Christoph Schneider

Christoph Schneider

Korrespondent im BR-Studio Würzburg

Alle Inhalte von Christoph Schneider

56 Beiträge
Blick vom Festungsberg aus auf die Mainbrücke und die Stadt Würzburg.

51 Beschuldigte: Studie zu Missbrauch im Bistum Würzburg

In Würzburg ist ein Gutachten zum Thema Missbrauch innerhalb der katholischen Kirche vorgestellt worden. Die in diesem Bericht enthaltenen Zahlen fallen anders aus als jene in bisherigen Gutachten aus dem In- und Ausland.

Danone-Werk in Ochsenfurt

"Schlag ins Gesicht": Danone-Werksschließung löst Bestürzung aus

Die Nachricht hat Wellen geschlagen: Danone will das Milchwerk im unterfränkischen Ochsenfurt bis Ende 2026 schließen. 230 Mitarbeiter stehen vor einer ungewissen Zukunft. Ochsenfurts Bürgermeister nennt die Pläne einen "Schlag ins Gesicht".

Danone-Werk in Unterfranken

Milchwerk Ochsenfurt macht dicht: Danone verlässt Bayern

Der Lebensmittelhersteller Danone will sich neu strukturieren. Das hat Auswirkungen auf Bayern, denn: Das Unternehmen plant, sich mit der Produktion aus Bayern zurückzuziehen. Konkret soll die Molkerei in Ochsenfurt Ende 2026 geschlossen werden.

Das Mainfranken Theater Würzburg bekommt einen neuen Intendanten.

Nachfolger für umstrittenen Theater-Intendanten steht fest

Er folgt auf den umstrittenen Amtsvorgänger Markus Trabusch: Der gebürtige Oberfranke Daniel Morgenroth wurde einstimmig zum neuen Intendanten des Mainfranken Theater Würzburg gewählt. Trabusch musste wegen Konflikten und Beschwerden vorzeitig gehen.

Ein Polizist überwacht den Würzburger Bahnhofsvorplatz per Video

Haftstrafen nach brutaler Attacke am Würzburger Bahnhofsplatz

Im April 2024 prügeln zwei Männer wiederholt auf einen Mann ein, verletzen ihn lebensgefährlich. Überwachungskameras zeichnen alles auf. Beim Prozess dienen die Aufnahmen als starke Beweismittel. Hätte die Polizei früher eingreifen können?

Vom ländlichen Kreuzberg in der Rhön ins städtische Kreuzberg nach Berlin: zwei Welten - doch die Jugend eint ihre Sorge vor der Wahl.

Zwei Kreuzbergs, ähnliche Sorgen: Was Jugendliche beschäftigt

Zweimal Kreuzberg: Hier der ländliche Kreuzberg in der bayerischen Rhön, dort der Berliner Kiez. Zwei gegensätzliche Welten, doch in ihren Sorgen sind junge Menschen vereint. Es geht um Rente, Wohnung, Job. Werden sie von der Politik gehört?

Eine verkleidete Person bei einer Faschingsveranstaltung mit Polizeipräsenz

Faschingszüge in Bayern: So steht es um die Sicherheit

Bald verwandeln sich zahlreiche bayerische Orte wieder in bunte Festmeilen: Faschingsgruppen mit geschmückten Wagen ziehen durch die Straßen, umringt von Besuchern. Doch bei allem Spaß steht eines im Vordergrund: die Sicherheit.

Eine Maschine lädt Zuckerrüben auf einen Lkw

Zuckerrübenkampagne in Bayern endet unterdurchschnittlich

Quantität statt Qualität: Das ist die Rübenerntebilanz des Zuckerproduzenten Südzucker in Bayern. Rekord-Erträgen seht ein niedriger Zuckergehalt der Rüben gegenüber. Schuld sind ein Schädling und Krankheiten, gegen die es noch kein Mittel gibt.

Die Aushängetafel am Gericht mit der Aufschrift "Justizzentrum Würzburg".

Totes Mädchen in Güllegrube: Angeklagter wegen Mordes verurteilt

Über 31 Jahre liegt der gewaltsame Tod der damals 13-jährigen Sabine B. zurück. Jetzt hat das Landgericht Würzburg einen Mann wegen Mordes zu sechs Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Beweise gab es nicht, die Indizien reichten dem Gericht aus.

Mit einem Flugblatt bat die Polizei im "Cold Case Wiesenfeld" um Zeugenhinweise.

Wer hat Sabine B. getötet? "Cold Case Wiesenfeld" vor Abschluss

1993 wurde die 13-jährige Sabine tot in einer Güllegrube gefunden. Vor Gericht steht ein damals 17-Jähriger. Die Anklage fordert eine Jugendstrafe von neun Jahren wegen Mordes, die Verteidigung einen Freispruch. Am Freitag soll das Urteil fallen.