Wegen eines Dachstuhlbrands in München-Ramersdorf kam es am Montagmittag zu einer starken Rauchentwicklung.
Bildrechte: Berufsfeuerwehr München

Wegen eines Dachstuhlbrands in München-Ramersdorf kam es am Montagmittag zu einer starken Rauchentwicklung.

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Brand in Ramersdorf: Entwarnung durch Feuerwehr

Wegen eines Dachstuhlbrands in München-Ramersdorf kam es am Montagmittag zu einer starken Rauchentwicklung. Fenster und Türen sollten zeitweise geschlossen gehalten werden. Mittlerweile gibt es Entwarnung, verletzt wurde bei dem Brand niemand.

In München kam es am Montagmittag im Stadtteil Ramersdorf durch einen Dachstuhlbrand in der Zieglerstraße zu einer starken Rauchentwicklung. Die Feuerwehr war im Einsatz und gab nach kurzer Zeit Entwarnung.

Gefahrenmitteilung wegen starker Rauchentwicklung

Auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses waren laut Berufsfeuerwehr München etwa 400 Quadratmeter einer Dachunterkonstruktion in Brand geraten. "Durch mehrere Dachluken drang das Feuer in vier darunterliegende Wohnungen ein", hieß es. Den Zugang zum Dach habe ein Baugerüst erleichtert, das wegen Arbeiten am Gebäude angebracht gewesen sei. Mit mehreren Löschrohren und über zwei Drehleitern konnte die Feuerwehr das Feuer dann rasch unter Kontrolle bringen. Vorsichtshalber sei die Bevölkerung vor der starken Rauchentwicklung gewarnt worden.

Bei dem Brandeinsatz wurde niemand verletzt. Alle Bewohner konnten ihre Wohnungen rechtzeitig verlassen. Die betroffenen Räumlichkeiten sind aber bis auf Weiteres unbewohnbar.

100.000 Euro Schaden bei Brand vor wenigen Wochen

In München war erst im Mai ein Dach eines Wohnhauses in Brand geraten. Die Feuerwehr schätzte den Schaden auf 100.000 Euro. Mehrere Bewohner mussten in der Nacht während der Löscharbeiten das Haus verlassen.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!