Daniela Olivares

Daniela Olivares

Korrespondentin im BR-Studio Ingolstadt

Daniela Olivares arbeitet seit 2021 in Ingolstadt und den Landkreisen Pfaffenhofen, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen als Fernseh-, Radio- und Onlinereporterin. Sie studierte Journalistik, Politikwissenschaft und Lateinamerikanistik in Eichstätt und Santiago de Chile. Seit über 15 Jahren lebt sie nun schon in Eichstätt und fühlt sich mit ihrer Familie im Altmühltal daheim.

    Alle Inhalte von Daniela Olivares

    240 Beiträge
    Ein präpariertes Herz am Eingang der Ausstellung.

    Menschliche Präparate im Museum – geht das?

    Menschliche Herzen oder Schädel: Unter dem Titel "Ansichtssache. Menschliche Präparate im Museum" ist die neue Ausstellung im Deutschen Medizinhistorischen Museum in Ingolstadt zu sehen. Sie wirft die Frage auf, was Museen zeigen dürfen.

    Ingolstädter Rathausplatz

    Auto-Industrie in der Krise: Ingolstadt muss Schulden machen

    An Ingolstadt zeigen sich exemplarisch Auswirkungen der Krise in der Autoindustrie: Der VW-Konzern, zu dem Audi gehört, zahlt weniger Gewerbesteuer. Gleichzeitig steigen einige Kosten. Im Haushalt für das laufende Jahr muss die Stadt Schulden machen.

    Mann mit Säge am Arbeiten.

    "Kampf gegen die Zeit": Mit der Kettensäge gegen den Borkenkäfer

    Der Borkenkäfer macht den Wäldern nach wie vor zu schaffen. Ein relativ neues Verfahren könnte ein Teil der Lösung sein. Interessant ist es vor allem für Waldbesitzer, die nur ein kleines Waldstück besitzen.

    Eine Hochspannungsleitung steht im Morgenlicht in der Landschaft.

    Westbayernring: Bayerns neue Stromautobahn kommt Häusern nahe

    In Deutschland werden rund 60 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen. Dabei müssen Solaranlagen und Windräder regelmäßig abgeschaltet werden, um die Netze zu schützen. Eine Leitung, die das ändern soll, führt nahe an Häusern vorbei.

    Martin Groos vor der Abschiebehaft in Eichstätt

    Seelsorge in Abschiebehaft: Ehrenamtlicher will Hoffnung geben

    Ausreisepflichtige Menschen können unter bestimmten Umständen in Abschiebehaft genommen werden – oft monatelang. Der Ehrenamtliche Martin Groos geht in die Eichstätter Abschiebehaftanstalt für seelsorgliche Gespräche.

    Audi Gebäude

    Neuer Rückschlag für Audi: Gewinn bricht um 33 Prozent ein

    Der Gewinn des Autobauers Audi ist eingebrochen. Der Konzern kam 2024 auf ein Nachsteuerergebnis von 4,2 Milliarden Euro und schnitt damit um 33 Prozent schlechter ab als ein Jahr zuvor, wie die Ingolstädter VW-Tochter mitteilte.

    ARCHIV - 20.07.2023, Bayern, München: Sichergestellte Münzklumpen werden während einer Pressekonferenz des Bayerischen Landeskriminalamts zu den Festnahmen im Fall des Manchinger Goldschatz-Diebstahls präsentiert. (zu dpa: «Gericht beginnt mit Detailarbeit zu Diebstahl von Goldschatz») Foto: Uwe Lein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Keltenschatz: Prozess läuft - doch wo ist das Gold?

    Seit Mitte Januar läuft vor dem Landgericht Ingolstadt der Prozess um den gestohlenen Manchinger Goldschatz. Vier Männer werden beschuldigt, den Schatz geklaut zu haben. Nahezu alle Zeugen hat das Gericht zu dem Fall angehört. Doch: Wo ist das Gold?

    Der noch amtierende Oberbürgermeister Christian Scharpf (SPD) und der frisch gewählte Michael Kern (CSU).

      Super-Wahltag: Ingolstadt hat einen neuen Oberbürgermeister

      Es war ein Super-Wahltag in Ingolstadt. Denn neben der Bundestagswahl wählten die Ingolstädter ein neues Stadtoberhaupt. Bei der Wahl vor zwei Wochen konnte keiner der Kandidaten die nötige Mehrheit der Stimmen holen. Daher ging es in die Stichwahl.

      Die beiden Stichwahl Kandidaten

        Oberbürgermeister-Wahl in Ingolstadt: Es geht in die Stichwahl

        Die Ingolstädter müssen auf der Suche nach einem neuen OB nochmals an die Wahlurne. Keiner der vier Kandidaten erreichte die erforderliche Mehrheit. In die Stichwahl in zwei Wochen gehen der CSU-Mann und der Vertreter eines Fünf-Parteien-Bündnisses.

        Symbolbild: Rollstuhl.

        Versorgung von Schwerstbehinderten: Petition erfolgreich

        Es war ein langer Weg für eine Familie aus Pfaffenhofen: Ihr Sohn ist schwerstbehindert, braucht einen Spezialstuhl und viele andere Hilfsmittel. Die Beschaffung erleben die Eltern als Kampf und haben eine Petition gestartet – mit Erfolg.