Neuste Nachrichten zum Thema: Ski Alpin

Ski Alpin: Spannende Rennen in Abfahrt, Super-G, Riesenslalom und Slalom in der aktuellen Wintersaison. Athleten zeigen ihr Können auf den anspruchsvollsten Pisten wie der Streif, Lauberhorn oder Kandahar. Alle News, Ergebnisse und Platzierungen hier im Überblick.

Die 90er waren sehr farbig - Podium nach dem WM-Riesenslalom 1991 (v.l.): Urs Kälin (Silber) - Rudolf Nierlich (Gold) - Johan Wallner (Bronze)

Die unvergessliche Sonnen-Ski-WM 1991 in Saalbach-Hinterglemm

Zum zweiten Mal finden die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm statt. Wie die Ski-WM 1991 soll auch die Ski-WM 2025 im besten Falle als "Sonnen-WM" in die Geschichte eingehen. BR-Sportreporter Tobias Barnerssoi erinnert sich.

Alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm

    Wintersport-Ticker: Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm startet

    Mit einem Parallel-Team-Event starten in Saalbach-Hinterglemm die alpinen Ski-Weltmeisterschaften. Emma Aicher überzeugt im ersten WM-Abfahrtstraining. Alle News der Wintersport-Woche im Ticker.

    Kind beim Ski-Training

    Leistungssport-Eltern: Zwischen überehrgeizig und unerlässlich

    Ohne engagierte Eltern kein Leistungssport. Das weiß auch der ehemalige Ski-Bundestrainer Mathias Berthold und gibt Seminare dazu, welche Herausforderungen zu meistern sind. Auch Skirennläuferin Kira Weidle-Winkelmann hat ihre Erfahrungen gemacht.

    Vinzenz Geiger

    Wintersport-Ticker: Alle News vom 28. Januar bis 2. Februar

    Vinzenz Geiger und Nathalie Armbruster gewinnen das Seefeld-Triple. Jubeln können auch Skicrosserin Daniela Maier und Snowboardcrosser Leon Ulbricht. Die Skispringer verpassen erneut die Top Ten. Alle News der Wintersport-Woche im Ticker.

    Ensemble bei der Abfahrt

    "Skiverliebt": Satire-Musical zur Ski-WM in Saalbach bejubelt

    Après-Ski-Gegröle, Doping, Leistungsdruck, sexuelle Übergriffe und hysterische Touristen: Das neue Musical am Salzburger Landestheater anlässlich der Ski-WM in Saalbach lässt kein Klischee aus und erweist sich gerade deshalb als fulminante Satire.

    DSV-Alpindirektor Wolfgang Maier

    Wolfgang Maier über WM-Ziele: "Totgesagte leben länger"

    Nach einer bisher durchwachsenen Alpin-Saison fährt das zwölfköpfige Team des DSV als Außenseiter zur Alpinen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Alpindirektor Wolfgang Maier würde sich über Medaillen freuen, findet aber andere Themen wichtiger.

    Die deutsche Abfahrerin Fabiana Dorigo auf der Kandahar

    SC-Garmisch-Präsidentin Betz: "Sportler wollen auf die Kandahar"

    Nach zwei Jahren mit Absagen finden wieder zwei Garmisch-Wochenenden im Ski-Weltcup statt. Martina Betz, die Präsidentin des SC Garmisch, spricht im exklusiven BR24Sport-Interview über die Wichtigkeit der Weltcups - und wie die Zukunft aussieht.

    Schweizer Traumpaar für die Team-Kombination? Marco Odermatt (l.) und Loic Meillard

    Alpine Ski-WM 2025: Neue Team-Kombination spaltet Skiwelt

    Die Alpine Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm führt erstmals die Team-Kombination ein. Dann könnten die US-Superstars Lindsey Vonn und Mikaela Shiffrin gemeinsam antreten. Die neue Disziplin sorgte allerdings auch schon für hitzige Diskussionen.

    Wolfgang Maier, Alpindirektor des Deutschen Ski-Verbandes

    "Sache nicht gut gelöst": Maier reagiert auf Straßer-Wutrede

    Linus Straßer war nach dem enttäuschenden vierten Platz im Nachtslalom von Schladming bedient und übte deutliche Kritik an seinem eigenen Trainer, der den Kurs im Finale gesteckt hatte. Nun meldet sich DSV-Alpindirektor Wolfgang Maier zu Wort.

    29.01.2025, Österreich, Schladming: Ski alpin, Weltcup, Slalom, Herren, Linus Strasser aus Deutschland in Aktion.

    "Einfach unverständlich": Straßer kritisiert eigene Trainer

    Beim legendären "Nightrace" auf der Planai in Schladming ist Slalomspezialist Linus Straßer knapp am Podest vorbeigeschrammt. Danach haderte er mit der verpassten Chance und der Kurssetzung im Finale durch seine eigenen Trainer.

    Das Zielstadion in Saalbach-Hinterglemm

      Alpine Ski-WM 2025: Zeitplan, Favoriten und Highlights

      Die 48. Alpine Ski-WM findet in Österreich in Saalbach-Hinterglemm statt. Der Ort ist nicht zum ersten Mal Austragungsort der Ski-Weltmeisterschaften. Wo genau gefahren wird, welche Wettbewerbe wann stattfinden – und wer favorisiert ist.

      Marco Odermatt (l.) und Mikaela Shiffrin

        Alpine Ski-WM 2025: Wann starten welche Favoriten?

        Die Ski-WM 2025 findet vom 4. bis 16. Februar in Österreichs Skigebiet Saalbach-Hinterglemm statt, das bereits 1991 WM-Gastgeber war. Dabei kämpfen die Athletinnen und Athleten in elf Rennen um Medaillen. BR24Sport zeigt, wer favorisiert ist.

