Eine junge, idealistische Studentin sucht in der so abenteuerlichen wie schonungslosen Welt einer Kunstakademie ihren Weg als Künstlerin und wird dabei Teil einer bunten Gemeinschaft von Künstlern und Professoren, die alle mit den Absurditäten des Lebens, der Liebe und der Kunstwelt ringen.
[mehr - zum Artikel: 20. März im Kino - Die Akademie ]
Sergei (Grigory Dobrygin) und Natalia (Chulpan Khamatova) sind politische Asylbewerber, die mit ihren beiden Töchtern aus Russland nach Schweden geflohen sind. Ihr Asylantrag wird jedoch abgelehnt und die jüngere der beiden Töchter, Katja, fällt in einen komaähnlichen Zustand, der als Apathie bekannt ist.
[mehr - zum Artikel: 24. April im Kino - Quiet Life ]
Der Mord an einem Kurierfahrer löst einen Unterweltkrieg aus. Bald muss der alternde Gangster Charles Mahr um seine Macht kämpfen. Dabei spielt die mysteriöse Auftragsmörderin Tez eine undurchsichtige Rolle.
[mehr - zum Artikel: 8. Mai im Kino - Der Tod wird kommen ]
Bei seiner Einreise in die Schweiz wird James White (Albrecht Schuch) festgenommen, weil er für die Polizei mit dem verschwundenen Bildhauer Anatol Stiller identisch ist. Er aber widersetzt sich dieser Behauptung und wehrt sich mit der Feststellung: »Ich bin nicht Stiller!«
[mehr - zum Artikel: 9. Oktober im Kino - Stiller ]
Die Band “Florian Paul und die Kapelle der letzten Hoffnung” wollen ganz nach
oben - ins große Pop-Geschäft. Ein kunstlerisch beobachtender Dokumentarfilm uber
das Finden von Musik und was es bedeutet Musiker zu sein.
[mehr - zum Artikel: Demnächst im Kino - Endlich unsterblich ]
Vor vielen Jahren zog Tina in ein Berliner Wohnhaus und schuf im Parterre ein Domina-Studio, wo sie als Lady MacLaine bekannt wurde. Anders als viele ihrer Kolleginnen und trotz persönlicher Krisen und Spielsucht, arbeitete sie über drei lange Jahrzehnte in der Branche.
[mehr - zum Artikel: Demnächst im Kino - 30 Jahre an der Peitsche ]
Ein Wochenende am Wattenmeer wird für Fiete zur emotionalen Zerreißprobe, als er mit seiner Freundin Amiri auf seinen alten besten Freund Luca trifft. Dieser konfrontiert ihn mit einer ungeklärten Schuld aus der Vergangenheit, die Fiete lieber verborgen hätte.
[mehr - zum Artikel: Demnächst im Kino - Bubbles ]
Episodisch erzählt "Blindgänger" die Zeitspanne vom Fund bis zur Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Hamburger Schanzenviertel und ist dabei zugleich ein ganz persönliches Statement zum erzählerischen Umgang mit Vielfalt und Inklusion.
[mehr - zum Artikel: Demnächst im Kino - Blindgänger ]
In einer nahen Zukunft kämpft eine junge Frau in einer Welt voller vernetzter Köpfe darum, ihren bewusstlosen Freund aus dem Griff einer außer Kontrolle geratenen KI zu befreien – doch um ihn zu retten, muss sie selbst in die digitale Dunkelheit ihres eigenen Bewusstseins eintauchen.
[mehr - zum Artikel: Demnächst im Kino - Cyberpunk Romance ]
Ein Kinodokumentarfilm von Romuald Karmakar, über die Jahreszeiten hinweg erzählt, vom Leben, der Arbeit, den Bewohnern und den Besuchern des Zoo Zürich, eine Institution, die zu den führenden Zoologischen Gärten Europas zählt..
[mehr - zum Artikel: Demnächst im Kino - Der unsichtbare Zoo ]
Im Laufe von sieben halluzinatorischen Tagen verschwindet ein Dorf ohne Namen, in einer unbestimmten Zeit und Ort. Gesehen durch die Perspektive des Außenseiters Walter Thirsk (Caleb Landry Jones), ist HARVEST ein Neo-Western über eine Gemeinschaft und einen Mann, der in den Fängen des wirtschaftlichen Zusammenbruchs und der Enteignung gefangen ist.
[mehr - zum Artikel: Demnächst im Kino - Harvest (AT) ]
Äbtissin Maria leitet das einzige russisch-orthodoxe Frauenkloster Deutschlands. Zusammen
mit 13 Schwestern internationaler Herkunft versucht sie, durch ihr klösterliches Leben Gott
immer näher zu kommen und der normalen Welt immer ferner zu werden.
[mehr - zum Artikel: Demnächst im Kino - Kein Himmel auf Erden ]
1968 unterrichtet der junge Edgar Reitz das Filmemachen an einer Mädchenschule - ein
wegweisendes, bildungspolitisches Experiment. 55 Jahre später kommt es zu einem
unwahrscheinlichen Klassentreffen.
[mehr - zum Artikel: 9. Januar im Kino - Filmstunde_23 ]
Österreich, in der Mitte des 18. Jahrhunderts: Agnes (Anja Plaschg) heiratet den Bauern Wolf (David Scheid), verlässt ihr Heimatdorf und zieht zu ihrem Mann. Der jungen Frau fällt es jedoch schwer, in der neuen Umgebung heimisch zu werden. Zunehmend verliert Agnes die Kontrolle über ihr Leben. Sie sucht Ausweg in einer schrecklichen Tat ...
