Neuste Artikel

Max in einer virtuellen Therapiesitzung gegen seine Angststörung

Virtuelle Therapie: Wie sich Max seiner größten Angst stellt

Irgendwann war die Panik allgegenwärtig, sie kam im Flugzeug, im Tunnel, im Aufzug. Die erste Psychotherapie musste Max abbrechen, die Angst war zu stark. Doch dann fand er Hilfe bei Therapeutin Isabella Mehling und ihrer Virtual-Reality-Brille.

Ein Mann mit VR-Brille und Controller.

Suchttherapie: Im virtuellen Raum mit Suchtdruck umgehen lernen

Nach dem Entzug wird es für Suchtkranke schwierig: Zum Alltag gehört auch der Schnaps an der Supermarktkasse. In Bayreuth können sich Patienten auf solche Situationen mit Hilfe von VR-Brillen vorbereiten. Ein Ansatz, der Schule machen könnte.

Norbert Radmacher

Wie die Polizei mit Virtual-Reality Verbrechen aufklärt

Im Virtual-Reality-Raum des Bayerischen Landeskriminalamtes können Tatorte echter Kriminalfälle exakt nachgebildet und dreidimensional begangen werden. An 13 Standorten in Bayern wird diese Art der Ermittlungsarbeit nun öffentlich vorgestellt.

Das erste virtuelle Wiesn-Spiel für alle Oktoberfest-Fans. Wir haben reingeschnuppert.

Oktoberfest als VR-Game: Münchner Studio baut virtuelle Wiesn

O'zockt is! Das Münchner Spielestudio K5 Factory hat das weltweit erste Oktoberfest als Virtual-Reality-Game programmiert. Zielgruppe sind vor allem Wiesn-Fans, die selbst nicht zum Fest kommen können.

Eine Patientin mit einer VR-Brille (rechts) steht neben einer Frau im Uniklinikum Erlangen

Forschung mit VR: Wie Gamification kranken Menschen helfen kann

Die Computerspiele-Branche boomt schon seit Langem. Forscher der Uni Erlangen versuchen derzeit herauszufinden, wie Gamification auch abseits vom Spiele-Markt genutzt werden kann, beispielsweise in der Medizin. Erste Tests an Patienten laufen nun.

Niklas (l.) und Thomas aus der achten Klasse der Realschule am Maristenkolleg lassen einen Roboter über den Tisch fahren.

    "Edu-Lab": Mindelheimer Schule will zum Zukunfts-Labor werden

    Das Maristenkolleg will für Naturwissenschaft und Technik begeistern. Im neuen Kompetenzzentrum für Zukunftstechnologien programmieren Schülerinnen und Schüler etwa Roboter. Auch Unternehmen auf der Suche nach Fachkräften sind am Labor beteiligt .

    Zwei Männer schauen sich die Bilder der VR-Brille auf einem Bildschirm an.

    Mehr Arbeitsschutz für Kranführer mit Virtual Reality

    Kranführer befördern Schwerlasten von einem zum anderen Ort. Um mehr Sicherheit in die Arbeitsabläufe zu bringen, setzt die Firma "Kloeckner Metals” in Nürnberg jetzt auf Simulationstraining mit der VR-Brille. Damit sind sie in Deutschland Vorreiter.

    Zwei junge Frauen stehen mit einer weißen VR-Brille vor einem Bildschirm. Eine andere Frau erklärt, einer Schülerin mit VR-Brille etwas. Auf dem Bildschirm im Hintergrund sieht man Gebäude in einer virtuellen Welt, welche die jungen Frauen mit ihren VR-Brillen sehen.

    Schulunterricht der Zukunft? Lernen mit VR-Brillen

    Wie die Zukunft aussieht – damit haben sich die Schüler des Gymnasiums in Ebermannstadt beschäftigt. Dabei ging es zum Teil wie in einem Science-Fiction-Film zu: Mit VR-Brillen konnten die Schüler in andere Welten eintauchen.

    Tech-Expertin Cathy Hackl auf der DLD in München: Spatial Computing ist das nächste große Ding

    Warum wir in Zukunft unsere Computer auf dem Kopf tragen könnten

    Lange galt virtuelle Realität als Technologie ohne Nutzen. Auf der Tech-Konferenz DLD in München geben sich Experten aber sicher: Dies wird sich ändern. Die Gründe sind die Versprechungen des "Spatial Computing" - und eine Ankündigung von Apple.

    Professor Andreas Nüchter testet im Schwimmbad der Uni Würzburg die neue VR-Anwendung vor einem abgesenkten, mit Tracking-Codes versehenen Block.

    Virtuelles Training für das All: Kleine Revolution aus Würzburg?

    Ein Projekt der Uni Würzburg könnte das Weltalltraining revolutionieren und nachhaltiger machen: Statt in übergroßen Wasserbecken mit riesigen Modellen könnten angehende Astronautinnen und Astronauten mit VR-Taucherbrillen bald virtuell üben.