S-Bahn München.
Bildrechte: BR / Max Hofstetter
Audiobeitrag

S-Bahntunnel an der Hackerbrücke, Allgemeinmotiv

Audiobeitrag
>

Stammstreckensperrung in München am langen Wochenende

Stammstreckensperrung in München am langen Wochenende

Mariä Himmelfahrt als Brückentag beschert vielen ein langes Wochenende. Wer es für einen Ausflug in die Stadt nutzen will, muss sich auf Einschränkungen beim öffentlichen Nahverkehr in München einstellen. Betroffen ist vor allem die Stammstrecke.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Oberbayern am .

S-Bahn-Kunden in München sind Kummer gewöhnt. Auch am kommenden langen Wochenende müssen sie sich auf Behinderungen einstellen. Denn wegen diverser Bauarbeiten kommt es zu zahlreichen Fahrplanänderungen.

Keine S-Bahn zwischen Isartor und Ostbahnhof

Zwischen Isartor und Ostbahnhof geht von Mittwochnacht (22.30 Uhr) bis Montagfrüh (4.40 Uhr) gar nichts. Die S-Bahn-Linien beginnen und enden vorzeitig, teils sogar schon vor der Stammstrecke. Und sie halten auf ihrer Fahrt auch nicht unbedingt an jeder Station.

S8 Richtung Flughafen betroffen

Eine zusätzliche Einschränkung kommt bei der S8 außerhalb der Stammstrecke dazu: Die Strecke zwischen Ostbahnhof und Johanneskirchen ist ebenfalls gesperrt. Das betrifft auch alle, die mit der S8 zum Flughafen fahren wollen, nun streckenweise auf Busse umsteigen müssen und deshalb für die Anreise mehr Zeit einplanen sollten.

Der Grund für die umfangreichen Einschränkungen sind die Erneuerung von Weichen in Daglfing und weitere Arbeiten am neuen elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof. Das Stellwerk, über das zum Beispiel Weichen und Signale gesteuert werden, sollte eigentlich schon vergangenes Jahr fertig sein und den S-Bahn-Betrieb zuverlässiger machen. Nach derzeitigem Stand wird es aber wohl erst im Sommer 2025 so weit sein.

S7 zwischen Giesing und Kreuzstraße beeinträchtigt

Gleisbauarbeiten wiederum beeinträchtigen die S7 zwischen Giesing und Kreuzstraße, auch dort müssen Fahrgäste zum Teil auf Busse umsteigen.

European Broadcasting Union (EBU)

Ich möchte eingebundene Inhalte von der European Broadcasting Union (EBU) in BR24 sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) an die EBU übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Datenschutzeinstellungen geändert werden. Falls Sie einen Ad-Blocker verwenden, müssen Sie dort ggf. BR.de als Ausnahme hinzufügen, damit die Datenschutzeinstellungen angezeigt werden können.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!