Haben Züge der Deutschen Bahn in die Schweiz zu viel Verspätung, lässt die Schweizer Bahn sie nicht weiterfahren. Im ersten Quartal war dies bei mehr als jedem zehnten ECE der Fall, wie aus Angaben des Bundesverkehrsministeriums auf Anfrage des Grünen-Abgeordneten Matthias Gastel hervorgeht. Als Grund nannte das Ministerium vor allem Probleme in der Infrastruktur sowie die Streiks der Lokführergewerkschaft GDL.
- Zum Artikel: "Ist die Verkehrswende zu schaffen? Ein Blick nach Bayern"
Jede zehnte Fahrt von München aus betroffen
Auf der ECE-Strecke von München nach Zürich mussten im ersten Quartal 60 von 545 Fahrten vorzeitig beendet werden. Im Gesamtjahr 2022 waren es nur 1,2 Prozent, 2023 dann 2,1 Prozent der Fahrten gewesen. Waren in diesen Jahren vor allem externe Ursachen wie Unwetter und Unfälle dafür verantwortlich, waren es im ersten Quartal 2024 zu 75 Prozent Infrastrukturprobleme, wie das Verkehrsministerium ausführte.
Auf der Strecke von Freiburg nach Basel war der Anteil der ICE-Züge, die von der Schweizer Bahn bereits im grenznahen Badischen Bahnhof von Basel gestoppt werden mussten, in den Jahren 2022 und 2023 mit jeweils über neun Prozent bereits recht hoch. Im ersten Quartal 2024 erhöhte er sich weiter auf 12,4 Prozent. 252 von 2.028 Zügen erreichten nicht ihren Zielbahnhof Basel SBB. Hier ist der Anstieg den Angaben zufolge vor allem auf die GDL-Streiks zurückzuführen.
Bloß keine Unpünktlichkeit aus Deutschland einschleppen
Die Züge der Schweizer Bahn haben, anders als die der Deutschen Bahn, eine sehr hohe Pünktlichkeitsquote. Damit sich die Verspätungen der deutschen Züge nicht auf das Schweizer Netz auswirken, werden deutlich zu späte Züge an der Grenze konsequent gestoppt und müssen umkehren. "Andere Länder fürchten sich schon regelrecht vor dem Risiko, sich Unpünktlichkeit aus Deutschland einzuschleppen", erklärte der Grünen-Politiker Gastel.
Schweizer Bahn setzt Extra-ICE für verspätete Züge aus Deutschland ein
Die Deutsche Bahn teilte auf BR-Anfrage mit, dass sich der Konzern und seine Schweizer Kollegen bereits im vergangenen Jahr auf Maßnahmen geeinigt hätten, um die negativen Auswirkungen von verspäteten Zügen aus Deutschland auf die Reisenden in der Schweiz zu minimieren. "So wird beispielsweise extra ein Ersatz-ICE ab Basel SBB für die Weiterfahrt nach Zürich oder Interlaken eingesetzt", erklärte ein Unternehmenssprecher. Im Einzelfall müssten aber bei sehr hohen Verspätungen Züge vorzeitig in Basel Badischer Bahnhof statt in Basel SBB enden. Für die rund zehnminütige Fahrt zwischen den beiden Bahnhöfen in Basel stünden den Passagieren aber S-Bahn- und Tram-Linien zur Verfügung.
Im Audio: Milliardenverlust, unpünktlich, marode Infrastruktur
Mit Informationen von AFP
Anmerkung der Redaktion: In dem Artikel war ursprünglich an mehreren Stellen von ICE-Verbindungen zwischen München und Zürich die Rede. Dies ist nicht korrekt. Wir haben den Fehler verbessert.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!