Neuste Artikel

Frau schreibt an Erinnerungstafel für Verschollene von Flug MH370, März 2024

Rätsel um Flug MH370 – neue Suche im Indischen Ozean

Vor elf Jahren verschwand der Malaysia-Airlines-Flug MH370 von den Radarschirmen. Seitdem ist unklar, was mit dem Flugzeug und den Passagieren geschehen ist. Nun hat eine Spezialfirma eine neue Suchaktion nach dem Wrack gestartet.

Wrackteile eines Hubschraubers liegen im Wald, Rot-Weißes-Absperrband ist an Bäumen angebracht

Tödlicher Hubschrauberabsturz: Wrackteile geborgen

Nach dem tödlichen Hubschrauberabsturz in einem Wald bei Greding, sind nun die Wrackteile geborgen worden. Neue Erkenntnisse zur Absturzursache gibt es damit noch nicht – bis das so weit ist, könnten Wochen vergehen.

Der alte Audi wird mit einem Kranboot aus der Donau geborgen.

Jahrzehnte im Wasser: Autowrack aus der Donau geborgen

Bei Straubing ist aus der Donau ein Auto geborgen worden. Ein sogenanntes Peilschiff war auf das Wrack aufmerksam geworden. Wie der Oldtimer auf den Grund der Donau gelangte, ist noch unklar. Aufschlussreich zeigte sich dagegen die Fahrgestellnummer.

Das verschlammte und verrostete Wrack eines Audis Coupés, das im Stausee nahe Tännesberg gefunden wurde.

Autowrack aus Pfreimdstausee nach Kroatien verkauft

Die Geschichte sorgte vor zwei Jahren für Aufsehen: Das Wrack eines alten Audi 100 Coupés wurde aus dem Pfreimdstausee bei Tännesberg geborgen. Ein Besitzer ließ sich nicht ermitteln. Jetzt ist das Wrack verkauft worden - nach Kroatien.

Für die Bergung des Schiffswracks muss zunächst eine Stahlplattform 210 Meter weit abgesenkt werden.

Zweiter Versuch: "Säntis"-Bergung im Bodensee geht weiter voran

Bisher läuft alles rund: Der zweite Versuch, das historische Dampfschiff vom Grund des Bodensees zu bergen, ist gestartet. Wenn alles klappt, könnte das Wrack im Juni gehoben werden – doch dafür müssen viele Details funktionieren.

Auf dem versunkenen Wrack der "Säntis" ist der Schriftzug gut zu erkennen. Aufgenommen von einem Unterwasser-Roboter.

Nach Beinaheunfall an der "Säntis": Jetzt ist das Kabel entwirrt

Ein wichtiger Schritt für die Bergung der "Säntis" ist geglückt: Nachdem es am Wochenende fast zu einem Unfall gekommen wäre, hat ein neues Taucherteam nun ein zentrales Kabel entwirrt. Was das für die Bergung bedeutet und wie es jetzt weitergeht.

Koloriertes historisches Bild des Bodensee-Dampfers Säntis aus dem Jahr 1900 mit dem Lindauer Hafen im Hintergrund.

    Beinaheunfall bei Säntis-Bergung: Jetzt wird Verstärkung gesucht

    Die Bergung des versenkten Bodensee-Dampfers "Säntis" gestaltet sich schwierig. Als ein Taucher sich in Seilen verhedderte, wäre nun zudem fast ein Unfall passiert. Doch im Juni soll das Wrack gehoben werden. Dafür sucht der Verein jetzt Verstärkung.

    Der Schriftzug "Saentis" auf dem Wrack des Schiffes

    Bodensee: Bergung des versenkten Dampfers "Säntis" verschoben

    Vor gut 90 Jahren wurde der Schaufelraddampfer "Säntis" im Bodensee versenkt. Am 17. April sollte das Schiff planmäßig geborgen werden. Eine weltweit einzigartige und vor allem schwierige Aktion, die sich nun verzögert – aus technischen Gründen.

    die Ötztaler Alpen (Symbolbild)

    Flugzeugabsturz: Leichnam des Piloten aus Cessna-Wrack geborgen

    Am Samstag ist über Tirol eine Cessna abgestürzt, die auf dem Weg von Italien nach Deutschland war. Jetzt hat die Polizei im Hochgebirge das Wrack des Kleinflugzeuges und den Leichnam des 52-jährigen Piloten geborgen.

    Schriftzug "Säntis" auf dem Wrack des versunkenen Schiffs

    Bodensee: Bergung der versunkenen "Säntis" verzögert sich

    Seit mehr als 90 Jahren liegt die "Säntis" in 210 Meter Tiefe mitten im Bodensee. Ein Verein will den Schaufelraddampfer bergen. Jetzt sollte die entscheidende Phase beginnen. Doch Wellen und Strömung im Bodensee machen dem Team zu schaffen.