[mehr - zum Artikel: 14. November im Kino - Des Teufels Bad ]
In Japan verschwinden Menschen spurlos, viele mit Hilfe sogenannter "Nachtfluchtunternehmen". Bekannt als "Johatsu", "die Verdunsteten", lassen diese Menschen alles zurück, um an einem anderen Ort ein neues Leben zu beginnen. Der Hauptpreis VIKTOR Main Competition DOK.international ist beim DOK.fest München an "Johatsu – Die sich in Luft auflösen" verliehen worden.
[mehr - zum Artikel: 14. November im Kino - Johatsu – Die sich in Luft auflösen ]
Riefenstahls Ästhetik ist auch Jahrzehnte nach ihrer Entstehung gegenwärtig und dient als Blaupause totalitärer Verherrlichung des Schönen, Gesunden und Starken. Der Film „Riefenstahl“ (AT) untersucht anhand neu zugänglicher Dokumente aus ihrem persönlichen Nachlass Ursprung und Wirkung ihrer Arbeit.
[mehr - zum Artikel: 31. Oktober im Kino - Riefenstahl ]
In Oberstdorf im Oberallgäu treten alljährlich 652 Männer und Frauen aus 34 Nationen zwischen 50 und 80 Jahre bei einem Eiskunstlaufwettbewerb an und kämpfen um ihre Lebensträume.
[mehr - zum Artikel: 58. Hofer Filmtage - Ice Aged ]
ROHBAU ist ein Drama über zwei Einzelgänger, Lutz (44) und Irsa (14), die durch einen tragischen Unfall auf einer Baustelle für immer verbunden sind...
[mehr - zum Artikel: 26. September im Kino - Rohbau ]
Sie war die Ikone der deutschen Friedens- und Umweltbewegung. Regisseurin Doris Metz zeichnet in ihrem Dokumentarfilm ein Porträt dieser charismatischen Politikerin, deren Auftreten und Visionen wieder eine junge Generation inspirieren.
[mehr - zum Artikel: 12. September im Kino - Petra Kelly – ACT NOW! ]
Als sich eine junge, erfolglose Autorin (Julia Windischbauer) in das alte Ferienhaus der Familie zurückzieht, macht sie eine überraschende Entdeckung und provoziert ein Wiedersehen der zerstrittenen Familie.
[mehr - zum Artikel: 22. August im Kino - Sonnenplätze ]
Inhalt in einem Satz / Logline (ca. 200 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Während einer Lesereise durch Japan beginnt die Schriftstellerin Sidonie Perceval (Isabelle Huppert), die immer noch vom Geist ihres verstorbenen Mannes (August Diehl) heimgesucht wird, eine Affäre mit ihrem geheimnisvollen japanischen Verleger (Tsuyoshi Ihara).
[mehr - zum Artikel: 11. Juli im Kino - Madame Sidonie in Japan ]
Für den 10-jährigen Christian (Camille Loup Moltzen), Sohn eines gewalttätigen Möbelpackers, scheint das Leben vorbestimmt. Als die Mutter (Mercedes Müller) stirbt und Tante Juli (Svenja Jung) für seinen Weg auf die ‚höhere Schule’ kämpft, gerät er zwischen alle Fronten.
[mehr - zum Artikel: Filmfest München 2024 - Ein Mann seiner Klasse ]
Von 28. August bis 7. September 2024 finden die diesjährigen Internationalen Filmfestspiele von Venedig statt. Der Bayerische Rundfunk ist dabei mit drei Koproduktionen vertreten. Der Film "Harvest" der Regisseurin Athina Rachel Tsangari läuft im Internationalen Wettbewerb. "Quiet Life" von Regisseur Alexandros Avranas wird in der Sektion Orizzonti – Competition gezeigt. Der Kino-Dokumentarfilm "Riefenstahl" von Andres Veiel wird in der Reihe Out of Competition – Non Fiction präsentiert. Ab 31. Oktober 2024 ist "Riefenstahl" auch in den deutschen Kinos zu sehen.
[mehr - Pressemitteilungen | zum Artikel: 81. Internationale Filmfestspiele von Venedig 2024 - Drei BR-Koproduktionen in Venedig ]
Von 7. bis 17. März 2024 findet die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg statt. Der BR ist dieses Jahr mit den Koproduktionen "Grenzholz" und "Obolus" in der Reihe "OberpfalzPlus" vertreten. Außerdem läuft der mit einem Studenten-Oscar ausgezeichnete Kurzfilm "Eigenheim", ebenfalls eine BR-Koproduktion, im Sonderprogramm "A Single Life".
[mehr - Pressemitteilungen | zum Artikel: Filmfestival - Der BR bei der Regensburger Kurzfilmwoche ]
Bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin, die vom 15. bis 25. Februar 2024 stattfinden, werden vier Filme präsentiert, die unter Beteiligung des BR entstanden sind. Im Wettbewerb des Festivals läuft die BR/ARTE-Koproduktion "Des Teufels Bad". In der Sektion Berlinale Special werden die Filme "Filmstunde_23" und "Treasure" zu sehen sein. Der Dokumentarfilm "Der unsichtbare Zoo" wird in der Sektion Forum gezeigt.
[mehr - Pressemitteilungen | zum Artikel: 74. Internationale Filmfestspiele Berlin - Der Bayerische Rundfunk bei der Berlinale 2024 ]