Das Weihnachtsessen von Sant'Egidio ist in Würzburg zur Tradition geworden.
Bildrechte: BR / Valentin Beige
Videobeitrag

Das Weihnachtsessen von Sant'Egidio ist in Würzburg zur Tradition geworden.

Videobeitrag
>

Weihnachtsessen für Bedürftige und Einsame in Würzburg

Weihnachtsessen für Bedürftige und Einsame in Würzburg

Am ersten Weihnachtsfeiertag hat die Gemeinschaft Sant'Egidio in Würzburg ihr traditionelles Weihnachtsessen veranstaltet. Eingeladen waren rund 400 Menschen, die das Fest sonst alleine verbracht hätten oder die in prekären Verhältnissen leben.

Über dieses Thema berichtet: BR24 am .

In Würzburg hat das traditionelle Weihnachtsmahl der christlichen Gemeinschaft Sant'Egidio am ersten Weihnachtsfeiertag an mehreren Orten stattgefunden. Rund 400 Gäste wurden in der Innenstadt sowie in den Stadtteilen Lindleinsmühle und Zellerau bewirtet. Sie alle hätten Weihnachten sonst alleine verbringen müssen, teils leben sie in prekären Verhältnissen.

Gotteshaus wird zum Speisesaal

Unter der Gästen ist auch Ute. Sie hat Musik studiert, dann eine Familie gegründet, Kinder alleine groß gezogen. Doch seit ihrer Scheidung sortiert sie ihr Leben neu. "Ich habe den Faden verloren und versuche jetzt, mich in der Gesellschaft wieder zu etablieren", sagt Ute. Viele Menschen sind auch hier, weil sie einsam sind.

Auch Ute merkt das: "Ich bin sehr dankbar, dass es das gibt. Und immer, wenn wir beim Essen sitzen, gibt es auch Gespräche". Eingebunden in ein Familienleben und mit mehr sozialen Kontakten, war Einsamkeit kein großes Thema. Das hat sich inzwischen geändert. "Aber man merkt da, dass es sehr viele einsame Menschen gibt an Weihnachten und das sollte eigentlich nicht sein." Sie sei von der liebevollen Dekoration und der warmen Atmosphäre begeistert.

Würzburgs Bischof kam mit dazu

Würzburgs Bischof Franz Jung kam direkt nach dem Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom in die Kirche am Unteren Markt, um den rund 100 Gästen, die von etwa 50 Helfern bewirtet wurden, Gesellschaft zu leisten und ihnen persönlich ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen. Unter den Gästen waren einsame Personen, die die Gemeinschaft schon lange begleitet, aber auch Menschen mit Beeinträchtigung und ältere Migranten.

Viele Helfer im Hintergrund

Für den festlichen musikalischen Rahmen sorgte das Bläserensemble des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM) Würzburg mit Weihnachtsliedern. Nach Angaben von Sant'Egido ermöglichten rund 250 Menschen im Hintergrund die gemeinsamen Feiern. Einige Organisationen, die sich ebenfalls um arme oder einsame Menschen kümmern, hatten die Gemeinschaft in diesem Jahr für einzelne Personen um eine Einladung gebeten.

Bildrechte: Bayerischer Rundfunk
Bildbeitrag

Traditionell kommt auch der Weihnachtsmann und überreicht den Gästen persönliche Geschenke.

Organisatoren sind Gästen freundschaftlich verbunden

In der Marienkapelle in der Würzburger Innenstadt hatten viele Helferinnen und Helfer mehrere große Tische eingedeckt, mit roten Tischdecken, blauen Bechern und weihnachtlichen Pflanzen, viele Ehrenamtliche waren im Einsatz. Theresa Kroschewski hilft bereits zum dritten Mal hier beim Weihnachtsessen. Auch sie merkt die zunehmende Einsamkeit in den Gesprächen mit den Gästen. "Es sind sehr viele Menschen da, die einfach eine gewisse Einsamkeit mit sich bringen, die sehr froh sind, dass man Zeit hat, auch mit ihnen zu reden. Und dass ist hier wunderschön, dass sie eben an Weihnachten nicht allein sein müssen."

Initiative hat ihre Ursprünge in Italien

Sant'Egidio ist eine christliche Gemeinschaft, die sich für Frieden und gegen Armut engagiert. Die Tradition hinter dem Weihnachtsmahl begann 1982 in der Kirche Basilika Santa Maria im Stadtteil Trastevere in Rom. Seitdem ist das Weihnachtsmahl eine Tradition bei Sant'Egidio. In Würzburg gibt es das Weihnachtsessen seit mehr als 20 Jahren. "Es fällt auf, dass viele Menschen an Weihnachten allein sind. Gleichzeitig ist aber auch eine enorme Hilfsbereitschaft von Menschen zu erleben, die an Weihnachten helfen wollen", erklärt Susanne Bühl von der Gemeinschaft Sant'Egidio.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!