        ARD-Experte Felix Neureuther

          Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm: Livestreams und TV-Übertragung

          Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm startet am 4. Februar 2025, den Zeitplan gibt es hier. BR24Sport berichtet via Liveticker über jedes Rennen und zeigt alle Siegerehrungen. Zudem werden die Rennen in ARD und ZDF live im TV und Stream übertragen.

          Hendrik Kristoffersen, Alexander Steen Olsen und Marco Odermatt (v. links)

          Norweger-Party und Odermatt-Aufholjagd in Schladming

          Beim Nacht-Riesenslalom in Schladming dominieren wieder einmal die Norweger. Auch der Riesenslalom-Dominator Marco Odermatt darf sich freuen und erlebt beim Weltcup auf der Planai ein kleines Déjà-vu.

          Skirennläuferin Nina Ortlieb wird nach einem Sturz bei bei der Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen abtransportiert

          Schwere Kandahar-Stürze: "Wir haben keine Ski, wir haben Waffen"

          Kopfverletzung und künstliches Koma bei Tereza Nova, Unterschenkelbruch bei Nina Ortlieb: Schwere Stürze überschatten den Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen. Die schwierige Kandahar zeigt sich ähnlich anspruchsvoll wie Kitzbühel bei den Männern.

          Cyprien Sarrazin wird geborgen

          Dreßen zu Stürzen im Skirennsport: "Das darf einfach nicht sein"

          Das Weltcup-Wochenende in Kitzbühel brachte wieder schwere Verletzungen. Thomas Dreßen fordert bessere Sicherheitsmaßnahmen. Er kritisiert schlechte Kommunikation und betont die Notwendigkeit, den Sport fair und sicher zu gestalten.

          Karl Geiger

          Wintersport-Ticker: Alle News vom 22. bis 26. Januar

          Das DSV-Team um Karl Geiger konnte beim Heim-Weltcup keinen Podestplatz feiern. Linus Straßer verpasst ganz knapp Platz drei in Kitzbühel. Dafür feiern die Rodler um Felix Loch in Oberhof. Alle News vom Wintersport-Wochenende im Ticker.

          Lindsey Vonn

          Ski-Star Lindsey Vonn träumt von einer WM-Medaille

          Die US-amerikanische Skirennläuferin Lindsey Vonn wird "mit 75 Prozent" 13. beim Super-G in Garmisch-Partenkirchen. Die 40-Jährige wirkt glücklich in Oberbayern und sehr zufrieden mit ihrem Comeback. Sie liebäugelt mit einer WM-Medaille im Februar.

          Kira Weidle-Winkelmann

          Kira Weidle-Winkelmann bereit für die tückische Kandahar-Abfahrt

          Beim Heim-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen steht aus deutscher Sicht vor allem eine im Fokus in Abfahrt und Super-G: Kira Weidle-Winkelmann. Die Starnbergerin ist zwar etwas erkältet, gibt sich aber trotzdem kämpferisch vor den Heimrennen.

          Nachtslalom Schladming

            Ski Alpin-Weltcup-Zirkus - mit dem BR sind Sie live dabei!

            Der Winter steht beim Bayerischen Rundfunk ganz im Zeichen von Ski Alpin. BR24Sport überträgt auch dieses Jahr wieder spektakuläre Weltcup-Rennen - wie das legendäre Nightrace von Schladming - live im Stream und BR Fernsehen.

            Sturz auf der Streif

              Sicherheit im Ski-Weltcup: Wird die Streif zur Zerreißprobe?

              Die Sicherheitsdebatte im Skirennsport hat in den vergangenen Wochen an Fahrt aufgenommen. Ausgerechnet jetzt steht die Streif an - die gefährlichste Strecke im Ski-Weltcup. Wird das Hahnenkammrennen zum Öl im Feuer der Sicherheitsdebatte?

              Felix Klingler

              Ski-Löwe als Kitzbühel-Vorläufer: "Omas sehen das nicht gerne"

              Felix Klingler vom TSV 1860 München ist Vorläufer beim Hahnenkammrennen in Kitzbühel. Er bezwingt die Streif als Testpilot - noch vor Odermatt, Paris und Co. Im Ziel wird Klingler dafür gefeiert - nur seine Omas schauen nicht gerne zu.

              Zwei Tourenski stecken im Schnee, dahinter ragen schneebedeckte Gipfel in den blauen Himmel.

              Wie lange halten Ski, Helme und Co? Tipps zur Sportausrüstung

              Noch in Ordnung, aber schon in die Jahre gekommen: Wie lange kann man Ski, Bindung, Helm und Schlitten gefahrlos benutzen? Wer einige Tipps beherzigt, hat deutlich länger Spaß mit der Wintersportausrüstung.

              Lindsey Vonn in Garmisch Partenkirchen im Jahr 2018

              Neun Siege, viele Emotionen: Garmisch-Partenkirchen liegt Vonn

              Neun Rennen hat Lindsey Vonn in Garmisch-Partenkirchen schon gewonnen - eines davon war besonders emotional. Kann die Sensationsrückkehrerin auch in Teil zwei ihrer Karriere auf der Kandahar jubeln?

              Thomas Dreßen auf der Streif

              "Mythos" Kitzbühel und Hahnenkamm: Stürze, Partys, Prominenz

              Wer nach den großen Geschichten des Skisports sucht, der findet sie beim Hahnenkammrennen in Kitzbühel. Überraschungssieger, Grätschen, Stürze, Partys und Promis. Doch was macht den "Mythos Kitzbühel" genau aus?