Julius Steven Eid

Julius Steven Eid

    Alle Inhalte von Julius Steven Eid

    13 Beiträge
    Ein Mülleimer in dem sich ein Einweg-Kaffeebecher befindet.

    Steuern durch Steuern: Wie das funktioniert

    Einwegverpackungen vermeiden, aufhören zu rauchen und weniger Hunde halten. Bei all diesen Themen beeinflusst eine Steuer das Verhalten der Menschen. "Dein Argument" schaut auf die lenkende Wirkung von Steuern und was dahintersteckt.

    Die Türknaufe am Amtsgericht Bonn tragen die Form von Paragraphen, wie man sie aus dem juristischen Kontext kennt.

    Warum darf ein Angeklagter mehrere Verteidiger haben?

    Ein Angeklagter und drei Verteidiger? Eine Konstellation, die bei komplexeren Gerichtsverfahren immer mal wieder ins Auge fällt. Wie es dazu kommt und welche Regeln gelten.

    Jemand tritt auf den Rest einer Zigarette (Archivbild).

    "Giftmüll" - Zigarettenstummel auf dem Boden: Hilft Filterpfand?

    Zigarettenkippen schaden der Umwelt. Trotzdem sind an vielen Orten die Reste täglich auf Fußwegen und Straßen zu sehen. Ein BR24-User greift die Idee eines Filterpfands auf. Was dafür und dagegen spricht.

    Die Hand eines Mannes tippt am Handy (Symbolbild)

    Sich digital ausweisen: Italien startet, Deutschland plant noch

    Perso, Führerschein und Co. sicher auf dem Handy: Das sollen alle EU-Staaten ihren Bürgern ermöglichen. In Italien startet das digitale Portemonnaie für alle heute, in Deutschland steckt man noch in den Planungen.

    (Symbolbild) Menschen mit Einkaufstüten.

    Liegt nicht am Börsencrash: Wieso heißt es "Black Friday"?

    Der "Black Friday" löst Jahr für Jahr mit seinen Rabatten Freude bei den Konsumenten aus. Dabei ist der Name "Schwarzer Freitag" in Deutschland eigentlich negativ behaftet. Warum heißt der Feiertag aller Shoppingfans also so?

    Symbolbild: Eine Person hält einen Alkoholtester in der Hand.

    Konsum junger Menschen: Weniger Alkohol, mehr illegale Drogen?

    Die jüngeren Generationen trinken immer weniger Alkohol. BR24-User wollten wissen, ob wirklich weniger konsumiert wird oder ob der Konsum sich nur auf andere Rauschmittel verlagert.

    Eine Probewarnung ist am Warntag auf einer digitalen Werbetafel angezeigt. Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich im September statt.

    Warntag in Bayern weitgehend störungsfrei verlaufen

    Um Punkt 11 Uhr haben Sirenen geheult und Handys laut rumort – am bundesweiten Warntag. Nach Problemen in den Vorjahren war die Spannung bei den Verantwortlichen groß, ob der Alarm dieses Mal alle Menschen in Bayern erreicht.

    Ein Warnschild vor Waldbrand an einem Baum

    Warnungen vor Waldbrandgefahr - Wie das System funktioniert

    Durch hohe Temperaturen steigt die Waldbrandgefahr auch in Bayern immer wieder. Doch wann greifen die Warnstufen überhaupt? Was hinter dem Index steckt und warum er nur eine "Richtschnur" ist.

    Ein Hund an der Leine einer Frau auf einem Waldweg.

    Was die Hundesteuer kennzeichnet – und streitbar macht

    Hundebesitzer müssen es tun, Katzenbesitzer nicht: Steuern für das liebste Tier zahlen. Jedoch kommt die Abgabe allen zugute. Warum das so ist und was sie früher mit Luxus zu tun hatte – "Dein Argument" gibt Antworten.

    Sperrmüll an einem Gehweg, ein Auto fährt vorbei.

    Straßenmüll: Was gegen Abfallberge helfen kann

    Möbel, Elektrogeräte, Verpackungen – auch in Bayern gibt es Orte, an denen immer wieder Sperrmüll herumliegt. Warum ist das so? "Dein Argument" hat sich mit Rückmeldungen aus der Community beschäftigt, wonach auch Entsorgungsmöglichkeiten fehlen.