Hermann Scholz

Hermann Scholz

Redaktion Abendschau

    Alle Inhalte von Hermann Scholz

    15 Beiträge
    Ein Friseur rasiert einem Kunden die Nackenhaare

    Haarschnitt nur mit "Meister": München kontrolliert Barbershops

    Wer einen Barbershop aufmacht, braucht keinen Meistertitel – darf aber auch nur Bärte rasieren und stutzen. Weil viele sich nicht dran halten und Haarschnitte anbieten, will die Handwerkskammer die Barbershops nun kontrollieren. Anlass: ein Hautpilz.

    Eine große Menschenmenge, mitten drin Alexander Dobrindt und der Kelheimer Landrat Martin Neumaier

    Keine Notaufnahme mehr in Mainburg? Buhrufe gegen CSU-Politiker

    Fast 3.000 Menschen haben in Mainburg im Landkreis Kelheim für den Erhalt des örtlichen Krankenhauses demonstriert. CSU-Abgeordnete und der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Alexander Dobrindt, wurden ausgepfiffen.

    Ein Raum mit Hüten im Hutmuseum in Lindenberg

    Im virtuellen Museum: Die Perlbeutelstrickerin bei der Arbeit

    Einem Kuhschellenschmied vom Sofa aus bei der Arbeit zuschauen: Das geht ab jetzt. Die Bayern Tourismus Marketing hat auf der Plattform "Google Arts & Culture" eine Seite über Handwerkstraditionen in Bayern gestaltet.

    Zwei Radfahrer im Novemberlicht auf einem Radweg

    Wie fahrradfreundlich ist Bayern? Bürger bewerten Fahrradklima

    Beim Fahrradklima-Test des ADFC dürfen Bürger das Fahrradklima in ihren Kommunen bewerten. Noten gibt es zum Beispiel dafür, wie breit die Fahrradwege sind und wie ordentlich die Stadt im Winter den Schnee räumt.

    Ein Kind in Warnweste fährt den Slalom-Parcours

    Neuer Radlführerschein soll Schulkinder verkehrssicher machen

    Damit Kinder mit dem Fahrrad sicher zur Schule kommen, trainieren sie in der Grundschule das Radfahren. Jetzt gibt es als Abschluss einen neuen Radlführerschein. Doch Eltern und Experten sagen: Die Probleme bei der Verkehrssicherheit liegen woanders.

    Eine Treppe im Olympiadorf mit viel Grün

    Welterbe-Kandidat Olympiadorf: Bewerbung spaltet Bewohner

    Das Olympische Dorf in München soll UNESCO-Weltkulturerbe werden. In der Siedlung, die für die Olympischen Spiele 1972 gebaut wurde, leben gut 7.000 Menschen – und die sind zwiegespalten, was den Welterbe-Status betrifft.

    Ein Regal mit Fahrradhelmen in einem Laden

      Unfälle beim Fahrradfahren: "Keinen Meter ohne Helm"

      Noch tragen erst 40 Prozent der Deutschen auf dem Fahrrad regelmäßig einen Helm. Für Unfallforscher aber ist die Sache klar: Der Helm senkt das Risiko schwerer oder gar tödlicher Unfälle erheblich.

      München: Studenten nehmen an einer Veranstaltung im Audimax der Ludwig-Maximilians-Universität teil.

      Erhalt der Dialekte: Schutz für den Butter und den Lackel

      Der Schutz der Dialekte soll ins Gesetz. Der Bund Bairische Sprache und der Landesverein für Heimatpflege fordern vom Freistaat, künftig den Gebrauch der Dialekte auch im Unterricht und an Universitäten möglich zu machen.

      Ein Mann und eine Frau mit Fahrrädern vor einem Zug

      Mit Rad und Bahn in den Urlaub: Lange Planung, zu wenig Platz

      Eigentlich wäre es eine Traumkombination umweltfreundlicher Verkehrsmittel: mit der Bahn verreisen und dabei das Rad mitnehmen. Komplizierte Reservierungsmöglichkeiten und zu wenig Radstellplätze in den Zügen machen den Urlaub jedoch mühsam.

      Symbolbild: Ein Mensch hält einen Joint in der Hand.

      Ein Monat Cannabis-Legalisierung: So läuft es in Bayern

      Vor einem Monat trat das Gesetz in Kraft, das Konsum und Anbau von Cannabis unter bestimmten Umständen legalisiert. Die Regeln, wer was darf, sind kompliziert, der Aufklärungsbedarf groß – und Cannabis-Stecklinge gerade ein Verkaufsschlager.