Neuste Artikel

Bei der Wahlarena in Passau stellten sich CSU, SPD, Grüne und FDP den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.

    #Faktenfuchs: Wahlarena mit CSU, SPD, Grüne und FDP

    Vor der Bundestagswahl 2025 stellten sich die bayerischen Spitzenkandidaten Alexander Dobrindt (CSU), Carsten Träger (SPD), Jamila Schäfer (Grüne) und Katja Hessel (FDP) den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Ihre Aussagen im Faktencheck.

    Studierende gehen durch einen Gang in einem Gebäude.

    Wahlprogramm-Check: Was die Parteien für junge Leute tun wollen

    Wie die Zukunft vieler jungen Menschen in Deutschland aussehen wird, darüber entscheidet auch die Bundestagswahl mit. Bafög, Wehrpflicht, Elterngeld – was planen die Parteien für junge Leute? Ein Überblick.

    Ein Mann steckt seinen gefalteten Stimmzettel in den dafür vorgesehenen Stimmzettelumschlag (Symbolbild).

    Bundestagswahl 2025: Die wichtigsten Infos für Bayern

    Am kommenden Sonntag findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Stimmabgabe, Wahlprogramme, Termine, Kandidaten, TV-Sendungen, Umfragen und mehr – alle wichtigen Infos für Bayern.

    Symbolbild: Senioren

      Bundestagswahl: Das wollen die Parteien beim Thema Rente

      Das Rentenpaket der Ampel-Koalition ist nicht mehr durch den Bundestag gegangen. Die nächste Regierung wird sich der Aufgabe stellen müssen, die gesetzliche Rente zukunftsfest zu machen. Was wollen die Parteien?

      Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Windräder im Windpark vor RWE Kraftwerk Neurath am Tagebau Garzweiler

      Bundestagswahl: Welche Partei was für den Klimaschutz tun will

      Wie soll Deutschland die internationalen Verpflichtungen beim Klimaschutz erfüllen? Die Parteien geben in ihren Wahlprogrammen unterschiedliche Antworten. Wo sie Schwerpunkte beim Klimaschutz setzen und welche Konzepte sie ablehnen – ein Überblick.

      Ein Kugelschreiber liegt auf einem unbeschränktem Asylantrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Symbolbild).

        Migrationspolitik kurz vor der Bundestagswahl: Wer fordert was?

        Das Thema Migration und Flucht dominiert derzeit den Bundestagswahlkampf. Die Parteien fordern, mahnen, kündigen an. Grenzkontrollen, Zurückweisungen, Familiennachzug, Abschiebungen, Integrationskurse: Wer will jetzt eigentlich was?

        Soldaten der Bundeswehr mit modernster Ausrüstung. Ihre Reihen wieder durch Wehrpflichtige aufzufüllen, ist der Wunsch mancher Partei.

        Wehrpflicht im Wahlkampf: Was wollen die Parteien?

        Die allgemeine Wehrpflicht ist seit 2011 ausgesetzt. Angesichts russischer Drohungen und dem Krieg in der Ukraine gibt es Überlegungen, den Dienst an der Waffe zu reaktivieren. Ein Überblick, was die Parteien fordern.

        Autos quälen sich durch eine Autobahnbaustelle

        Großbaustelle Verkehr: Was planen die Parteien nach der Wahl?

        Viele Menschen sind täglich betroffen: Sie stehen mit dem Auto im Stau oder müssen sich über verspätete und ausfallende Züge und Busse ärgern. Auf dem Land fehlt oft der Nahverkehr. Wie wollen die Parteien das ändern?

        Journalisten beobachten das TV-Duell von ARD und ZDF mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, am Studio Berlin-Adlershof.

        Kanzler-Duell: Merz sagt Klimageld zu

        CDU-Spitzenkandidat Merz hat im TV-Duell mit Bundeskanzler Scholz auch über das von der Ampel geplante Klimageld gesprochen. Im Gegensatz zum Wahlprogramm der Union sprach Merz sich dabei auch für die Einführung eines Klimageldes aus.

        Wahlplakat der Freien Waehler für die BTW 2025 mit dem Portrait von Hubert Aiwanger

        Kommunal, bürgernah: Das Wahlprogramm der Freien Wähler

        Die Freien Wähler wollen als "Bürgermeisterpartei" bei der Bundestagswahl punkten: Sie versprechen eine "ideologiefreie, pragmatische" Politik von unten. Wirtschaft und innere Sicherheit stehen im Mittelpunkt ihres Wahlprogramms.