemaligen Kuhstall.

Nürnberger Christkindlesmarkt mit der beleuchteten Westfassade der Frauenkirche im Hintergrund.

Nürnberger Christkindlesmarkt: "Die magische Zeit beginnt"

Die Stadt Nürnberg bereitet sich auf die Eröffnung des traditionellen Nürnberger Christkindlesmarktes vor. Der Aufbau auf dem Hauptmarkt ist im vollen Gange. Eine Neuheit in diesem Jahr: ein veganer Erlebnisweg.

Großer Andrang bei der Eröffnung der veganen Fleischerei in Augsburg.

Augsburgs erste vegane "Metzgerei" eröffnet

Die erste vegane "Metzgerei" in Augsburg hat ihre Türen geöffnet. Das Geschäft bietet in der Altstadt ausgewählte pflanzliche Fleisch- und Käsealternativen. Wie kommt das an? Auch Augsburgs Obermeister der Fleischerinnung wagte den Geschmackstest.

Jeden Tag Fleisch war gestern: Immer mehr Flexitarier in Bayern

Jeden Tag Fleisch war gestern: Immer mehr Flexitarier in Bayern

Immer mehr Bayerinnen und Bayern sind Flexitarier. Das belegt die neue Bayerische Ernährungsstudie. Denn sie essen wenig Fleisch, dafür aber hochwertigeres. Wie Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie auf das veränderte Essverhalten reagieren.

Eine lachende junge Frau hält eine aufgeschnittene Avocado in den Händen

Zahl der Vegetarier in Bayern seit 2003 verdreifacht

In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Zahl der Vegetarier und Veganer in Bayern verdreifacht. Einer neuen Studie zufolge ernähren sich circa fünf Prozent vegetarisch, ein Prozent vegan. Deutschlandweit sieht es etwas anders aus.

Ob Quinoa, Rote Beete oder Erbsenprotein: In fast jeden Burger-Restaurant gibt es mittlerweile eine vegetarische Variante.

Fleischlos essen gehen in Bayern: Welche Stadt liegt vorne?

Ein vegetarisches Gericht auf der Restaurantkarte zu finden, ist längst kein Problem mehr. Viele Lokale sind sogar rein vegetarisch oder vegan. Wer eine Mahlzeit ohne Fleisch möchte, wird angeblich in Nürnberg besonders leicht fündig. Stimmt das?

Veggy-Aufstrich und Gemüse: Ist es ratsam, Kinder vegetarisch zu ernähren?

Kinder vegetarisch ernähren? Was zwei Expertinnen raten

Fleischfreie Dino-Nuggets oder Abenteuer-Sojawürstchen: Im Supermarktregal für pflanzliche Ersatzprodukte wächst auch das Angebot explizit für Kinder. Doch ist vegetarische oder gar vegane Ernährung für die Kleinen geeignet? Und was ist zu beachten?

"Halbzeitschlange" in der Münchner Arena zur EM

Vegan im Stadion: Wo Fußball auf Falafel trifft

Tor, Bier, Bratwurst: das gehörte im Stadion lange zusammen. Inzwischen gibt es zumindest in der 1. Bundesliga allerorten auch Vegetarisch-Veganes. Das Angebot ist allerdings noch überschaubar – und die Nachfrage oft auch, zumindest in Bayern.

Nahaufnahme einer sich öffnenden Feige

Wespen und Feigen: Die geglückte Geschichte einer Symbiose

Sex, Gewalt und Symbiose: Feigen und klitzekleine Wespen pflegen eine toxische Beziehung, die beiden Arten seit Jahrmillionen das Überleben sichert und die Frage aufwirft: Essen wir mit jeder Feige eigentlich eine tote Wespe?