PRODUKTION - 27.06.2024, Baden-Württemberg, Neckartailfingen: Ein Lehrer macht im Unterricht einer vierten Klasse einer Grundschule einen Tafelanschrieb, während an der Tafel Zettel mit der Aufschrift «Flächeninhalt» und «Zentimeterquadrat» hängen. (zu dpa: «Hamburg vermeldet Rekord bei neu eingestellten Lehrkräften») Foto: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Marijan Murat
Videobeitrag

Unterricht an der Grundschule

Videobeitrag
>

BR24live: Was bringt das neue Schuljahr?

BR24live: Was bringt das neue Schuljahr?

Die Sommerferien nähern sich dem Ende, das neue Schuljahr startet mit einigen Herausforderungen: Lehrermangel, KI oder Verfassungsviertelstunde - wir sprechen mit Kultusministerin Stolz über den aktuellen Stand an Bayerns Schulen.

Über dieses Thema berichtet: BR24live am .

Für fast 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler in Bayern beginnt am 10. September wieder die Schule. Doch das kommende Schuljahr bringt Herausforderungen mit sich - alte wie neue.

Wo liegen die drängendsten Probleme? Darüber sprechen wir bei BR24live ab 12 Uhr mit der Bayerischen Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler/FW).

"In unseren Augen werden die größten Herausforderungen in diesem Schuljahr die Digitalisierung, der Lehrermangel, sanierungsbedürftige Schulgebäude, Alltagskompetenzen und die demokratische Bildung an Schulen sein", sagt Heinrich Ritter, Landesschülersprecher der Gymnasien.

Die Diskussion über eine bessere Bildungsqualität in Bayern dürfe dabei nicht auf der Strecke bleiben, fordert der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV). Baustellen sehen dieser und andere Lehrerverbände unter anderem bei der Bildungsgerechtigkeit, der Digitalisierung und der Attraktivität des Berufes. "Keiner leugnet den Lehrermangel", sagte BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. Es fehlten definitiv überall Lehrkräfte.

Mehr Mathe und Deutsch an Grundschulen

Hinzu kommen weitere Herausforderungen. An Grundschulen soll als Reaktion auf die schlechten Pisa-Ergebnisse mehr Mathematik und Deutsch unterrichtet werden. Im Gegenzug muss bei Englisch, Musik, Kunst, Werken und Gestalten (WG) gekürzt werden.

Neu im Lehrplan: Die Verfassungsviertelstunde

Neu ist auch die sogenannte Verfassungsviertelstunde, die in diesem Schuljahr zunächst in einigen Jahrgangsstufen startet. Diese soll regelmäßig einmal pro Woche innerhalb der normalen Unterrichtszeit und abwechselnd in verschiedene Fächer eingebaut werden. Schulen und Lehrkräfte sollen die Einheiten flexibel gestalten und dabei aktuelle Ereignisse einbeziehen können.

Kein Abitur im neuen Schuljahr

An den Gymnasien wird es außerdem wegen der Umstellung auf das Abitur nach neun Jahren (G9) statt nach acht Jahren (G8) große Veränderungen in der Oberstufe geben. In diesem Schuljahr startet nach Angaben des Philologenverbands erstmals eine 12. Jahrgangsstufe im neuen G9. Deshalb wird es am Ende des Schuljahrs keine Abitur-Prüfungen geben – ausgenommen davon sind Wiederholer der 12. Jahrgangsstufe im alten G8. 

Mit Informationen von dpa

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!