Christine Kellermann

Christine Kellermann

BR-Studio Schwaben/Sportredaktion

Radio und Web sind meine Schwerpunkte. Nach Jahren in der Sportredaktion arbeite ich inzwischen mit Begeisterung auch in der Regionalredaktion Schwaben. Mein Fußballherz schlägt als gebürtiges Nordlicht aber immer noch grün-weiß.

    Alle Inhalte von Christine Kellermann

    53 Beiträge
    Harry Kane

      Frage der Woche: Bayern zu schwach für die Champions League?

      Der FC Bayern steht im Februar unter Druck: In der Champions League müssen die Münchner in die Play-offs gegen Celtic Glasgow und in der Bundesliga stehen Duelle mit Leverkusen, Frankfurt und Stuttgart an. Sind die Bayern top, wenn’s draufankommt?

      Schneebedeckte Hänge und voll besetzte Skilifte in Bolsterlang

      Start der Wintersportsaison im Allgäu: Volle Hotels und Skilifte

      Eine sehr positive erste Bilanz der Weihnachtsferien ziehen die Skigebiete in Oberbayern und im Allgäu. Der Schnee zu Weihnachten kam genau zur rechten Zeit, für Urlauber, Hoteliers und Liftbetreiber. Es gibt aber auch noch Luft nach oben.

      Große mit bunten Bändern geschmückte Kuhglocken: Allgäuer Zugschellen

      Silvester ohne Böller: Im Allgäu läuten Kuhglocken und Schellen

      Der Jahreswechsel wird im Allgäu oft auf besondere Art gefeiert. Zum vierten Mal heißt es "S'Allgäu schealed" – das Allgäu schellt. Statt mit Raketen und Böllern begrüßen Einheimische und Gäste mit Kuhglocken und Schellen das neue Jahr.

      Geschmückter Tannenbaum im renovierten Wohnzimmer

      Arbeit, Angst und Hoffnung: Nach dem Hochwasser in Schwaben

      Vor einem halben Jahr traf das verheerende Hochwasser die schwäbische Stadt Wertingen. 250 Häuser waren danach unbewohnbar, auch das der Familie Groß. Weihnachten wieder im eigenen Wohnzimmer zu feiern, das war ihr Ziel. Wie zuvor ist es aber nicht.

      Polizei- und Feuerwehrleute am Tatort.

      Erneut Geldautomat gesprengt - 19. Fall in diesem Jahr in Bayern

      Dieses Mal hat es eine Bankfiliale im schwäbischen Meitingen erwischt: Unbekannte haben in der Nacht den Geldautomaten gesprengt und sind danach unerkannt entkommen. Das Muster solcher Überfalle ist immer gleich.

      Feuerwehrfahrzeug (Symbolbild)

      Achter Brand in zwei Wochen: Brandserie in Blaichach geht weiter

      In Blaichach im Oberallgäu hat es schon wieder gebrannt. Vergangene Nacht war es ein Holzlager an einer Garage, das mutmaßlich in Brand gesteckt wurde. Nach dem mittlerweile achten Brand in knapp zwei Wochen ist die Stimmung im Ort sehr angespannt.

      Käser Stefan Diepolder mit Weißlacker in der Reifekammer

      150 Jahre Weißlacker - Allgäuer Schmankerl oder Stinkerkäse?

      Er gilt als erster königlich patentierter Käse der Welt und als Allgäuer Wahrzeichen. Manche sagen, der Weißlacker muss in die Kässpatzen, sonst taugen sie nichts. 150 Jahre wird der nicht ganz unumstrittene Käse jetzt alt.

      Personen beim Kartenspielen

      Rekordversuch: 192 Stunden am Stück schafkopfen

      Die Fußball-EM ist vorbei, die Olympischen Spiele auch. Das heißt aber nicht, dass es keine Versuche gäbe, schneller, höher oder weiter zu kommen. Im Allgäu läuft gerade ein Weltrekordversuch im Dauerschafkopfen - inklusive Ellenbogenschonern.

      Ente mit orangem Schnabel und buntem Gefieder schwimmt

      Oranger Schnabel, bunte Federn: Intersexuelle Ente in Augsburg

      Rund 50 bis 100 Enten leben, je nach Jahreszeit, im Augsburger Stadtgraben – weitestgehend unbehelligt. Zwei Augsburger Vogelkundler haben zwischen all den ganz gewöhnlichen Stockenten allerdings ein ganz besonderes Exemplar entdeckt.

      Das noch leere Festzelt auf der Allgäuer Festwoche

      Einzigartige Mischung: Die Allgäuer Festwoche beginnt

      An fast jeder Ecke wird noch rumgewuselt, werden Stände verschraubt und Bierbänke zurecht gerückt. Für die 73. Allgäuer Festwoche setzt Kempten auf das Prinzip: Heimat, Kultur und Wirtschaft. Schon vor der offiziellen Eröffnung wird gefeiert.