Münchner Sicherheitskonferenz: Polizisten stehen vor dem Hotel Bayerischer Hof (Aufnahme von 2024)
Bildrechte: picture alliance/dpa | Sven Hoppe
Audiobeitrag

Münchner Sicherheitskonferenz: Polizisten stehen vor dem Hotel Bayerischer Hof (Aufnahme von 2024)

Audiobeitrag
>

Sicherheitskonferenz - Polizei mit rund 5.000 Kräften im Einsatz

Sicherheitskonferenz - Polizei mit rund 5.000 Kräften im Einsatz

Wieder ein Großaufgebot der Polizei zur Münchner Sicherheitskonferenz: Etwa 5.000 Kräfte werden im Einsatz sein. Im Stadtgebiet wurden zahlreiche zusätzliche Halteverbotszonen eingerichtet. Mit Verkehrsbeschränkungen ist zu rechnen.

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am .

Die Polizei wird während der Münchner Sicherheitskonferenz (Freitag, 14., bis Sonntag, 16. Februar) mit rund 5.000 Kräften im Einsatz sein. Das entspricht dem Aufgebot des Vorjahres. Auch heuer werde die bayerische Polizei von Polizistinnen und Polizisten aus anderen Bundesländern sowie aus Österreich unterstützt. Das teilte Polizeivizepräsident und Einsatzleiter Christian Huber am Mittwoch mit.

Ein Fokus liegt auf dem Schutz der rund 60 Staats- und Regierungschefs sowie mehr als 150 Ministerinnen und Minister. Um sie vom Flughafen in die Innenstadt zu bringen, werden teilweise Autobahnabschnitte der A9 sowie Straßenkreuzungen im Stadtgebiet kurzzeitig gesperrt werden. Es sind Halteverbotszonen eingerichtet worden. Dort abgestellte Fahrzeuge werden abgeschleppt.

Mit Verkehrsbeschränkungen ist zu rechnen

Im Stadtgebiet wurden zahlreiche zusätzliche Halteverbotszonen eingerichtet. Rund um die Hotels Bayerischer Hof und Rosewood Munich gibt es zwei Sicherheitsbereiche, die ab Freitagfrüh nur von berechtigten Personen betreten werden dürfen.

Bildrechte: Polizeipräsidium München
Bildbeitrag

Sicherheitsbereiche während der Münchner Sicherheitskonferenz

Von Donnerstagfrüh bis Sonntagabend (18 Uhr) gilt eine Flugbeschränkung. In einem Umkreis von knapp sechs Kilometern dürfen in diesem Zeitraum keine Drohnen aufsteigen.

Drei größere Demos für Samstag angemeldet

Von Freitag bis Sonntag sind rund 40 Versammlungen und Veranstaltungen mit Bezug zur Sicherheitskonferenz angemeldet, darunter drei größere Demonstrationen am Samstag.

Die Polizei rät Besuchern der Innenstadt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzufahren. Für Nachfragen gibt es im Präsidium das Bürgertelefon, das unter der Nummer 089 / 2910-1910 rund um die Uhr erreichbar ist.

Merz trifft US-Vizepräsident Vance

Nur eine Woche vor der Bundestagswahl ist die Veranstaltung auch für deutsche Politiker besonders wichtig. Mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) werden auch die Spitzenkandidaten der SPD und der Grünen in München auftreten. Ebenfalls dabei sind Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD). Die Spitzenkandidatinnen von AfD und BSW, Alice Weidel und Sahra Wagenknecht, sind nicht eingeladen. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) wird einem Bericht des Nachrichtenportals "Politico" zufolge auch US-Vizepräsident JD Vance treffen.

Mit Informationen von Reuters

Im Video: Einschränkungen während der Sicherheitskonferenz

Bei der Münchner Sicherheitskonferenz ist dieses Jahr viel Prominenz. Und die Sicherheitsvorkehrungen sind besonders scharf.
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2025
Videobeitrag

Bei der Münchner Sicherheitskonferenz ist dieses Jahr viel Prominenz. Und die Sicherheitsvorkehrungen sind besonders scharf.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!