Daniela Olivares

Daniela Olivares

Korrespondentin im BR-Studio Ingolstadt

Daniela Olivares arbeitet seit 2021 in Ingolstadt und den Landkreisen Pfaffenhofen, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen als Fernseh-, Radio- und Onlinereporterin. Sie studierte Journalistik, Politikwissenschaft und Lateinamerikanistik in Eichstätt und Santiago de Chile. Seit über 15 Jahren lebt sie nun schon in Eichstätt und fühlt sich mit ihrer Familie im Altmühltal daheim.

    Alle Inhalte von Daniela Olivares

    232 Beiträge
    Die beiden Stichwahl Kandidaten

      Oberbürgermeister-Wahl in Ingolstadt: Es geht in die Stichwahl

      Die Ingolstädter müssen auf der Suche nach einem neuen OB nochmals an die Wahlurne. Keiner der vier Kandidaten erreichte die erforderliche Mehrheit. In die Stichwahl in zwei Wochen gehen der CSU-Mann und der Vertreter eines Fünf-Parteien-Bündnisses.

      Symbolbild: Rollstuhl.

      Versorgung von Schwerstbehinderten: Petition erfolgreich

      Es war ein langer Weg für eine Familie aus Pfaffenhofen: Ihr Sohn ist schwerstbehindert, braucht einen Spezialstuhl und viele andere Hilfsmittel. Die Beschaffung erleben die Eltern als Kampf und haben eine Petition gestartet – mit Erfolg.

      Rathaus Ingolstadt

        Ingolstadt wählt einen neuen Oberbürgermeister

        Der Ingolstädter Oberbürgermeister Christian Scharpf  wechselt nach München. Ingolstadt braucht deshalb außer der Reihe zum 1. März einen neuen Rathauschef. Deshalb wird die OB-Wahl vorgezogen.  Drei Männer und eine Frau bewerben sich um das Amt.

        Audi am Standort Ingolstadt

        Audi: Gewerkschaft fürchtet Stellenabbau in Ingolstadt

        Die Automobilindustrie in Deutschland hat zu kämpfen. Auch der Ingolstädter Autobauer Audi. Zuletzt waren die Absatzzahlen stark rückläufig. Die IG Metall in Ingolstadt macht auf die Krise aufmerksam.

        Prozess in Manching: Wo ist der gestohlene Goldschatz?

        Prozess in Ingolstadt: Wo ist der gestohlene Goldschatz?

        Weil sie den Keltenschatz von Manching gestohlen haben sollen, müssen sich jetzt vier Männer am Landgericht Ingolstadt verantworten. Vom Großteil der Goldmünzen fehlt weiter jede Spur. Die Bande war wohl auch für andere Diebstähle verantwortlich.

        ARCHIV - 31.05.2006, Bayern, Manching: Der keltische Goldschatz des Kelten- und Römermuseums in Manching bei Ingolstadt, wie er bis 2022 ausgestellt war. Der größte keltische Goldfund des 20. Jahrhunderts wurde 1999 gefunden, im November 2022 hatten Einbrecher die Goldmünzen gestohlen. (zu dpa: «Prozess um Diebstahl von keltischem Goldschatz startet») Foto: Frank Mächler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

        Gestohlener Keltenschatz von Manching: Diebesbande vor Gericht

        Es war ihr wohl spektakulärster Diebstahl: Vier Männer stehen ab heute vor dem Landgericht Ingolstadt, weil sie den Keltengoldschatz von Manching gestohlen haben sollen. Laut Anklage ging die Diebesbande nach einem Muster vor – nicht nur in Manching.

        Düsenjets auf dem Militärflugplatz bei Neuburg an der Donau

        Spionage an Militärflughäfen mit Drohnen? Das sagen Experten

        An den Militärflughäfen in Manching und Neuburg sind mehrmals Drohnen gesichtet worden. Behörden und Experten vermuten, dass es sich um Spionage handelt – auch, weil sich die Vorfälle häufen. Ein Grund: Drohnen sind effektiver als Satelliten.

        Hector S-80-Drohne (Symbolbild)

        Spionageverdacht: Drohnen über Militärflugplätzen in Bayern

        Mehrere Drohnen haben die Militärflugplätze in Manching und Neuburg an der Donau überflogen - und das nicht zum ersten Mal. Die Ermittlungsbehörden schließen Spionage nicht aus.

        Die Anwälte Klaus Wittmann und Thilo Bals, ein Angeklagter, Anwalt Johannes Makepeace, eine Angeklagte und Anwalt Alexander Stevens stehen im Gerichtsaal.

        Doppelgängerinnen-Mordprozess: Angeklagte schuldig gesprochen

        Einer der aufsehenerregendsten Prozesse des Jahres ist heute zu Ende gegangen. Die Angeklagten im sogenannten Doppelgängerinnen-Mordprozess wurden wegen Mordes schuldig gesprochen. Das Gericht in Ingolstadt verhängte lebenslange Haftstrafen für sie.

        Die beiden Angeklagten im Gerichtssaal.

        Doppelgängerinnen-Prozess: Heute fällt das Urteil

        Seit Januar läuft der sogenannte Doppelgängerinnen-Mordprozess am Landgericht Ingolstadt. Mehr als 100 Zeugen hat man vernommen, Gutachter und Sachverständige gehört. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage: Warum musste Khadidja O. sterben?