Neuste Artikel

Am 9. Juni ist Europawahl, viele Menschen werden dabei per Brief abstimmen.

Europawahl: Wie viele der 16- und 17-Jährigen machen mit?

Erstmals dürfen Minderjährige bei der Europawahl abstimmen. In München und Nürnberg beantragten unter 18-Jährige aber bislang deutlich weniger Briefwahl als der Rest. Wie beeinflusst das die Wahlbeteiligung? Die Debatte ums Wahlalter 16 geht weiter.

Oben blicken Jugendliche auf einer Couch tief versunken in ihr Smartphone, unten ist eine Wahlurne mit der EU-Flagge zu sehen

16-Jährige vor erster EU-Wahl: Besser informiert als Großeltern?

Bei der Europawahl dürfen erstmals deutschlandweit Jugendliche ab 16 Jahren wählen. Oft wird ihnen mitunter fehlende Reife unterstellt. Höchste Zeit, mit ihnen zu sprechen – im Herzen Europas: am geografischen Mittelpunkt der EU in Veitshöchheim.

Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Straßburg

Was Sie zur Europawahl 2024 wissen müssen

Am 9. Juni 2024 bestimmen die Deutschen 96 Sitze des Europaparlaments. Diesmal können auch 16-Jährige wählen. Und es gibt – wohl zum letzten Mal – keine Prozenthürde. Alles was Sie wissen müssen, haben wir hier zusammengestellt.

Eine junge Frau sitzt in einer Wahlkabine

Wählen mit 16: Bündnis sammelt Unterschriften für Volksbegehren

Anders als in vielen anderen Bundesländern dürfen 16- und 17-Jährige in Bayern nicht wählen. Die Initiatoren von "Vote16" wollen das mit einem Volksbegehren ändern. Ab Mittwoch werden Unterschriften gesammelt.

Archivbild: Bundesfamilienministerin Lisa Paus

Paus kündigt Eckpunkte für Kindergrundsicherung an

Bundesfamilienministerin Paus hat für die Einführung der geplanten Kindergrundsicherung einen Zeitplan und erste Details vorgestellt. Außerdem sprach sich die Grünen-Politikerin für ein Wahlalter von 16 Jahren bei Bundestagswahlen aus.

Einige Mitglieder des Bündnisses "Vote16" v.l.n.r.: Matthias Fack (BJR), Katharina Schulze (GRÜNE), Franz Wacker (KLJB), Martin Hagen (FDP), Maria Hörtrich (Junge Freie Wähler), Florian v. Brunn (SPD)

Wählen ab 16: Volksbegehren rückt näher – Bündnis wächst

16- und 17-Jährige dürfen in Bayern nicht wählen – weder bei Landtags- noch bei Kommunalwahlen. Ein Bündnis arbeitet schon länger an einem möglichen Volksbegehren, jetzt machen auch Grüne, SPD und FDP im Freistaat mit.

Eine Erstwählerin (17) (Archivbild)

    Wählen ab 16: Bundestag senkt Altersgrenze bei Europawahlen

    Vielerorts können 16- und 17-Jährige bereits ihre Stimme abgeben – zumindest bei Landtags- und Kommunalwahlen. Zukünftig geht das auch bei Europawahlen. Dafür haben Ampel und Linke am Abend im Bundestag votiert. Union und AfD stimmten dagegen.

    Das Bild zeigt Urnen für die Bundestagswahl und Kommunalwahlen in Niedersachsen 2021. (Symbolbild)

    Wählen ab 16 in Bayern: Kommt ein Volksbegehren?

    Im Landtag gibt es keine Mehrheit fürs Wählen ab 16, obwohl alle Fraktionen außer CSU und AfD dafür sind. Möglich wäre auch ein Volksbegehren zur Wahlalter-Absenkung im Freistaat – erste Überlegungen gibt es. Allerdings sind die Hürden hoch.

    Seit langem wächst in Deutschland der Anteil älterer Wähler - viele Jugendliche sehen ihre Interessen durch die Politik nicht berücksichtigt.

    Jugendliche und die Politik: "Nicht so stark vertreten"?

    Seit langem wächst in Deutschland der Anteil älterer Wähler - und viele Jugendliche sehen ihre Interessen durch die Politik nicht genug berücksichtigt. Würde ein Wahlrecht ab 16 helfen? Das ist umstritten, bisher scheitert es am "Nein" der Union.

    Deutschlandübersicht, wo in Deutschland Jugendliche bei Kommunalwahlen ab 16 Jahren und wo ab 18 Jahren wählen dürfen.

      Wählen mit 16? Nicht in Bayern!

      16- und 17-Jährige haben bei der bayerischen Kommunalwahl am 15. März keine Stimme. Würde diese Wahl in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen oder Hamburg stattfinden, wäre das anders. Ein #Faktenfuchs mit deutschlandweitem Überblick.